Skip to main content

(Un-)Sicherheit im Rechtsstaat

Eine Konfrontation mit Steven Spielbergs Minority Report

  • Chapter
  • First Online:
Strafrecht in Film und Fernsehen
  • 2085 Accesses

Zusammenfassung

Der Film Minority Report aus dem Jahre 2002 von Steven Spielberg zeigt den Zuschauern eine Vision der Zukunft in Washington, D.C. im Jahr 2054. Das Drehbuch basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte des amerikanischen Autors Philip K. Dick aus dem Jahr 1956. Im Wettlauf gegen die Zeit muss der Protagonist seine Unschuld an einem Verbrechen beweisen, das noch gar nicht begangen wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Adams, M. (2003). Zur nachträglichen Sicherungsverwahrung nach Landesrecht. Strafverteidiger 1, 51–54.

    Google Scholar 

  • Atkinson, P. (2007). The Visualization of Utopia in Recent Science Fiction Film. Colloquy: Text The-ory Critique 14, 5–20.

    Google Scholar 

  • Baban, C. P. (2013). Der innenpolitische Sicherheitsdiskurs in Deutschland, Zur diskursiven Konstruk-tion des sicherheitspolitischen Wandels 2001–2009. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Beccaria, C. (1988). Über Verbrechen und Strafen. Frankfurt a.M.: Insel Verlag.

    Google Scholar 

  • Böhm, M. L. (2011). Der ‚Gefährder‘ und das ‚Gefährdungsrecht‘. Göttinger Studien zu den Krimi-nalwissenschaften, Bd. 15. Göttingen: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Böllinger, L. & Dessecker, A. (2013). § 66. In Kindhäuser, U., Neumann, U. & Paeffgen, H.-U. (Hrsg.). Strafgesetzbuch Nomos Kommentar, Bd. 1. §§ 1- 79b. 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Borchers, D. (2014). Minority Report auf bayrisch: Musterbasierte Verbrecherjagd mit Precobs angeb-lich erfolgreich. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Minority-Report-auf-bayrisch-Mus-terbasierte-Verbrecherjagd-mit-Precobs-angeblich-erfolgreich–2467490.html. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Brühl, J. & Fuchs, F. (2014). Gesucht: Einbrecher der Zukunft. Süddeutsche Zeitung. http://www.su-eddeutsche.de/digital/polizei-software-zur-vorhersage-von-verbrechen-gesucht-einbrecher-der-zukunft–1.2115086. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Brühl, J. (2014). Polizei-Software soll Verbrechen voraussagen. Süddeutsche Tageszeitung. http://www.sueddeutsche.de/digital/ermitteln-mit-predictive-policing-algorithmen-polizei-soft-ware-soll-die-zukunft-voraussagen–1.2121942. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Bundeskriminalamt (2011). Keine Beteiligung am EU-Forschungsprojekt INDECT. http://www.bka.de/nn_236770/SharedDocs/Downloads/DE/Presse/Pressear-chiv/Presse__2011/pm111013__EUProjektINDECT.html. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Daase, C., Offermann, P. & Rauer, V. (2012). Sicherheitskultur, Soziale und politische Praktiken der Gefahrenabwehr. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Dessecker, A. (2011). Die Sicherungsverwahrung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsge-richts. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 8–9, 706–713.

    Google Scholar 

  • Dreher, E. (1987). Die Willensfreiheit: Ein zentrales Problem mit vielen Seiten. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Eschelbach, R. (2010). Die rückwirkende Verlängerung der ersten Unterbringung in der Sicherungs-verwahrung ist konventionswidrig. Neue Juristische Wochenschrift 34, 2499–2500.

    Google Scholar 

  • Eser, A. (2001). Grundfragen staatlichen Strafens. In Britz, G. (Hrsg.), Festschrift für Heinz Müller-Dietz zum 70. Geburtstag (S. 213–236). München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Feest, J. (2014). Precobs – Vorhersage von Straftaten. http://www.strafvollzugsarchiv.de/index.php?ac-tion=archiv_beitrag&thema_id=4&beitrag_id=754&gelesen=754. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Früchtl, J. (2013). „Denn da ist keine Stelle, die dich nicht sieht“ Minority Report und die Kunst der De/Legitimation. Medienanthropologie: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1, 29–42.

    Google Scholar 

  • Georgi, S. & Loock, K. (2011). Of Body Snatchers and Cyberpunks. Göttinger Schriften zur Englischen Philologie, Bd. 5. Göttingen: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Haller, R. (2013). Begutachtung in Fällen der Schwerstkriminalität. Neue Kriminologische Schriften-reihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. 114, 69–87.

    Google Scholar 

  • Hardegger, J. (2009). Willenssache: die Infragestellung der Willensfreiheit durch moderne Hirnfor-schung als Herausforderung für Theologie und Ethik. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Hassemer, W. (2013). Vor § 1. In Kindhäuser, U., Neumann, U. & Paeffgen, H.-U. (Hrsg.). Strafge-setzbuch Nomos Kommentar, Bd. 1. §§ 1- 79b. 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F. (1911). Grundlinien der Philosophie des Rechts, Philosophische Bibliothek. Bd. 124. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Höffler, K. & Kaspar, J. (2012). Warum das Abstandsgebot die Probleme der Sicherungsverwahrung nicht lösen kann. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 01, 87–131.

    Google Scholar 

  • Huber, C. (2002). "Minority Report": 145min blind auf der Überholspur. http://die-presse.com/home/kultur/film/271573/Minority-Report_145-Minuten-blind-auf-der-Ueberhol-spur. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Huster, S. & Rudolph, K. (2008). Vom Rechtsstaat zum Präventionsstaat? Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • INDECT project (2015a). Welcome to INDECT homepage. http://www.indect-project.eu/. Zugegriffen: 10. April 2015.

    Google Scholar 

  • INDECT project (2015b). Frequently Asked Questions. http://www.indect-project.eu/faq#Q1.1. Zuge-griffen: 10. April 2015.

    Google Scholar 

  • Institut für musterbasierte Prognosetechnik (2015). Near Repeat Prediction Method. http://www.ifmpt.de/. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Jakobs, G. (2004). Bürgerstrafrecht und Feindstrafrecht. Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht 3, 88–95.

    Google Scholar 

  • Jansing, J.-D. (2004). Nachträgliche Sicherungsverwahrung. Entwicklungslinien in der Dogmatik der Sicherungsverwahrung. Kriminalwissenschaftliche Schriften Bd. 4. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Jeschek, H.-H. & Weigend, T. (1996). Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner Teil. 5. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Joecks, W. & Miebach, K. (2011). Münchener Kommentar zum StGB. 2. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Johnston, I. (2009). EU funding 'Orwellian' artificial intelligence plan to monitor public for "abnormal behaviour". Telegraph Newspaper. http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/6210255/EU-fun-ding-Orwellian-artificial-intelligence-plan-to-monitor-public-for-abnormal-behaviour.html. Zu-gegriffen: 10. April 2015.

  • Kant, I. (1791). Kritik der praktischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1803). Die Metaphysik der Sitten. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kinzig, J. (2011). Die Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung. Neue Juristische Wochen-schrift 4, 177–182.

    Google Scholar 

  • Kohlrausch, E. (1924). Sicherungshaft, Eine Besinnung aus den Streitstand. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1, 21–34.

    Google Scholar 

  • Koller, P. (1979). Probleme der utilitaristischen Strafrechtfertigung. Zeitschrift für die gesamte Straf-rechtswissenschaft 1, 45–95.

    Google Scholar 

  • Krey, V. & Esser, R. (2012). Deutsches Strafrecht. Allgemeiner Teil. Studienbuch in systematischer- induktiver Darstellung. 5. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kröber, H.-L. (1999). Gang und Gesichtspunkte der kriminalprognostischen psychiatrischen Begut-achtung. Neue Zeitschrift für Strafrecht 12, 593–640.

    Google Scholar 

  • Kühl, K. (2001). Die Bedeutung der Rechtsphilosophie für das Strafrecht. Baden- Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kunz, K.-L. (1994). Kriminologie, eine Grundlegung. Bern, Stuttgart: Haupt UTB.

    Google Scholar 

  • Kunz, K.-L. (2004). Die Verwahrung psychisch unauffälliger Straftäter – ein Problem für den Rechts-staat? Überlegungen zur Legitimität der sichernden Verwahrung. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 3, 234–250.

    Google Scholar 

  • Kunz, K.-L. (2005). „Gefährliche Rechtsbrecher und ihr Sanktionierung“. In Arnold, J. (Hrsg.), Men-schengerechtes Strafrecht, Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (S. 1375–1392). Mün-chen: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kunz, K.-L. (2006). Die Sicherung als gefährlich eingestufter Rechtsbrecher: Von der Strategie der Inklusion zur strafrechtlichen Exklusion. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 39, 71–86.

    Google Scholar 

  • Lau, S. (2004). Zum Umgang mit gefährlichen Menschen. Die britische Diskussion um die „Dangerous Severe Personality Disorder“. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 6, 451–457.

    Google Scholar 

  • Laufen, K., Reinlaßöder, R. & Keller, H. (2012). EU-Überwachungsprojekt "Indect" Bedroht die Men-schen-Suchmaschine Bürgerrechte? Südwestrundfunk. http://www.swr.de/swrinfo/indect-eu-ueberwachung-algorithmus/-/id=7612/nid=7612/did=10099160/1tlgegx/. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Liszt, F. v. (1905). Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge, Band I. Berlin: Guttentag.

    Google Scholar 

  • Liszt, F. v. (1911). Lehrbuch des deutschen Strafrechts. 18. Aufl. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Lobe, A. (2014). Precrime wird Realität. Spurensuche im Netz. Der Tagesspiegel. http://www.tages-spiegel.de/medien/digitale-welt/precrime-wird-realitaet-spurensuche-im-netz/10950616.html. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Macintyre, D. (1993). Major on crime: 'Condemn more, understand less'. Independent Newspaper. http://www.independent.co.uk/news/major-on-crime-condemn-more-understand-less–1474470.html. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Marzahn, T. (2011). Das Feindstrafrecht als Komponente des Präventionsstaats. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Meier, B. D. (2009). Strafrechtliche Sanktionen. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Merkel, G. & Roth, G. (2010). Langzeitverwahrung von Gewalttätern. Rechts- und neurowissenschaft-liche Kritik am Straf- und Maßregelrecht. Humboldt Forum Recht 17, 251–273.

    Google Scholar 

  • Mitsch, W. (2011). Was ist Sicherungsverwahrung und was wird aus ihr? Juristische Schulung 9, 785–789.

    Google Scholar 

  • Mullen, P. E. (1999). Dangerous people with severe personality disorder. British Medical Journal 319, 1146–1147.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, J. L. (2012). Die Regelungen der Sicherungsverwahrung im Lichte des Bundesverfassungsge-richtsurteils vom 04.05.2011 in ihren Auswirkungen auf Psychiatrie und Psychotherapie. Neue Kriminalpolitik 2, 54–61.

    Google Scholar 

  • Murray, G. (1957). Euripides und seine Zeit. Übersetzt von Gertrud u. Erich Bayer. Darmstadt: Wis-senschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Naucke, W. (2002). Strafrecht eine Einführung. 10. Aufl. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Ostendorf, H. (2010). Kriminalität und Strafrecht. Informationen zur politischen Bildung 306, 4–65.

    Google Scholar 

  • Payandeh, M. (2009). Die EMRK als grundrechtsbeschränkendes Gesetz? Juristische Schulung 3, 212–216.

    Google Scholar 

  • Pollähne, H. (2006). Gefahren von Gefahrenprognosen: Theoretische, Methodologische und Juristi-sche Aspekte, Grundsatzreferat. In Barton, S. (Hrsg.) „… weil er für die Allgemeinheit gefähr-lich ist! Prognosegutachten, Neurobiologie, Sicherungsverwahrung“ (S. 221–258). Baden-Ba-den: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pollähne, H. (2011). Kriminalprognostik, Untersuchungen im Spannungsfeld zwischen Sicherheits-recht und Rechtssicherheit. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Pösl, M. (2011). Die Sicherungsverwahrung im Fokus von BVerfG, EGMR und BGH. Zeitschrift für das juristische Studium, 132–146.

    Google Scholar 

  • Roxin, K. (2006). Strafrecht, Allgemeiner Teil, Band I, Grundlagen – Der Aufbau der Verbrechens-lehre. 4. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Roxin, K., Arzt, G. & Tiedemann K. (1983). Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht. Hei-delberg: Müller.

    Google Scholar 

  • Schmidt, E. (1965). Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege. 3. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schneider, H.-J. (2001). Kriminologie für das 21. Jahrhundert. Schwerpunkte und Fortschritte der internationalen Kriminologie. Überblick und Diskussion. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schöch, H. (2012). Sicherungsverwahrung im Übergang. Neue Kriminalpolitik 2, 47–54.

    Google Scholar 

  • Schumann, K. F. (1994). Prognoseentscheidungen in der strafrechtlichen Praxis. Schumann, K. F. (Hrsg.), Prognosen in der strafgerichtlichen Praxis und deren empirische Grundlagen (S. 31–41). Baden- Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Spiegel Online (2001). Gerhard Schröder: "Sexualstraftäter lebenslang wegsperren". http://www.spie-gel.de/politik/deutschland/gerhard-schroeder-sexualstraftaeter-lebenslang-wegsperren-a–144052.html. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Stree, W. & Kinzig, J. (2014). Vorbem. §§ 38 ff. In Schönke, A. & Schröder, H. (Hrsg.), Strafgesetz-buch Kommentar. 29. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Streng, F. (2011). Die Zukunft der Sicherungsverwahrung nach der Entscheidung des Bundesverfas-sungsgerichts. Zum Urteil des Zweiten Senats des BverfG vom 04.05.2011. Juristen Zeitung 17, 827–835.

    Article  Google Scholar 

  • Streng, F. (2013). Zur Legitimation der Sicherungsverwahrung. Strafverteidiger 4, 236–243.

    Google Scholar 

  • Villmow, B. (2013). Vor §§ 38 ff. In Kindhäuser, U., Neumann, U. & Paeffgen, H.-U. (Hrsg.). Straf-gesetzbuch Nomos Kommentar, Bd. 1. §§ 1- 79b. 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Volbert, R. & Dahle, K.-P. (2010). Forensisch- psychologische Diagnostik im Strafverfahren, Kom-pendien psychologische Diagnostik, Bd. 12. Göttingen: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Volckart, B. (2002). Zur Bedeutung der Basisrate in der Kriminalprognose. Recht und Psychiatrie 2, 105–114.

    Google Scholar 

  • Völlm, B. (2013). Umgang mit gefährlichen Straftätern in England und Wales, Gesetzliche Grundlagen und Probleme in der Praxis. Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie 7, 84–93.

    Article  Google Scholar 

  • Walther, C. S. (2007). Präventivhaft für terrorismusverdächtige „Gefährder“: eine Option für Deutsch-land? Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik 12, 464–475.

    Google Scholar 

  • Weigend, T. (2008). Einleitung. In Geppert, K., Hannack, E.-W., Rissing-van Saan, R. (Hrsg.), Straf-gesetzbuch. Leipziger Kommentar. Bd. 3, §§ 56–79b. 12. Aufl. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Zierer, M. (2014). Mit Big Data auf Verbrecherjagd. Fluter. http://www.flu-ter.de/de/130/thema/12258/. Zugegriffen: 10. April 2015.

  • Zimmermann, T. (2013). Das neue Recht der Sicherungsverwahrung (ohne JGG). Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht 5, 164–178.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jana Krieger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krieger, J. (2016). (Un-)Sicherheit im Rechtsstaat. In: Brettel, H., Rau, M., Rienhoff, J. (eds) Strafrecht in Film und Fernsehen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12492-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12492-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12491-5

  • Online ISBN: 978-3-658-12492-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics