Skip to main content

Zur Rekonstruktion der pädagogischen Logik von Unterricht

Methodische und gegenstandstheoretische Bedingungen pädagogischer Professionalisierung

  • Chapter
  • First Online:
Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung

Zusammenfassung

Unterricht in seiner pädagogischen Logik zu erschließen, stellt denjenigen Beitrag dar, den ein rekonstruktives erziehungswissenschaftliches „Sehen“ für die Professionalisierung von (angehenden) Lehrpersonen leisten kann. Bezugnehmend auf Ulrich Oevermanns Theorie pädagogischer Professionalisierung wird als bedeutsam herausgestellt, dass sich diese einen erfahrungswissenschaftlich gültigen Zugang zum Sinn pädagogischer Praxis erarbeiten, welcher die unterrichtliche Praxis als eine der Erziehung, der Didaktik und der Bildung erschließt. Durch objektiv hermeneutische Rekonstruktionen von Unterricht werden dabei die Entscheidungen herausgearbeitet, durch welche die Praxis in ihrer jeweiligen Gestalt erst hervorgebracht wird. Zudem führt sie durch die Reflexion der konkreten Ausgestaltung die in der unterrichtlichen Praxis liegenden pädagogischen Aufgaben sowie Optionen vor Augen, diese zu bearbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Gruschka, A. (2002). Didaktik – Das Kreuz mit der Vermittlung. Elf Einsprüche gegen den didaktischen Betrieb. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2013). Unterrichten – eine pädagogische Theorie auf empirischer Basis. Opladen u. a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2000). Zum systematischen Stellenwert der Fallrekonstruktion in der universitären LehrerInnenbildung. In C. Beck, W. Helsper, B. Heuer, B. Stelmaszyk & H. Ullrich (Hrsg.), Fallarbeit in der universitären LehrerInnenbildung. Professionalisierung durch fallrekonstruktive Seminare? Eine Evaluation (S. 29–50). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M., Hebenstreit, A., Hinrichsen, M., & Meier, M. (2016). Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Koch, L. (2004). Erziehender Unterricht – eine Hybridbildung? In L. Koch & G. Schorsch (Hrsg.), Erziehender Unterricht. Eine Problemformel (S. 47–62). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Lorenz, D. (1991). Die neue Frauensprache. Über die sprachliche Apartheid der Geschlechter. Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache, 3, S. 272–277.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1983). Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen sozilogischen Strukturanalyse. In L. von Friedeburg & J. Habermas (Hrsg.), Adorno-Konferenz 1983 (S. 234–289). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1993). Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik. In T. Jung & S. Müller-Doohm (Hrsg.), „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften (S. 106–189). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2002a). Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik – Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. https://www.ihsk.de/publikationen/Ulrich_Oevermann-Manifest_der_objektiv_hermeneutischen_Sozialforschung.pdf. Zugegriffen: 26. Juni 2007.

  • Oevermann, U. (2002b). Professionalisierungsbedürftigtkeit und Professionalisiertheit pädagogischen Handelns. In M. Kraul, W. Marotzki & C. Schweppe (Hrsg.), Biographie und Profession (S. 19–63). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2016). „Krise und Routine“ als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften. In R. Becker-Lenz, A. Franzmann, A. Jansen & M. Jung (Hrsg.), Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik (S. 43–114). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pieper, I., Frei, P., Hauenschild, K., & Schmidt-Thieme, B. (2014). Was der Fall ist. Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pollmanns, M. (2010). Von den Schwierigkeiten, unterrichtliche Aneignungsprozesse zu rekonstruieren. Pädagogische Korrespondenz, 42, S. 52–68.

    Google Scholar 

  • Pollmanns, M. (2014). Unterrichten und Aneignen. Eine pädagogische Rekonstruktion von Unterricht. (Unveröffentlichte Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt/M.).

    Google Scholar 

  • Pollmann, M. (i. E.). Zur universitären Anbahnung stellvertretender Krisenbewältigung. Eine Kritik des Forschendes Lernens im Lehramtsstudium. In G. Favella & M. Schiefner-Rohs (Hrsg.), Forschungsnahes Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung. Forschungsmethodische Zugänge und Modelle zur Umsetzung. Vorauss.: Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Pollmanns, M., Leser, C., Kminek, H., Kabel, S., & Hünig, R. (2017). Professionalisierung durch kasuistisch ausgerichtete Schulpraktische Studien? Analysen studentischer Fallarbeit. In U. Fraefel & A. Seel (Hrsg.), Schulpraktische Professionalisierung: Konzeptionelle Perspektiven (S. 179–194). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2009). Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. (3. Aufl.) Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marion Pollmanns .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pollmanns, M. (2019). Zur Rekonstruktion der pädagogischen Logik von Unterricht. In: Gottuck, S., Grünheid, I., Mecheril, P., Wolter, J. (eds) Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19496-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19496-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19495-6

  • Online ISBN: 978-3-658-19496-3

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics