Skip to main content

Werner Sombart und die Kultursoziologie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kultursoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 165 Accesses

Zusammenfassung

Werner Sombarts Werk ist eine Brücke von der Geistes- und Sozialwissenschaft des 19. zu jener des 20. Jahrhunderts: Es spiegelt die methodischen und zeitdiagnostischen Diskussionen der Jahrhundertwende, etwa die Überlegungen von Schmoller, Wagner, Weber, Scheler, Simmel, aber auch Marx und Schumpeter. Sombart darf als Pionier einer „verstehenden Sozialwissenschaft“ (und Ökonomie) betrachtet werden, also einer Wirtschaftslehre als Kulturwissenschaft. Seine Wirtschaftsgeschichte will einen theoretischen Rahmen, der insbesondere mit seinem Modell einer „Gestaltidee“ der Epochen („Wirtschaftsstil“) entwickelt wird, mit einer Unmenge von historischem Material füllen; eine zunehmend unmögliche Aufgabe, die Max Weber mit seiner Konzeption des „Idealtypus“ zu lösen versuchte. Sombart bewegt sich in seinen Schriften von einer historisch-psychologischen Orientierung zu einer „geistwissenschaftlichen“, d. h. kulturwissenschaftlichen Betrachtung. Darüber hinaus aber hat er auch einige Aufsätze zur Soziologie, insbesondere zu ihren methodischen Fragen, etwa der Verstehenslehre, anzubieten, und er hat schließlich ein großes philosophisch-soziologisches Werk über den Menschen publiziert, in dem seine Vorliebe zur Verarbeitung jedes nur erdenklichen Materials zum Ausdruck kommt, zugleich aber die klare Linienführung zu wünschen übrig lässt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    „Noo“ ist ein gebundenes Lexem, stammt vom Altgriechischen nous, d. h. Geist, geistig, Gedanke. Wenn man deshalb die Sombartsche Noo-Soziologie mit „Wissenssoziologie“ übersetzt, liegt man durchaus nicht falsch – und auch inhaltlich beschreitet man damit keinen Irrweg, wenn man die aktuelle hermeneutische Wissenssoziologie mit den Intentionen Sombarts in Verbindung bringt.

  2. 2.

    Die erste Auflage des Modernen Kapitalismus (in zwei Bänden) wurde 1902 publiziert, die wesentlich erweiterte, im Grunde neu geschriebene zweite Auflage erschien zwischen 1916 und 1927. In der Zwischenzeit hatten sich auch die methodischen und thematischen Auffassungen von Sombart wesentlich verändert: in der Beurteilung der kapitalistischen Entwicklung weg von einer stark marxistisch geprägten Position zu einer nationalistischen, manche meinen sogar: antidemokratischen Position; in methodologischer Hinsicht kam es zu einer Übernahme von Perspektiven von Windelband, Rickert, Dilthey, schließlich auch von Max Weber. Die unten genannten Einzelbücher bilden die Brücke zwischen der ersten und der zweiten Auflage.

Literatur

  • Backhaus, Jürgen, Hrsg. 1996. Werner Sombart (1863–1941), Social Scientist, 3 Bde. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Backhaus, Jürgen, Hrsg. 2000. Werner Sombart (1863–1941) – Klassiker der Sozialwissenschaften. Eine kritische Bestandsaufnahme. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1969. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Boese, Franz. 1939. Geschichte des Vereins für Sozialpolitik. 1872–1932. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Carl. 1941. Werner Sombart (Nachruf). Weltwirtschaftliches Archiv 54:1–12.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm. 1910. Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Studien. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Geier, Manfred. 2004. Der Wiener Kreis. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, 4. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta. 2001. Idealtypus. Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald, Jo Reichertz, und Norbert Schroer, Hrsg. 1999. Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Jöhr, Walter Adolph. 1942. Gedanken zum Lebenswerk von Werner Sombart. Weltwirtschaftliches Archiv 55:321–342.

    Google Scholar 

  • Klump, Rainer. 1996. Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung. Methoden und Ergebnisse der Wirtschaftskulturforschung. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Lenger, Friedrich. 1994. Werner Sombart 1863–1941. Eine Biographie. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Lenger, Friedrich. 2009. Sozialwissenschaft um 1900. Studien zu Werner Sombart und einigen seiner Zeitgenossen. Frankfurt a. M.: Lang.

    Book  Google Scholar 

  • Prisching, Manfred. 2000. Unternehmer und kapitalistischer Geist. Sombarts psychohistorische Studie. In Werner Sombart (1863–1941) – Klassiker der Sozialwissenschaften. Eine kritische Bestandsaufnahme, Hrsg. Jürgen Backhaus, 101–149. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Schefold, Bertram. 1994. Wirtschaftsstile. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1981. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sieferle, Rolf Peter. 1995. Die konservative Revolution. Fünf biographische Skizzen. (Paul Lensch, Werner Sombart, Oswald Spengler, Ernst Jünger, Hans Freyer). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sombart, Nicolaus. 1984. Jugend in Berlin. 1933–1943. Ein Bericht, 2. Aufl. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1900. Dennoch! Aus Theorie und Geschichte der gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung. Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1913a. Der Bourgeois. Zur Geistesgeschichte des modernen Wirtschaftsmenschen. München: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1913b. Krieg und Kapitalismus. München: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1922. Luxus und Kapitalismus (erstmals 1913), 2. Aufl. München: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1928. Die Juden und das Wirtschaftsleben (erstmals Leipzig 1913). München: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1930. Die drei Nationalökonomien. Geschichte und System der Lehre von der Wirtschaft. München: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1956. Noo-Soziologie. Berlin: Duncker & Humblot.

    Book  Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1987. Der moderne Kapitalismus. Historisch-systematische Darstellung des gesamteuropäischen Wirtschaftslebens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Unveränd. Nachdr. 3/6. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 2006. Vom Menschen. Versuch einer geistwissenschaftlichen Anthropologie, 3. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Vom Brocke, Bernhard, Hrsg. 1987a. Sombarts „Moderner Kapitalismus“. Materialien zur Kritik und Rezeption. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Vom Brocke, Bernhard. 1987b. Werner Sombart 1863–1941. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung. In Sombarts „Moderner Kapitalismus“. Materialien zur Kritik und Rezeption, Hrsg. Bernhard Vom Brocke, 11–65. München: dtv.

    Google Scholar 

  • von Wiese, Leopold. 1941. Werner Sombart zum Gedächtnis. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 101(4): 597–605.

    Google Scholar 

  • Weippert, Georg. 1943. Zum Begriff des Wirtschaftsstils. Schmollers Jahrbuch 67:417–478.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Prisching .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Prisching, M. (2016). Werner Sombart und die Kultursoziologie. In: Moebius, S., Nungesser, F., Scherke, K. (eds) Handbuch Kultursoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_38-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_38-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08000-6

  • Online ISBN: 978-3-658-08000-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics