Skip to main content

Aufstellungsarbeit mit Transaktionsanalyse

  • Living reference work entry
  • First Online:
Praxishandbuch Aufstellungsarbeit
  • 841 Accesses

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag skizziert, wie Aufstellungsarbeit mit Transaktionsanalyse eine weitere Deutungsqualität bekommt. Die Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse können dazu beitragen, symbiotische Verstrickungen in Familienzusammenhängen zu erkennen und zu verändern. Unter zur Hilfenahme der Skripttheorie, des Bezugsrahmens, der Symbiose und des OK Corrals wird exemplarisch aufgezeigt, dass Aufstellungsarbeit eine Möglichkeit ist, die transaktionsanalytische Theorie anhand von Aufstellungen in den Raum zu bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Systemische Transaktionsanalyse wurde ursprünglich von Dr. Bernd Schmid, Wiesloch, ab 1980 definiert und entwickelt. Er reflektierte und verknüpfte die klassische Theorie mit systemischen und wirklichkeitskonstruktivistischen Sichtweisen und richtete die Transaktionsanalyse auf den Anwendungsschwerpunkt Organisationen hin aus (vgl. Kap. „Die Bedeutung von Virginia Satir für die Arbeit mit Skulpturen“).

  2. 2.

    Grundpositionen werden in der Regel Individuen zugeordnet. Interessant ist jedoch auch der Gedanke, Organisationen als Personen aufzufassen und hier eine Analyse der Grundpositionen vorzunehmen. Franklin Ernst hat dies in seiner Dankesrede anlässlich der Überreichung des „Eric Berne Awards“ 1981 getan: Hier überträgt er die Grundpositionen und die

    Anwendung des von ihm entwickelten Corralogramms auf das Selbstverständnis einer ganzen Organisation. (vgl. Glöckner 2011, S. 8).

Literatur

  • Ainsworth, M. D. S., Bell, S. M. V., & Stayton, D. J. (1974). Bindung zwischen Mutter und Kind und soziale Entwicklung: Sozialisation als Ergebnis gegenseitigen Beantwortens von Signalen. In K. Grossmann & K. E. Grossmann (Hrsg.), Bindung und menschliche Entwicklung: John Bowlby, Mary Ainsworth und Grundlagen der Bindungstheorie (S. 242–279). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Berne, E. (1972). Was sagen Sie, nachdem sie Guten Tag gesagt haben? Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Ernst, F. (1971). The OK corral: The grid or get-on-with. TAJ, 1, 4.

    Google Scholar 

  • Erskine, R. (2010). Lebensskript und Bindungsmuster. Zeitschrift für Transaktionsanalyse, Nr. 4: 252–277

    Google Scholar 

  • Glöckner, A. (2011). Grundeinstellungen in der TA: das O.K. Konzept. https://angelika-gloeckner.de/images/stories/Grundeinstellungen_Mrz_2011.pdf. Zugegriffen am 15.06.2019.

  • Heinzel, F., & Heinzel, H. (1990). Zielwirksam führen aus transaktionsanalytischer Sicht. Renningen: Expert.

    Google Scholar 

  • https://www.dgta.de/fileadmin/user_upload/TA-eine_elegante_Theorie.pdf. Zugegriffen am 15.06.2019.

  • Joelle Jost, V. (2012). Systemische Aufstellungsarbeit: Überwindung symbiotischer Verstrickungen. Hamburg: Diplomica.

    Google Scholar 

  • Rosner, S. (Hrsg.), 2007. Systemaufstellung in Aktion. Grundlagen, Anwendungsfelder, Perspektiven. Schriftreihe des Instituts für systemische Aktionsforschung. Band 1. München: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Röhl, S. (2004). Fanita English – Ein Leben mit der Transaktionsanalyse. Hannover: Iskopress.

    Google Scholar 

  • Schäfer, T. (2004). Was die Seele krank macht und was sie heilt: Die psychotherapeutische Arbeit Bert Hellingers. München: Knaur.

    Google Scholar 

  • Schiff, J. L. (1975). Cathexis reader transactional analysis treatment of psychosis. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Schmale-Riedel, A. (2016). Das Lebensskript. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Schmidt, B. (1994). Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? Professionalität und Transaktionsanalyse aus systemischer Sicht. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Schmidt, B., & Gérard, C. (2008). Intuition und Professionalität. Systemische Transaktionsanalyse in Beratung und Therapie. Heidelberg: Carl Auer

    Google Scholar 

  • Simon, F. B., Clement, U., & Stierlin, H. (Hrsg.) (2004). Die Sprache der Familientherapie: Ein Vokabular (5., völl. überarb. u. erw. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Sparrer, I. (2009). Systemische Strukturaufstellungen: Theorie und Praxis (2., überarb. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer

    Google Scholar 

  • Stewart, V., & Joines, I. (2015). Die Transaktionsanalyse (12. Aufl.). Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Stierlin, H. (1982). Delegation und Familie. Beiträge zum Heidelberger familiendynamischen Konzept. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber et al (2005). Aufstellungsarbeit revisited..nach Hellinger?. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christine Behrens .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Behrens, C. (2019). Aufstellungsarbeit mit Transaktionsanalyse. In: Stadler, C., Kress, B. (eds) Praxishandbuch Aufstellungsarbeit. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18152-9_42-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18152-9_42-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18152-9

  • Online ISBN: 978-3-658-18152-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics