Skip to main content

Medizintechnik-Spin-offs aus der Hochschule – Ein Prozessbeispiel

  • Chapter
  • First Online:
Entrepreneurship im Gesundheitswesen II
  • 4585 Accesses

Zusammenfassung

Die Aufmerksamkeit für Unternehmensgründungen hat in den letzten Jahren extrem zugenommen. Grundsätzlich muss ein Start-up in einem kompetitiven Umfeld erfolgreich sein, um bestehen zu können. Der Weg dorthin wird maßgeblich beeinflusst durch Planung und finanzielle Ressourcen, die die Gründer bereitstellen müssen. In der Medizinprodukteindustrie kommen zusätzlich große Hürden hinzu, die u. a. einen kurzen Produktlebenszyklus, lange Projektlaufzeiten, aufwendige klinische Studien und aktuell neue gesetzliche Verordnungen betreffen. Dieser Beitrag konzentriert sich zunächst auf mögliche Fördermittel und Beratung von Start-up-Projekten aus dem Hochschulbereich. Aus einer Analyse derzeit existierender Gründerwettbewerbe im Hinblick auf das Gesundheitswesen werden dem Leser entsprechende Adressen zum Einwerben von Fördermitteln geliefert. Darüber hinaus wird ein Pilot-Prozess vorgestellt, wie eine Ausgründungsberatung an der Hochschule Ulm im Studiengang Medizintechnik derzeit verläuft. Dies kann möglicherweise ein Anknüpfungspunkt für eine zukünftige Institutionalisierung von Spin-off-Vorhaben aus dem Hochschulbereich sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Achleitner A–K, Markgraf D (2013) Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Spin-off, Springer Gabler Verlag (Hrsg). http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/145504/spin-off-v4.html. Zugegriffen: 15. März 2017

  • Egeln J, Gottschalk S, Rammer C, Spielkamp A (2003) Spinoff-Gründungen aus der öffentlichen Forschung in Deutschland. Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW, Hrsg.), Mannheim

    Google Scholar 

  • Frank A, Krempkow R, Mostovova E (2017) Gründungsradar 2016 – Wie Hochschulen Unternehmensgründungen fördern. Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V., Edition Stifterverband – Verwaltungsgesellschaft für Wissenschaftspflege mbH (Hrsg.), Essen

    Google Scholar 

  • Handelsblatt (2014) Die besseren Gründer. Handelsblatt News (Hrsg). https://www.deutschland-made-by-mittelstand.de/mittelstandskampagne/newsticker/artikel/9574. Zugegriffen: 15. März 2017

  • Hornschild K, Raab S, Weiß JP, Wilkens M (2005) Die Medizintechnik am Standort Deutschland: Chancen und Risiken durch technologische Innovationen, Auswirkungen auf und durch das nationale Gesundheitssystem sowie potenzielle Wachstumsmärkte im Ausland. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW, Hrsg.). Berlin

    Google Scholar 

  • Klein R (2017) 190 Wettbewerbe für euer Startup + besonders erfolgreich: die Top 50 Startups 2016. 3/2017. Ausgabe 3Für-Gründer.de (Hrsg.), Friedberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Max D. Singh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Singh, M.D., Capanni, F. (2018). Medizintechnik-Spin-offs aus der Hochschule – Ein Prozessbeispiel. In: Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Rasche, C. (eds) Entrepreneurship im Gesundheitswesen II. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14781-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14781-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14780-8

  • Online ISBN: 978-3-658-14781-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics