Skip to main content

„Didaktik“ informellen Lernens

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Informelles Lernen

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Das informelle Lernen ist das selbstorganisierte, häufig akzidentielle biographische Lernen, bei dem der Mensch sich intentional um die transformierende Suche nach neuen und funktionaleren Lösungen bemüht. Der Mensch erwirbt 80 % der Kompetenzen, über die er als Erwachsener verfügt, weitgehend unabhängig von der Unterstützung durch Bildungsinstitutionen (Livingston 2006). Der vorliegende Beitrag wird zunächst die Selbstwirksamkeit als den emotionalen Haltungskern jeglicher Kompetenzentwicklung begründen. In einem weiteren Schritt wird der Entgrenzung des Lernens nachgespürt. Dabei werden wesentliche Kriterien einer lebensbegleitenden Bildung erörtert. Schließlich wird nach den mikro- und makrodidaktischen Formen und Möglichkeiten einer Öffnung des pädagogischen Handelns für die informellen Dimensionen des Lebens, Agierens und Lernens gesucht und der Frage nach der Zulässigkeit und Notwendigkeit einer solchen Zuständigkeit nachgegangen. Diese Kompetenzen werden bereits in frühem Erleben angebahnt und eingeübt, wobei insbesondere der motivationale Kern des späteren Könnens unauslöschbar eingespurt oder eben versäumt wird. Es ist das Selbstwirksamkeitserleben, welches die individuelle Kompetenzreifung prägt und auch zur Entstehung von gesellschaftlichen Lernkulturen beiträgt, die von den Suchbewegungen der Menschen getragen werden, diese unterstützen und begleiten oder ignorieren oder gar dementieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    So erinnert Manfred Spitzer bereits 2007: „Lernen erfolgt nicht passiv, sondern ist ein aktiver Vorgang, in dessen Verlauf sich Veränderungen im Gehirn des Lernenden abspielen“ (Spitzer 2007, S. 4). Er ergänzt im Hinblick auf die unvermeidbare Emotionalität des Lernens: „Was den Menschen umtreibt, sind nicht Fakten und Daten, sondern Gefühle, Geschichten und vor allem andere Menschen. (…) Es geht nicht um ein einzelnes Faktum, sondern um die Verknüpfung des neu zu Lernenden mit bereits bekannten Inhalten und um die Anwendung des Gelernten auf viele Situationen und Beispiele“ (Spitzer 2007, S. 160–161).

Literatur

  • Arnold, R. (2013a). Wie man lehrt, ohne zu belehren. 29 Regeln für eine kluge Lehre. Das LENA-Modell (2. unveränderte Aufl.). Heidelberg: Carl Auer Verlag.

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2013b). Seit wann haben Sie das? Grundlinien eines Emotionalen Konstruktivismus (2. unveränderte Aufl.). Heidelberg: Carl Auer Verlag.

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2014). Durch Lernen zum kompetenten Unternehmen. Pädagogische Professionalisierung als Unternehmensstrategie. „Pädagogische Materialien der TU Kaiserslautern“, 48. Kaiserslautern: Technische Universität Kaiserslautern.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Erpenbeck, J. (2014). Wissen ist keine Kompetenz. Hohengehren (Baltmannsweiler): Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: W H Freeman.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2010). Motivation und Handeln (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1991). Lehren als Lernbehinderung. Forum Kritische Psychologie, 27, 5–22.

    Google Scholar 

  • Kaiser, R., & Kaiser, A. (2006). Denken trainieren – Lernen optimieren (2. Aufl.). Augsburg: Ziel Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaiser, A., & Kaiser, R. (2012). Metakognitiv fundierte Bildungsarbeit. Leistungsfördernde Didaktik zur Steigerung der Informationsverarbeitungskompetenz im Projekt KLASSIK. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Livingstone, D. W. (2006). Informal learning: Conceptual distinctions and preliminary findings. In Z. Bekerman, N. C. Burbules & D. Silbermann-Keller (Hrsg.), Learning in places. The informal education reader (S. 202–226). New York: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Marsick, V. J., & Watkins, K. E. (1990). Informal and incidential learning in the workplace. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (2000). Mehr lernen, als man sagen kann: Konzepte und didaktische Perspektiven impliziten Lernens. Unterrichtswissenschaft, 28(3), 197–217.

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1986). Implizites Wissen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reischmann, J. (1995). Lernen „en passant“ – die vergessene Dimension. Grundlagen der Weiterbildung, 4, 200–204.

    Google Scholar 

  • Reischmann, J. (2014). Es ging auch ohne. Gegenrede: Informelles Lernen – Ein eindeutiges Jein. Weiterbildung, 5, 26–28.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Hertha, B. (2014). Für die Kompetenzentwicklung unverzichtbar. Lernorte, Lernweisen und Ergebnisse informellen Lernens. Weiterbildung, 5, 13–15.

    Google Scholar 

  • Schön, D. A. (1990). Educating the reflective practioner. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2011). Selbsteinschließende Reflexion als pädagogische Kompetenz. In A. Rolf (Hrsg.), Veränderung durch Selbstveränderung. Impulse für das Changemanagement (S. 9–18). Hohengehren (Baltmannsweiler): Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2015). Erwachsene – lernfähig, aber unbelehrbar? Was der Konstruktivismus für die politische Bildung leistet. Schwalbach: Wochenschau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (2007). Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. München: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Vester, F. (2002). Die Kunst vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität. Ein Bericht an den Club of Rome. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Westphal, K. (2007). Orte des Lernens. Beiträge zu einer Pädagogik des Raumes. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf Arnold .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arnold, R. (2016). „Didaktik“ informellen Lernens. In: Rohs, M. (eds) Handbuch Informelles Lernen. Springer Reference Sozialwissenschaften . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05953-8_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05953-8_33

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05952-1

  • Online ISBN: 978-3-658-05953-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics