Skip to main content

Bildungsinstitutionen und vernetzte Lernkulturen. Verflechtungen zwischen Ökonomisierung, Öffnung und Molotow-Cocktails

  • Chapter
  • First Online:
Medien – Bildung – Dispositive

Part of the book series: Medienbildung und Gesellschaft ((MUG,volume 30))

Zusammenfassung

Der Beitrag geht der Frage nach, wie Medientechnologien in aktuell diskutierte Bildungsdispositive eingebunden sind. Zentrale Frage ist dabei, ob durch medientechnologisch unterstützte Lernszenarien und Angebote von einer grundlegenden Öffnung von Bildungsinstitutionen hinsichtlich der Medienbildung gesprochen werden kann oder ob die instrumentelle Nutzung von Medientechnologien als Bildungstechnologien deren reflexive Thematisierung eher verhindert. Grundsätzlich ist einerseits von Medienbildung auszugehen, welche der medienkulturellen Verfasstheit heutiger Gesellschaften Rechnung trägt, andererseits – und dies steht zunächst im Vordergrund der Ausarbeitung – wird in aktuellen Bildungsdiskursen der Einsatz von Medientechnologien im Sinne einer instrumentellen Nutzung von Medien als Werkzeuge des Lernens diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baake, Dieter (2000): Die Medien. In: Lenzen (2000): 314–339. Bröckling, Ulrich (2004): Unternehmer. In: Bröckling et al. (2004): 271–276.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich et al. (Hrsg.) (2004): Glossar der Gegenwart. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Coelen, Thomas (2006): Pädagogik und Selbstsorge im antiken Meister-Schüler-Verhältnis. Ausweg aus

    Google Scholar 

  • Disziplinierungstechnik und Geständniszwang? In: Weber/Maurer (2006): 253–264.

    Google Scholar 

  • Coombs, Philip H. (1968): The World Educational Crisis. A Systems Analysis. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1993): Kontrolle und Werden. In: Deleuze (1993): 243–253.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1993): Unterhandlungen. 1972–1990, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dohmen, Günther (1999): Weiterbildungsinstitutionen, Medien, Lernumwelten. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Google Scholar 

  • Downes, Stephen (2012): Connectivism and connective knowledge. Essays on meaning and learning networks. http://www.downes.ca/files/books/Connective_Knowledge–19May2012.pdf, letzter Zugriff am 30.10.2013.

  • Düllo, Thomas/ Liebl, Franz (Hrsg.) (2005): Cultural Hacking. Kunst des strategischen Handelns, Wien, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Dzierzbicka, Agnieska/ Sattler, Elisabeth (2004): Entlassung in die ‚Autonomie‘ – Spielarten des Selbstmanagements. In: Pongratz et al. (2004): 114–133.

    Google Scholar 

  • Ernst, Michaela/ Haider, Stefanie/ Weinschenk, Teresa (Hrsg.) (2007): Pädagogik Macht Kritik. Texte zur Gouvernementalität. Wien: Erhard Löcker GesmbH.

    Google Scholar 

  • Ernst, Wolfgang (2004): Das Gesetz des Sagbaren. Foucault und die Medien. In: Gente (2004): 238–259.

    Google Scholar 

  • Foote, Terry (2005): Wikipedia. http://cosl.usu.edu/media/presentations/opened2005/Open Ed2005-Foote.ppt, letzter Zugriff am 22.10.2013.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1976): Mikrophysik der Macht. Berlin: Merve. Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Berlin: Merve. Foucault, Michel (2002): Macht und Körper. In: Foucault: (2002): 932–941.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2002): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, B and II: 1970–1975. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2004): Geschichte der Gouvernementalität I. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977–1978. Herausgegeben von Michael Sennelart. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gente, Peter (Hrsg.) (2004): Foucault und die Künste. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gläser-Zikuda, Michaela/ Hascher, Tina (Hrsg.) (2007): Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen. Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Häcker, Thomas (2007): Portfolio – ein Medium im Spannungsfeld zwischen Optimierung und Humanisierung des Lernens. ln: Gläser-Zikuda/Hascher (2007): 63–85.

    Google Scholar 

  • Händle, Christa (2003): Ökonomisierung in der Selbstdarstellung von Forschung zu Evaluationen. In: Hoffman/Neumann (2003): 85–107.

    Google Scholar 

  • Hedinger, Johannes M. et al. (Hrsg.) (2010): Lexikon zur zeitgenössischen Kunst von Com & Com. La réalité dépasse la fiction. Sulgen: Niggli Verlag.

    Google Scholar 

  • Höhne, Thomas (2004): Über das Wissen in der Wissensgesellschaft und einige Konsequenzen für die Pädagogik. In: Otto et al. (2004): 133–148.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Dietrich/ Neumann, Karl (Hrsg.) (2003): Ökonomisierung der Wissenschaft. Forschen, Lehren und Lernen nach den Regeln des „Marktes“. Weinheim, Basel, Berlin: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus (1995): Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus (1997): „We don‘t need no education…“. In: Klaus Holzkamp (1997): 122–135. Holzkamp, Klaus (Hrsg.) (1997): Schriften I. Normierung, Ausgrenzung, Widerstand. Hamburg, Berlin: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Hug, Theo/ Perger, Josef (2003): Instantwissen, Bricolage und Tacit Knowledge – Ein Studienbuch über

    Google Scholar 

  • Wissensformen in der westlichen Medienkultur. Innsbruck: iup.

    Google Scholar 

  • Illich, Ivan (1971): Deschooling Society. Harmondsworth: Penguin Books. Imort, Peter/Niesyto, Horst (Hrsg.) (2014): Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen. München: kopaed Verlag.

    Google Scholar 

  • Johnson, Larry et al. (2013): New Media Consortium Horizon Report: 2013 Higher Education Edition. Austin, Texas. Online unter http://www.nmc.org/pdf/2013-horizon-report-HE-DE.pdf, letzter Zugriff am 14.10.2013.

  • Kammler, Clemens/ Parr, Rolf (Hrsg.) (2007): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Koller, Hans-Christoph (2000): Bildung in der (Post –)Moderne. In: Pedagogisch Tijdschrift (25/2000), Nr. 3/4, 293–317.

    Google Scholar 

  • Kubizek, Anna Katharina/ Rybaczek, Clara (2007): Management. In: Ernst et al. (2007): 228–266.

    Google Scholar 

  • Lenzen, Dieter (Hrsg.) (2000): Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. 4. Auflage, Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Lister, Ian (Hrsg.) (1974): Deschooling. A Reader. London: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François (1999): Das postmoderne Wissen. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Mackness, Jenny/ Williams, Roy et al. (2010): The ideals and reality of participating in a MOOC. In: Proceedings of the 7thInternational Conference on Networked Learning 2010. Lancaster: University of Lancaster: 266–275.

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (1990): Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2010): Postironischer Realismus. Zum Bildungspotential von Cultural Hacking. In: Hedinger et al. (2010): 432–437.

    Google Scholar 

  • Münk, Hans J. (Hrsg.) (2008): Wann ist Bildung gerecht? Ethische und theologische Beiträge im interdisziplinären Kontext. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2008): Bildung und Gerechtigkeit. Zur historischen Vergewisserung der aktuellen Diskussion. In: Münk (2008): 23–48.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2012): Aufklärung als Lernprozess. In: Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 28/2012, 9–24.

    Google Scholar 

  • Opitz, Sven (2004): Gouvernementalität im Postfordismus. Macht, Wissen und Techniken des Selbst im Feld unternehmerischer Rationalität. Hamburg: Argumen.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe et al. (Hrsg.) (2004): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Parr, Rolf/ Thiele, Matthias (2007): Foucault in den Medienwissenschaften. In: Kammler et al. (2007): 83–112.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Ludwig A. (1990): Schule als Dispositiv der Macht – pädagogische Reflexionen im Anschluß an Michel Foucault. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 66. Jg., 1990, 289 308.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Ludwig A. et al. (Hrsg.) (2004): Nach Foucault. Diskurs-und machtanalytische Perspektiven der Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard (2009): Philosophy and the Mirror of Nature. Thirtieth-Anniversary Edition. Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Schulmeister, Rolf (Hrsg.) (2013): MOOCs – Massive Open Online Courses. Offene Bildung oder Geschäftsmodell? Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schulmeister, Rolf (2013): Der Beginn und das Ende von OPEN. Chronologie der MOOC-Entwicklung In: Schulmeister (2013): 17–59.

    Google Scholar 

  • Veichtlbauer, Judith/ Schlögl, Peter (2001): Bildungserträge. Kommentierte Übersicht bestehender Ansätze und Indikatoren zur Erfassung von Bildungserträgen. Materialien für Wirtschaft und Gesellschaft Nr. 78, März 2001. Herausgegeben von der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien.

    Google Scholar 

  • Weber, Susanne/ Maurer, Susanne (Hrsg.) (2006): Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen – Macht – Transformation. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wolf, Alison (2002): Does Education Matter? Myths About Education and Economic Growth. London: Penguin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Petra Missomelius .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Missomelius, P. (2015). Bildungsinstitutionen und vernetzte Lernkulturen. Verflechtungen zwischen Ökonomisierung, Öffnung und Molotow-Cocktails. In: Othmer, J., Weich, A. (eds) Medien – Bildung – Dispositive. Medienbildung und Gesellschaft, vol 30. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07186-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07186-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07185-1

  • Online ISBN: 978-3-658-07186-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics