Skip to main content

Was, wenn die sich selbst kulturalisieren? – Essentialisierung unter Bedingungen migrationsgesellschaftlicher Subjektivierung

  • Chapter
  • First Online:
Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft
  • 4019 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Frage nach kulturalisierender Essentialisierung. Kulturalisierende Essentialisierung bezeichnet eine Bezeichnungs- und Behandlungspraxis, die über die Vorstellung von „kultureller Differenz“ als wesenhaftes Merkmal menschlichen „Seins“ vermittelt ist und so zu einer beständigen Herstellung „kultureller Anderer“ beiträgt. In der exemplarischen Beschäftigung mit einer Praxisepisode wird deutlich, dass das Handlungsfeld der Teilnehmer/innen bedeutsam durch die Deutungs- und Unterscheidungskategorie „Kultur“ strukturiert wird. Für professionelles Handeln ist es deshalb bedeutsam, die eigenen Praxen kontinuierlich kritisch daraufhin zu befragen, inwiefern diese zur Herstellung „kultureller Anderer“ beitragen sowie unter welchen Bedingungen, aus welcher Position und mit welchen Effekten Adressat/innen auf kulturalisierende Deutungs-, Beschreibungs- und (Be-)Handlungsweisen zurückgreifen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Nicht jede Kulturalisierung muss zugleich die Wesenhaftigkeit des kulturalistisch Identifizierten annehmen oder behaupten.

  2. 2.

    So wird darauf hingewiesen, dass Deutschland nicht nur aktiv (etwa in Namibia) oder in anderweitiger materieller Verstrickung als Kolonialmacht im weltpolitischen Geschehen agierte und insofern als kolonialer Akteur zu betrachten ist (Zimmerer 2003), sondern auch „kulturell und intellektuell gesehen im 19. Jahrhundert eine der Hauptquellen sorgfältigster orientalistischer Gelehrsamkeit darstellte – gingen doch von diesem geopolitischen Ort eine Vielzahl autoritative, mit universellen Ansprüchen ausgestattete orientalistische Erzählungen aus“ (Castro Varela/Dhawan 2005, S. 7).

  3. 3.

    Spivak selbst spricht sich aber nicht für einen strategischen Essentialismus aus. Selbst wenn „[i]hrer Ansicht nach […] Handlungsmacht nur innerhalb dominanter Diskurse entstehen [kann] – eine Situation, die sie beschreibt als: ‚ein unmögliches ‚nein‘ zu einer Struktur, die man kritisiert, aber mit der man zugleich aufs Engste vertraut ist‘“ (Castro Varela/Dhawan 2015, S. 202), plädiert sie vielmehr für eine Strategie der affirmative sabotage: „[…] eine Strategie, die die Instrumente des Kolonialismus in Werkzeuge für dessen Überschreitung verwandelt und damit Gift zu Medizin macht. Dekolonisierung beruht somit nicht auf einem Verzicht auf die ‚Werkzeuge des Herren‘, sondern zielt vielmehr darauf, den Subalternen Zugang zu eben diesen Werkzeugen zu ermöglichen.“ (ebd., S. 203)

  4. 4.

    Die Internalisierung des Selbst als Anderes beschreibt Stuart Hall (2008b, S. 20) in Anlehnung an Franz Fanons „Schwarze Haut, weiße Masken“ (1985) und Gayatri Spivak (1987) als „epistemische Gewalt“, die „gleichzeitig Außen und Innen funktioniert durch einen Aufsplitterungsprozeß auf beiden Seiten der Teilung – drinnen wie auch draußen. Aus diesem Grund ist es nicht nur eine Frage von ‚schwarzer Haut und weißer Haut‘, sondern von ‚schwarzer Haut und weißen Masken‘ – der Internalisierung des Selbst als Anderes. So wie Männlichkeit immer Weiblichkeit in Form eines Doppels konstruiert – gleichzeitig Heilige und Hure – so konstruiert der Rassismus das schwarze Subjekt: edler Wilder und gewalttätiger Rächer. In dieser Dopplung vertreten sich Furcht und Begehren gegenseitig, spielen durch die Strukturen des Andersseins hindurch und verkomplizieren ihre Politik.“ (ebd.)

  5. 5.

    Die interpretative Gebundenheit sozialer Erkenntnispraxis gilt für interpretative oder verstehende Ansätze in den Sozialwissenschaften in einem doppelten Sinne, weil sie Verfahren der Konstruktion von Bedeutungszusammenhängen einsetzen, die letztlich auf alltägliche Verfahren der Bedeutungskonstruktion zurückgehen und von diesen getragen werden. Sozialwissenschaftliche Analysen sind interpretative Konstruktionen von interpretativen Alltagskonstruktionen. Sie sind Konstruktionen von Konstruktionen, mithin – in der Formulierung von Alfred Schütz (1971) – „Konstruktionen zweiten Grades“. Für das Verhältnis von Wissenschaftswissen und Alltagswissen bedeutet dies, dass das sozialwissenschaftliche Wissen gegenüber dem Alltagswissen nicht im Sinne eines „richtigeren Wissens“ privilegiert ist.

Literatur

  • Auernheimer, G. (Hrsg.) (2008). Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität. 2. Aufl., Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G. (2012). Einführung in die interkulturelle Pädagogik. 7. Aufl., Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Bacher, J., Leitgöb, H., & Weber, C. (2012). Bildungsungleichheiten in Österreich. Vertiefende Analyse der PISA 2009-Daten. In F. Eder (Hrsg.), PISA 2009. Nationale Zusatzanalysen für Österreich (S. 432–456). Münster u.a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Balibar, E. (1991). Is there a “Neo-Racism”? In E. Balibar & I. Wallerstein (Hrsg.), Race, Nation, Class. Ambiguous Identities (S. 17–28). London/New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Broszinsky-Schwabe, E. (2011). Interkulturelle Kommunikation: Missverständnisse – Verständigung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2014). Die Frauenquote kommt. Zugriff am 17.03.2020 unter https://www.bundesregierung.de/-Content/DE/Artikel/2014/12/2014-12-11-frauenquote.html

  • Butler, J. (1991). Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1997). Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2001). Die Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. d. M. (2003). Interkulturelle Kompetenz – ein Diskurs in der Krise. In G. Auernheimer (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und Professionalität (S. 35–48). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. d. M., & Dhawan, N. (2005). Postkoloniale Theorie: Eine kritische Einführung. 1. Aufl., Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. d. M., & Dhawan, N. (2015). Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. 2. Aufl., Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Diehm, I, Kuhn, M., & Machold, M. (Hrsg.) (2017). Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dietrich, E. J., & Radtke, F.-O. (1990). Der Beitrag der Wissenschaften zur Konstruktion ethnischer Minderheiten. In E. J. Dietrich & F.-O. Radtke (Hrsg.), Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten (S. 11–40). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fanon, F. (1985). Schwarze Haut, weiße Masken. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1994). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fraser, N., & Honneth, A. (2003). Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, S. (2012). Interkulturelle Bildung und Sprachliche Bildung: Herausforderungen für die Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I., Georgi, V. B., Krüger-Potratz, M., Lengyel, D., & Sandfuchs, U. (2018). Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Ha, K. N. (2000). Ethnizität, Differenz und Hybridität in der Migration: Eine postkoloniale Perspektive. PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 39(120), 377–397.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2004). Das Spektaktel der Anderen. In S. Hall, Ideologie, Identität, Repräsentationen. Ausgewählte Schriften 4 (S. 108–167). 2. Aufl., Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2008a). Der Westen und der Rest: Diskurs und Macht. In S. Hall, Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2 (S. 137–179). 4. Aufl., Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2008b). Neue Ethnizitäten. In S. Hall, Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2 (S. 15–25). 4. Aufl., Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Handschuck, S., & Schröer, H. (2001). Interkulturelle Orientierung als Qualitätsstandard Sozialer Arbeit. In G. Auernheimer (Hrsg.), Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen (S. 147–180). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hark, S. (2001). Der „männliche“ Wissenschaftskörper und die Frauenförderung – Paradoxien eines un/aufhaltsamen Einstiegs. In C. Batisweiler, E. Lembeck & M. Jansen (Hrsg.), Geschlechterpolitik an Hochschulen: Perspektivwechsel. Zwischen Frauenförderung und Gender Mainstreaming (S. 57–65). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hendrix, U. (2019). Frauenquote: zwischen Legitimität, Effizienz und Macht. In B. Kortendiek, B. Riegraf & K. Sabisch (Hrsg.), Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft (S. 993–1002). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Heringer, H. J. (2017). Interkulturelle Kommunikation. Stuttgart: utb.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, K., & Klose, R. (2008). Theater Interkulturell: Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Berlin: Schibri.

    Google Scholar 

  • Hormel, U., & Jording, J. (2016). Kultur/Nation. In P. Mecheril (Hrsg.), Handbuch Migrationspädagogik (S. 211–225). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Karakaşoğlu, Y., & Klinkhammer, G. (2016). Religionsverhältnisse. In P. Mecheril (Hrsg.), Handbuch Migrationspädagogik (S. 294–310). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, A., & Mecheril, P. (2010). „Interkulturell“. Von spezifisch kulturalistischen Ansätzen zu allgemein reflexiven Perspektiven. In P. Mecheril, M. d. M. Castro Varela, İ. Dirim, A. Kalpaka & C. Melter, Bachelor | Master: Migrationspädagogik (S. 77–98). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, A. (2015). Pädagogische Professionalität in der Kulturalisierungsfalle – Über den Umgang mit „Kultur“ in Verhältnissen von Differenz und Dominanz. In R. Leiprecht & A. Steinbach (Hrsg.), Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch. Bd. 2 (S. 289–312). Schwalbach/Ts: Debus.

    Google Scholar 

  • Kiesel, D. (1996). Das Dilemma der Differenz. Zur Kritik des Kulturalismus in der Interkulturellen Pädagogik. Frankfurt a.M.: Cooperative-Verl.

    Google Scholar 

  • Knappik, M., & Mecheril, P. (2018). Migrationshintergrund oder die Kulturalisierung von Ausschlüssen. In İ. Dirim, P. Mecheril u.a., Heterogenität, Sprache(n), Bildung. Eine differenz- und diskriminierungstheoretische Einführung (S. 159–177). Bad Heilbrunn: utb/Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. (2012). Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. 6. Aufl., Opladen/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, R. (2001). Alltagsrassismus. Eine Untersuchung bei Jugendlichen in Deutschland und in den Niederlanden. Münster u.a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lutz, H., & Wenning, N. (2001). Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mayer, C.-H. (2006). Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung: Didaktische Materialien zum Kompetenzerwerb. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mayer, C.-H., & Boness, C. (2004). Interkulturelle Mediation und Konfliktberatung. Bausteine deutsch-afrikanischer Wahrheiten. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2019). Soziale Bewegung. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich (S. 359–380). 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2004). Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., & Rose, N. (2014). Die Bildung der Anderen. Ein subjektivierungstheoretischer Zugang zu migrationsgesellschaftlichen Positionierungen. In C. Thompson, K. Jergus & G. Breidenstein (Hrsg.), Interferenzen. Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung (S. 130–152). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2008). Pädagogische Beanspruchungen von Kultur in der Migrationsgesellschaft. Bildungsprozesse zwischen Kulturalisierung und Kulturkritik. Zeitschrift für Pädagogik, 54(1), 5–17.

    Google Scholar 

  • Mills, S. (2007). Der Diskurs. Begriff, Theorie, Praxis. Tübingen u.a.: A. Francke.

    Google Scholar 

  • Nandi, M. (2006). Gayatri Chakrovorty Spivak: Übersetzungen aus Anderen Welten. In S. Moebius & D. Quadflieg (Hrsg.), Kultur. Theorien der Gegenwart (S. 129–139). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Riegel, C. (2011). Religion als Differenzmarker. In B. Allenbach, U. Goel, M. Hummrich & G. Weissköppel (Hrsg.), Jugend, Migration und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 319–342). Zürich: Pano.

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, M. (2004). Unterwerfung und Überschreitung. Michel Foucaults Theorie der Subjektivierung. In N. Ricken & M. Rieger-Ladich (Hrsg.), Michel Foucault. Pädagogische Lektüren (S. 203–224). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, B. (1998). Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. 2. Aufl., Berlin: Orlanda Frauenverlag.

    Google Scholar 

  • Rose, N. (2016). Subjektverhältnisse. In P. Mecheril (Hrsg.), Handbuch Migrationspädagogik (S. 326–339). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Said, E. (1978/2009). Orientalismus. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Seitz, K. (2003). Der schiefe Turm von PISA – nur die Spitze eines Eisberges? Der PISA-Schock und der weltweite Umbau der Bildungssysteme. ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 26(1), 2–8.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. Ch. (1987). In Other Worlds. Essays in Cultural Politics. New York/London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Stošic, P. (2017). Kinder mit „Migrationshintergrund“. Reflexionen einer (erziehungs-)wissenschaftlichen Differenzkategorie. In I. Diehm, M. Kuhn & C. Machold (Hrsg.), Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären (S. 81–99). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Supik, L. (2005). Dezentrierte Positionierung: Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971). Gesammelte Aufsätze. Bd. I: Das Problem der sozialen Wirklichkeit. Den Haag: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (2005). Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Vanderheiden, E., & Mayer, C.-H. (2014). Handbuch interkulturelle Öffnung: Grundlagen, Best Practice, Tools. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Velho, A. (2010). (Un-)Tiefen der Macht. Subjektivierung unter den Bedingungen von Rassismuserfahrungen in der Migrationsgesellschaft. In A. Broden & P. Mecheril (Hrsg.), Rassismus bildet. Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft (S. 113–140). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Werbner, P. (1997). Essentialising Essentialism, Essentialising Silence: Ambivalence and Multiplicity in the Constructions of Racism and Ethnicity. In P. Werbner & T. Modood (Hrsg.), Debating Cultural Hybridity. Multicultural Identities and the Politics of Anti-Racism (S. 226–254). London u.a.: Zed Books.

    Google Scholar 

  • West, C., & Zimmerman, D. H. (1987). Doing Gender. Gender and Society, 1(2), 125–151.

    Google Scholar 

  • West, C., & Fenstermaker, S. (1995). Doing Difference. Gender and Society, 9(1), 8–37.

    Google Scholar 

  • Winkler, S. (1999). Reflexive Pädagogik. In H. Sünker & H.-H. Krüger (Hrsg.), Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn?! (S. 270–300). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Zimmerer, J. (2003). Deutsche Kolonialgeschichte in neuerer Forschung. Archiv für Sozialgeschichte, 43, 475–485.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Rangger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mecheril, P., Rangger, M. (2022). Was, wenn die sich selbst kulturalisieren? – Essentialisierung unter Bedingungen migrationsgesellschaftlicher Subjektivierung. In: Mecheril, P., Rangger, M. (eds) Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19000-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19000-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18999-0

  • Online ISBN: 978-3-658-19000-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics