Skip to main content

Dispositivanalyse: Effekte der Konstruktion, De-Konstruktion, Re-Konstruktion von Geschlechterverhältnissen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

Zusammenfassung

Die Dimension Geschlecht sowie damit zusammenhängend die Differenzierungen zwischen Geschlechtern und deren Verhältnisse zu- und untereinander werden als Effekte unterschiedlicher Konstruktions-, De-Konstruktions- und Re-Konstruktionsprozesse betrachtet. In den Blick gerät so nicht nur, in welchen Begriffen und mit welchen (diskurs-)strategischen Zielen bestimmte Geschlechterverhältnisse von wem diskursiv hervorgebracht worden sind. Vielmehr werden ausgehend von einer relationalen Machtanalyse die Verhältnisbestimmungen zwischen diskursiv vermitteltem Wissen über Geschlecht, Geschlechtszugehörigkeit sowie die Geschlechterdifferenzen und die damit verbundenen, oftmals institutionell vergegenständlichten Praktiken und Objektivationen, die daran geknüpften sozialen Normierungen, Normalisierungen und Hierarchisierungen sowie die (Selbst-)Wahrnehmung der vergeschlechtlichten und vergeschlechtlichenden Individuen zum Fokus umfassender Forschungsbemühungen gemacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Becker-Schmidt, Regina, und Gudrun-Axeli Knapp. 1995. Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1997. Die männliche Herrschaft. In Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, Hrsg. Irene Dölling und Beate Krais, 153–217. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2002. Das unternehmerische Selbst und seine Geschlechter. Gender-Konstruktionen in Erfolgsratgebern. Leviathan 30(2): 175–194.

    Article  Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich, Susanne Krasmann, und Thomas Lemke, Hrsg. 2000. Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea Dorothea. 1995. Das authentische Geschlecht. Die Sexualitätsdebatte der Neuen Frauenbewegung und die Foucaultsche Machtanalyse. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea Dorothea. 2004. Der Kampf um weibliche Individualität. Zur Transformation moderner Subjektivierungsweisen in Deutschland um 1900. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea Dorothea. 2015. Gender – A central dimension of diversity. In The Routledge international handbook of diversity studies, Hrsg. Steven Vertovec, 23–32. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea Dorothea, und Kerstin Rabenstein. 2017. Dinge, Praktiken und Diskurse als Elemente in Dispositiven – das Beispiel ‚Individuelle Förderung‘. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 120(1+2): 33–56.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea Dorothea, und Werner Schneider. 2012. Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea Dorothea, und Werner Schneider. 2016. Das Dispositiv als analytisches Konzept: Mehr als nur eine Praxis – Überlegungen zum Verhältnis zwischen Praxis- und Dispositivforschung. Zeitschrift für Diskursforschung 4(1): 5–28.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1991. Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2001. Jemandem gerecht werden. Geschlechtsangleichung und Allegorien der Transsexualität. Das Argument 43(5): 671–684.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1978. Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1988. Der Wille zum Wissen: Sexualität und Wahrheit, Bd. 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1998. Über Hermaphrodismus. Der Fall Barbin. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación. 2014. Doppelte Bestimmung im Privathaushalt. Zum Zusammenkommen von Feminisierung und Kolonialität in der bezahlten Hausarbeit’. In Dominanzkultur Reloaded. Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen, Hrsg. Imman Attia, Swantje Köbsell und Nivedity Prasad, 185–198. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina, und Eva Nadai. 1998. Geschlecht und Kontext. De-Institutionalisierungsprozesse und geschlechtliche Differenzierung. Zeitschrift für Soziologie 27(2): 75–93.

    Article  Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 2001. Das Vergessen des Geschlechts. Zur Praxeologie einer Kategorie sozialer Ordnung. In Geschlechtersoziologie. Sonderheft 41 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Hrsg. Bettina Heintz, 208–235. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 2004. Praktiken und ihre Körper. Über materielle Partizipanden des Tuns. In Doing Culture. Zum Begriff der Praxis in der gegen wärtigen soziologischen Theorie, Hrsg. Karl Hörning und Julia Reuter, 73–91. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia. 1991. Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Käser, Rudolf, und Beate Schappach, Hrsg. 2014. Krank geschrieben. Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate. 2011. Die männliche Herrschaft: ein somatisiertes Herrschaftsverhältnis. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 36(4): 33–50.

    Article  Google Scholar 

  • Krell, Gertraude, Barbara Riedmüller, Barbara Sieben, und Dagmar Vinz. 2007. Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kromminga, Ins A. 2005. Fragwürdige Identitäten – Spiel der Geschlechter? Intersex-Aktivismus, Transgender und die Koalitionsfrage. In 1-0-1 [one o one] intersex. Das Zwei-Geschlechter-System als Menschenrechtsverletzung, Hrsg. Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, 113–115. Berlin: Ausstellungskatalog.

    Google Scholar 

  • Laqueur, Thomas. 1992. Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lauretis, Teresa de. 1994. Technologies of gender. Essays on theory, film, and fiction. New York/London: MacMillan.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse, Lisa Mense, und Charlotte Ullrich, Hrsg. 2003. Reflexive Körper? Zur Modernisierung von Sexualität und Reproduktion. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa. 1993. Das paradoxe Geschlecht. Transsexualität im Spannungsfeld von Körper, Leib und Gefühl. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Miller, Paul, und Niklas Rose. 1995. Production, identity, and democracy. Theory and Society 24: 27–54.

    Article  Google Scholar 

  • Pasero, Ursula, und Birger P. Priddat, Hrsg. 2004. Organisationen und Netzwerke: Der Fall Gender. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schiebinger, Londa. 1989. The mind has no sex? Women in the origins of modern science. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Spies, Tanja, und Elisabeth Tuider, Hrsg. 2017. Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Spivak, Gayatri Chakravorty. 1985. Three women’s texts and a critique of imperialism. Critical Inquiry 12(1): 243–261.

    Article  Google Scholar 

  • Spivak, Gayatri Chakravorty. 1994. Can the subaltern speak? In Colonial discourse and post-colonial theory. A reader, Hrsg. Patrick Williams und Laura Chrisman, 66–111. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Treusch-Dieter, Gerburg. 1990. Von der sexuellen Rebellion zur Gen- und Reprodebatte. Tübingen: Edition Discord.

    Google Scholar 

  • Treusch-Dieter, Gerburg. 2004. Judith Butler. Die Politik der Verwandtschaft im Kontext einer Diskursgeschichte der Neuen Frauenbewegung. In Culture Club: Klassiker der Kulturtheorie, Hrsg. Martin L. Hofmann, Tobias F. Korta und Sybille Nikisch, 76–296. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Villa, Paula-Irene. 2011. Symbolische Gewalt und ihr potenzielles Scheitern. Eine Annäherung zwischen Butler und Bourdieu. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 36(4): 51–69.

    Article  Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne, Anne Klein, Miguel Miguel Tamayo Korte, und Sibel Dalman-Eken. 2008. Diskurs im Alltag – Alltag im Diskurs: Ein Beitrag zu einer empirisch begründeten Methodologie sozialwissenschaftlicher Diskursforschung. Historical Social Research 33(1): 313–343.

    Google Scholar 

  • Waniek, Eva, und Silvia Stoller, Hrsg. 2001. Verhandlungen des Geschlechts. Zur Konstruktivismusdebatte in der Gender-Theorie. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2003. Rhetorische Modernisierung. Das Verschwinden der Ungleichheit aus dem zeitgenössischen Differenzwissen. In Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik, Hrsg. Gudrun-Axeli Knapp und Angelika Wetterer, Bd. 1, 286–319. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Dorothea Bührmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bührmann, A.D. (2019). Dispositivanalyse: Effekte der Konstruktion, De-Konstruktion, Re-Konstruktion von Geschlechterverhältnissen. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12495-3

  • Online ISBN: 978-3-658-12496-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics