Skip to main content

Soziale Lebenslagen von mehrfachstraffälligen Jugendlichen aus jugendsoziologisch-kriminologischer Perspektive

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRS))

  • 524 Accesses

Zusammenfassung

Jugenddelinquenz ist überwiegend ubiquitär und episodenhaft. Einige Jugendliche fallen jedoch mit schweren und wiederholten Straftaten auf. Diese Jugendlichen sind verstärkt von sozialer Ungleichheit betroffen. In diesem Beitrag werden die sozialen Lebenslagen mehrfach delinquenter Jugendlicher beleuchtet und in Bezug zu relevanten soziologischen und kriminologischen Theorien gesetzt. Zentral ist hierbei die Frage nach Prozessen sozialer Exklusion und Marginalisierung von mehrfachstraffälligen Jugendlichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die vom BMFSFJ geförderte Studie „Jugendliche Gewalttäter zwischen Jugendhilfe- und krimineller Karriere“ wurde von Oktober 2011 bis Dezember 2014 durch die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am DJI durchgeführt und hatte zum Ziel, die Karrieren jugendlicher Gewaltstraftäter nachzuzeichnen, wobei die Rolle der Jugendhilfe im Vordergrund stand. Für die Studie wurden 30 qualitative Interviews mit jugendlichen Gewaltstraftätern in Jugendarrest und Jugendstrafhaft sowie 21 qualitative Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendhilfe und Justiz geführt, die mit diesen Jugendlichen gearbeitet haben.

Literatur

  • Albrecht, H.-J. (2014). „Die Kriminalität sinkt!“ – Warum geht die Jugendkriminalität zurück? Recht der Jugend und des Bildungswesens, 3, 363–380.

    Google Scholar 

  • Anhut, R., & Heitmeyer, W. (2007). Desintegrationstheorie – ein Erklärungsansatz. BI.research. Forschungsmagazin der Universität Bielefeld, 30, 55–58.

    Google Scholar 

  • Baier, D., & Pfeiffer, C. (2011). Jugendliche als Opfer und Täter von Gewalt in Berlin (KFN Forschungsbericht Nr. 114). Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.

    Google Scholar 

  • Baier, D., Pfeiffer, C., Simonson, J., & Rabold, S. (2009). Jugendliche als Opfer und Täter von Gewalt. Erster Forschungsbericht zum gemeinsamen Forschungsprojekt des Bundesministeriums des Innern und des KFN (KFN Forschungsbericht Nr. 107). Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.

    Google Scholar 

  • Becker, H. S. (2014). Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens (2. Aufl.). M. Dellwing (Hrsg.). Wiesbaden: Springer V.S.

    Google Scholar 

  • Boers, K. (2007). Kriminologische Verlaufsforschung. In D. Dölling & J.-M. Jehle (Hrsg.), Täter. Taten. Opfer. Grundlagenfragen und aktuelle Probleme der Kriminalität und ihrer Kontrolle (S. 6–35). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Boers, K., Reinecke, J., Bentrup, C., Kanz, K., Kunadt, S., Mariotti, L., Pöge, A., Pollich, D., Seddig, D., Walburg, C., & Wittenberg, J. (2010). Jugendkriminalität – Altersverlauf und Erklärungszusammenhänge. Ergebnisse der Duisburger Verlaufsstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Neue Kriminalpolitik, 22(2), 58–66.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1999). Abweichendes Verhalten: eine pädagogische Einführung. Weinheim/München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Burgess, R. L., & Akers, R. L. (1966). Differential association-reinforcement theory of criminal behavior. Social Problems, 14(2), 128–147.

    Article  Google Scholar 

  • Cloward, R. A., & Ohlin, L. E. (1960). Delinquency and opportunity. A theory of delinquent gangs. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1893). De la division du travail social : étude sur l’organisation des sociétés supérieures. Paris: Akan.

    Google Scholar 

  • Enzmann, D., & Greve, W. (2001). Strafhaft für Jugendliche. Soziale und individuelle Bedingungen von Delinquenz und Sanktionierung. In M. Bereswill & W. Greve (Hrsg.), Forschungsthema Strafvollzug. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (Bd. 21, S. 109–145). Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  • Feltes, T. (1991). Subkultur. In H.-J. Kerner (Hrsg.), Kriminologie-Lexikon (S. 338–339). Heidelberg: Kriminalistik-Verlag.

    Google Scholar 

  • Feltes, T., & Fischer, T. A. (2012). Zwischen regionaler und medial-öffentlicher Verunsicherung: Wer oder was macht uns Angst? In L. Gerhold & J. Schiller (Hrsg.), Perspektiven der Sicherheitsforschung. Beiträge aus dem Forschungsforum Öffentliche Sicherheit (S. 113–131). Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Glaser, D. (1993 [1956]). Differential identification. In H. N. Pontell (Hrsg.), Social deviance. Readings in theory and research (S. 197–199). Upper saddle River, N.J: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Greve, W., & Hosser, D. (2002). Gefängnis als Entwicklungsintervention? Individuelle und soziale Folgen einer Haftstrafe im Jugendalter. Report Psychologie, 27, 490–503.

    Google Scholar 

  • Haferkamp, H. (1975). Kriminelle Karrieren. Handlungstheorie, teilnehmende Beobachtung und Soziologie krimineller Prozesse. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaiser, G., Kerner, H.-J., Sack, F., & Schellhoss, H. (Hrsg.). (1993). Kleines Kriminologisches Wörterbuch (3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Aufl.). Heidelberg: C.F. Müller Juristischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Kawamura-Reindl, G. (2014). Lebenslagen Straffälliger als Ausgangspunkt für professionelle Interventionen in der Sozialen Arbeit. In AK HochschullehrerInnen Kriminologie/Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit (Hrsg.), Kriminologie und Soziale Arbeit (S. 144–159). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kerner, S. (1996). Jugendkriminalität (Lehr- und Studienbriefe Kriminologie, Nr. 12). Hilden: Verlag Dt. Polizeiliteratur.

    Google Scholar 

  • Lemert, E. M. (1982). Der Begriff der sekundären Devianz. In K. Lüderssen & F. Sack (Hrsg.), Seminar: Abweichendes Verhalten I. Die selektiven Normen der Gesellschaft (S. 433–476). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merton, R. K. (1968). Sozialstruktur und Anomie. In F. Sack & R. König (Hrsg.), Kriminalsoziologie (S. 283–313). Frankfurt a.M.: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Ohder, C. (2007). Intensivtäter in Berlin Teil II. Hintergründe und Folgen vielfacher strafrechtlicher Auffälligkeiten. Ergebnisse der Befragung von „Intensivtätern“ sowie der Auswertung ihrer Schulakten. Berlin: Landeskommission Berlin gegen Gewalt.

    Google Scholar 

  • Ohder, C. (2011). Intensivtäter in Berlin Teil III. Haftverläufe und Ausblicke auf die Legalbewährung junger Mehrfachtäter. Berlin: Landeskommission Berlin gegen Gewalt.

    Google Scholar 

  • Ohder, C., & Huck, L. (2007). Intensivtäter in Berlin Teil I. Hintergründe und Folgen vielfacher strafrechtlicher Auffälligkeiten. Ergebnisse der Analyse von „Intensivtäterakten“ der Staatsanwaltschaft Berlin. Berlin: Landeskommission Berlin gegen Gewalt.

    Google Scholar 

  • Sack, F., & König, R. (1968). Kriminalsoziologie. Frankfurt am Main: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schwind, H.-D. (2010). Kriminologie. Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen. Heidelberg: Kriminalistik Verlag.

    Google Scholar 

  • Stelly, W., Thomas, J., Vester, T., & Schaffer, B. (2014). Lebenslagen von Jugendstrafgefangenen – ein Forschungsbericht. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 97(4), 267–279.

    Google Scholar 

  • Sutherland, E. H. (1993 [1947]). Differential association. In H. N. Pontell (Hrsg.), Social deviance. Readings in theory and research (S. 194–196). Upper saddle River, N.J: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Tannenbaum, F. (1951 [1938]). Crime and the community. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Thrasher, F. M. (1936). The gang. A study of 1313 gangs in Chicago. Chicago: University Press.

    Google Scholar 

  • Trotha, v. T. (1974). Jugendliche Bandendelinquenz. Über Vergesellschaftungsbedingungen von Jugendlichen in den Elendsvierteln großer Städte. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Whyte, W. F. (1955 [1934]). Street corner society. The social structure of an Italian slum. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jana Meier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Meier, J., Liebscher, L., Fischer, T.A. (2015). Soziale Lebenslagen von mehrfachstraffälligen Jugendlichen aus jugendsoziologisch-kriminologischer Perspektive. In: Lange, A., Steiner, C., Schutter, S., Reiter, H. (eds) Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_25-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_25-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-05676-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics