Skip to main content

PR-Geschichte

  • Chapter
  • First Online:
Theorien des PR-Managements

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

Zusammenfassung

Public Relations hat vermutlich eine sehr lange Geschichte. Problematisch bei der Erforschung des PR-Begriffs ist, dass der Begriff als „US-amerikanischer Import“ relativ neu ist. Dass die Methodik und das Instrument viel älter sind, aber mit anderen Begriffen und auch Medientypen gearbeitet wurde, erschwert die Forschung auch deshalb, weil eine anerkannte „Methode PR“ heute erst noch gesucht wird. – Besonders deutlich wird die Tradition der PR mit den machttaktischen Methoden von Niccolò di Bernardo dei Machiavelli als Diplomat Italiens im 15. Jahrhundert. Aber auch in anderen und früheren machtrelevanten Regierungssystemen stößt man auf politische Kommunikationsinstrumente, die wohl auch für andere Organisationen wichtig waren, was aber bestenfalls zufällig überliefert ist. So konzentriert sich die PR-Geschichte hier eher auf die Nachkriegszeit und ihre Entwicklung aus dem Propagandabegriff heraus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Bentele (1997a, b) merkt hierzu kritisch an, dass Beispiele – wie das von Alfred von Tirpitz, der den Flottengedanken mit Hilfe von PR-Tätigkeiten populär machte (Adalbert Schmidt 1959, S. 188) – in Folgeveröffentlichungen oftmals unreflektiert aufgegriffen wurden. Es ist anzunehmen, dass es von Autoren (Oeckl, Barthenheier) in ihren Folgeveröffentlichungen nicht überprüft wurde. Die gleiche Kritik gilt auch für diese Veröffentlichung, da sie dieses und andere Beispiele nicht hinterfragt. (Zu den folgenden Beispielen siehe Abb. 3.4 und vgl. vor allem Barthenheier 1982; Oeckl 1976, S. 92 ff.; Rota und Fuchs 2007, S. 147 f.).

Literatur

  • Avenarius, H. (2000). Public Relations. Die Grundform der gesellschaftlichen Kommunikation. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Barthenheier, G. (1982). Auf der Suche nach Identität – zur historischen Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations. In G. Haedrich, G. Barthenheier, & H. Kleinert (Hrsg.), Öffentlichkeitsarbeit. Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft, ein Handbuch (S. 3–14). Berlin.

    Google Scholar 

  • Bentele, G. (1987). Evolution der Kommunikation – Überlegungen zu einer kommunikationstheoretischen Schichtenkonzeption. In M. Bobrowsky & W. R. Langenbucher (Hrsg.), Wege zur Kommunikationsgeschichte (S. 79–94). München.

    Google Scholar 

  • Bentele, G. (1997a). PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Überlegungen zur PR-Geschichtsschreibung. In P. Szyszka (Hrsg.), Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein: Serie Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations und Kommunikationsmanagement (Bd. 6., S. 142–143). Berlin.

    Google Scholar 

  • Bentele, G. (1997b). PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Überlegungen zur PR-Geschichtsschreibung. In P. Szyszka (Hrsg.), Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein: Serie Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations und Kommunikationsmanagement (Bd. 6., S. 139–169). Berlin.

    Google Scholar 

  • Bentele, G. (2001). Der Mann der ersten Stunde, zum Tod von Albert Oeckl. Public Relations Forum 2 (S. 89–91).

    Google Scholar 

  • Bernays, E. (1923). Crystallizing public opinion. New York.

    Google Scholar 

  • Cutlip, S. M., Center, A. H., & Broom, G. M. (2006). Effective Public Relations. Englewood Cliffs.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, R. (2008). Die Problematik der PR-Definitionen. In: G. Bentele, R. Fröhlich, & P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations, wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln (S. 95–109). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gross, H. (1951). Moderne Meinungspflege, für die Praxis der Wirtschaft. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Grunig, J. E., & Hunt, T. (1984). Managing public relations. New York.

    Google Scholar 

  • Herzog, S. (1911). Industrielle und kaufmännische Propaganda. Handbuch für das gesamte Propaganda- und Reklamewesen. Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Kunczik, M. (1993/2010). Public Relations – Konzepte und Theorien. Köln.Merten, K. (1999). Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Bd. 1, Münster.

    Google Scholar 

  • Oeckl, A. (1976). PR-Praxis, der Schlüssel zur Öffentlichkeitsarbeit. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Oeckl, A. (1993). Geschichte der Public Relations. In D. Pflaum & W. Pieper (Hrsg.), Lexikon der Public Relations (S. 223–227). Landsberg.

    Google Scholar 

  • Riepl, W. (1913). Das Nachrichtenwesen des Altertums mit besonderer Rücksicht auf die Römer. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, F., & Rühl, M. (1992). Theorie der Public Relations, ein Entwurf. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rota, F. P., & Fuchs, W. (2007). Lexikon Public Relations. München.Schmidt, A. (1959). Public Relations als unternehmerische Aufgabe in der Neuen und Alten Welt. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Schwiderowski, P. (2003). Öffentlichkeitsarbeit/Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. In U. Andersen & W. Wichard (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Stöcker, C. (2008). Nato TV nervt mit plumper Propaganda. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/pr-plattform-nato-tv-nervt-mit-plumper-propaganda-a-545008.html. Zugegriffen: 27. Nov. 2014.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Lies .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lies, J., Vaih-Baur, C. (2015). PR-Geschichte. In: Lies, J. (eds) Theorien des PR-Managements. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06997-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06997-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06996-4

  • Online ISBN: 978-3-658-06997-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics