Skip to main content

Der Souverän – wir haben ihn längst zu Grabe getragen.

Wer digitale Souveränität diskutieren will, wird früher ansetzen müssen

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Souveränität

Zusammenfassung

Im Grunde ist möglicherweise der Buchtitel dieses Werkes bereits falsch gewählt. Verbindet uns das „Digitale“ mit oder trennt es uns von der Souveränität? Kann Souveränität digital sein? Können wir im Digitalen souverän entscheiden, genauer: souverän handeln, wenn wir diese Eigenschaft nicht längst schon für uns gewonnen, entwickelt, integriert haben? Werden wir nicht nur dann sicher Herr unserer Daten sein und bleiben, wenn wir uns uns selbst, unseren Werten und Normen, und wenn wir uns unserer tatsächlichen und unserer sozialen Umwelt sicher sind, uns ihrer versichert haben?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, T.W./ Horkheimer, M. (2006). Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Fromm, E. (1967). Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Holzer, H. (1968): Facsimile – Querschnitt durch die Quick. München, Bern.

    Google Scholar 

  • Kausch, M. (1988). Kulturindustrie und Populärkultur – Kritische Theorie der Massenmedien. Frankfurt: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Kiock, H. (1972). Kommunikations-Marketing. Die Technik, journalistischer Anpassung (Schriftenreihe Gesellschaft und Kommunikation, Bd. 12). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. (1887). Zur Genealogie der Moral. Leipzig. Internet: http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/GM (zuletzt: 4.4.2015).

  • Nietzsche, F. (1886). Jenseits von Gut und Böse. Leipzig. Internet: http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/JGB (zuletzt: 4.2.2015).

  • Paetzel, U. (2001). Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas – Perspektiven kritischer Theorie. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Puju, H. (2012). Spionage verhindern: „Super-Cookies“ sperren. In PC-Welt vom 17.7.2012. Internet: http://www.pcwelt.de/tipps/Internet-Explorer-Google-Chrome-Superueberwachung-verhindern-Flash-Cookies-sperren-und-loeschen-4423965.html (zuletzt: 4.2.2015).

  • Rau, H. (2005). Von der Notwendigkeit einer politischen Medienökonomie. Journalismus zwischen Anpassung und Aufklärung. In: Steininger, C. (Hrsg.): Politische Ökonomie der Medien – Theorie und Anwendung; Wien u. a. O., Lit., S. 209‐226.

    Google Scholar 

  • Rau, H. (2007). Metajournalismus als redaktionelle Herausforderung – Journalisten in der multimedialen Konvergenzbewegung. In: Rau, H. (Hrsg.): Zur Zukunft des Journalismus. Frankfurt u. a. O., Peter Lang, S. 31–61.

    Google Scholar 

  • Rau, H. (2014). Medienkrise – Journalismuskrise – Managementkrise. Aufmerksamkeitsökonomisch induziertes Krisengeschehen und Hinweise für eine zukunftsorientierte Ökonomie des Journalismus. In: Lobigs, F./ von Nordheim, G. (Hrsg.): Journalismus ist kein Geschäftsmodell. Aktuelle Studien zur Ökonomie und Nicht-Ökonomie des Journalismus. Baden-Baden: Nomos, S. 113–138.

    Chapter  Google Scholar 

  • Raupach, C. (2014). Überlegungen zu einem kritischen Bedürfnisbegriff. In: Rau, H. (Hrsg.): Digitale Dämmerung. Die Entmaterialisierung der Medienwirtschaft. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stoldt, H. (2014). Nietzsche im Feld der Ideologien. In: Edition M.I.M., Universität Düsseldorf. Internet: http://wwwalt.phil-fak.uni-duesseldorf.de/germ4/tepe/tepeSite/mim/editionMIM/data/index.htm (zuletzt: 4.4.2015).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rau, H. (2016). Der Souverän – wir haben ihn längst zu Grabe getragen.. In: Friedrichsen, M., Bisa, PJ. (eds) Digitale Souveränität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07349-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07349-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07348-0

  • Online ISBN: 978-3-658-07349-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics