Skip to main content

Videodaten interpretieren

– auf der Suche nach Merkmalen von Kreativität

  • Chapter
  • First Online:
Ethnographische Erkundungen

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

  • 4855 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von Daten aus einem laufenden Forschungsprojekt zu Handlungsmustern der Bestimmung von Kreativität wende ich mich in diesem Text den Problemen der Interpretation von audiovisuellem Material zu. Neben Schwierigkeiten, die aus der Eigenart der verwendeten Technologie entstehen, werden die vielschichtigen Interpretationsebenen thematisiert, auf denen die Forschenden agieren, wenn sie Videodaten produzieren, transkribieren und analysieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abel, G. (2006). Die Kunst des Neuen: Kreativität als Problem der Philosophie. In: Ders. (Hrsg.), Kreativität. Kolloquiums-Vorträge des XX. Deutschen Kongresses für Philosophie, 26. – 30. September 2005, Technische Universität Berlin (S. 1–21). Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J. R. (1985). Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit: Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: W. Bonß, & H. Hartmann (Hrsg.), Entzauberte Wissenschaft: Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung. Soziale Welt, Sonderband (3), S. 299–320.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J. R. (1988a). Ethnomethodologie und Konversationsanalyse: Kurseinheit 1. Hagen: Fernuniversität.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J. R. (1988b). Ethnomethodologie und Konversationsanalyse: Kurseinheit 2. Hagen: Fernuniversität.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2004). Über Kreativität: Ein Brainstorming. In: U. Bröckling, A. T. Paul, & S. Kaufmann (Hrsg.), Vernunft, Entwicklung, Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne: Festschrift für Wolfgang Essbach (S. 235–243). München: W. Fink.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007). Regime des Selbst: Ein Forschungsprogramm. In: T. Bonacker, & A. Reckwitz (Hrsg.), Kulturen der Moderne: Soziologische Perspektiven der Gegenwart (S. 119–139). Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Burow, O.-A. (Hrsg.). (2005). Die Organisation als kreatives Feld: Evolutionäre Personal- und Organisationsentwicklung. Kassel: Kassel Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Cisneros Puebla, C. A., & Davidson, J. (2012). Qualitative computing and qualitative research: addressing the challenges of technology and globalization. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 13(2), http://nbn:de:0114-fqs1202285.

  • Deppermann, A., Reitemeier, U., Schmitt, R., & Spranz-Fogasy, Th. (Hrsg.). (2010). Verstehen in professionellen Handlungsfeldern. Tübingen: Narr.

    Google Scholar 

  • DeVault, M. L., & McCoy, L. (2006). Institutional Ethnography: Using Interviews to Investigate Ruling Relations. In: D. E. Smith (Hrsg.), Institutional ethnography as practice (S. 15–44). Lanham, Md: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Dey, I. (2010). Grounding Categories. In: A. Bryant, & K. Charmaz (Hrsg.), The SAGE handbook of grounded theory (S. 167–190). Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Florida, R. L. (2002). The Rise of the Creative Class and How It’s Transforming Work, Leisure, Community and Everyday Life. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Funke, J. (2009). On the Psychology of Creativity. In: P. Meusburger, J. Funke, & E. Wunder (Hrsg.), Milieus of Creativity: An Interdisciplinary Approach to Spatiality of Creativity (S.11–24). Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (Hrsg.). (1986). Ethnomethodological studies of work. London [u. a.]: Routledge & Paul.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., Strauss, A. L., & Paul, A. T. (2005). Grounded Theory: Strategien qualitativer Forschung. 2., korrigierte Aufl. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1963). Sein und Zeit. 10., unveränd. Aufl. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Hennessey, B. A., & Amabile, T. M. (2010). Creativity. In: Annual Review of Psychology 61(1), S. 569–598.

    Article  Google Scholar 

  • Hirschauer, S. (2001). Ethnographisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen: Zu einer Methodologie der Beschreibung. In: Zeitschrift für Soziologie 30(6), S. 429–451.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S., & Amann, K. (Hrsg.). (1997). Die Befremdung der eigenen Kultur: Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2001). Künstliche Dummheit: Zur Differenz von alltäglichem und soziologischem Wissen. In: H. Franz, W. Kogge, & T. Möller (Hrsg.), Wissensgesellschaft: Transformationen im Verhältnis von Wissenschaft und Alltag (S. 157–169). Institut für Wissenschafts- und Technikforschung.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., & Honer, A. (1997). Einleitung: Hermeneutik in der deutschsprachigen Soziologie heute. In: R. Hitzler, & A. Honer (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Hermeneutik: Eine Einführung (S. 7–27). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Honer, A. (2011). Kleine Leiblichkeiten: Erkundungen in Lebenswelten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2001). Fokussierte Ethnographie: Soziologie, Ethnologie und die neue Welle der Ethnographie. In: Sozialer Sinn 2(1), S. 123–141, http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/693.

  • Knoblauch, H. (2011). Videoanalyse, Videointeraktionsanalyse und Videographie – zur Klärung einiger Missverständnisse. In: Sozialer Sinn 12(1), S. 139–145.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H., & Heath, C. (1999). Technologie, Interaktion und Organisation: Die Workplace Studies. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 25(2), S. 163–181.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (2002). Wissenskulturen: Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moran, S. (2010). The Roles of Creativity in Society. In: J. C. Kaufman (Hrsg.), The Cambridge handbook of creativity (S. 74–90). Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Raab, J. (2007). Die ‚Objektivität‘ des Sehens als wissenssoziologisches Problem. In: Sozialer Sinn 8(2), S. 287–304.

    Google Scholar 

  • Raab, J. (2008). Visuelle Wissenssoziologie: Theoretische Konzeption und materiale Analysen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2012). Die Erfindung der Kreativität: Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2013). Gemeinsam interpretieren: Die Gruppeninterpretation als kommunikativer Prozess. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Sacks, H. (2011). Notes on Methodology. In: M. Lynch, & W. Sharrock (Hrsg.): Ethnomethodology (S. 101–107). Los Angeles, Californian: Sage.

    Google Scholar 

  • Sawyer, R. K. (2012). Explaining creativity: The science of human innovation. 2. Aufl. Oxford: Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Schindler, L., & Liegl, M. (2013). Praxisgeschulte Sehfertigkeit: Zur Fundierung audiovisueller Verfahren in der visuellen Soziologie. In: Soziale Welt 64(1–2), S. 51–67.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. (2012). Soziologie der Praktiken: Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B., & Baer, A. (2013). Perspektiven einer visuellen Soziologie: Schlaglichter und blinde Flecken einer aktuellen soziologischen Debatte. In: Soziale Welt 64(1–2), S. 7–15.

    Google Scholar 

  • Selting, M. et al. (2009). Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 10, S. 353–402, http://www.gespraechsforschung-ozs.de/heft2009/px-gat2.pdf.

  • Smith, D. E. (1984).Textually mediated social organization. In: International Social Science Journal 36(1), S. 59–75.

    Google Scholar 

  • Smith, D. E. (2005). Institutional ethnography: A sociology for people. Walnut Creek, CA: AltaMira Press.

    Google Scholar 

  • Steinke, I. (2005). Gütekriterien qualitativer Forschung. In: U. Flick, E. von Kardorff, & I. Steinke (Hrsg.): Qualitative Forschung: Ein Handbuch (S. 319–331). Reinbek b. Hbg.: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Tuma, R., Schnettler, B., & Knoblauch, H. (2013). Videographie: Einführung in die interpretative Videoanalyse sozialer Situationen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Felix Albrecht .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Albrecht, F. (2015). Videodaten interpretieren. In: Hitzler, R., Gothe, M. (eds) Ethnographische Erkundungen. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07257-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07257-5_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07256-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07257-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics