Skip to main content

Interpersonale Kommunikation als Gegenstand qualitativer Forschung in der Kommunikationswissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft

Part of the book series: Springer NachschlageWissen

Zusammenfassung

In dem Artikel werden erst die Besonderheiten interpersonaler Kommunikation vorgestellt, um dann zu erläutern, dass die Sequenzanalyse das angemessene Mittel zur hermeneutischen Ausdeutung dieser Form der Kommunikation darstellt – da beide (Kommunikation und Sequenzanalyse) einer Entwicklungslogik folgen. Außerdem werden die Prinzipien einer Sequenzanalyse dargestellt und das Problem der Kontextgebundenheit diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bergmann, Jörg. 1993. Alarmiertes Verstehen. Kommunikation in Feuerwehrnotrufen. In Wirklichkeit im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Hrsg. Thomas Jung und Stefan Müller-Doohm, 283–328. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2006. Rekonstruktive Sozialforschung. Leverkusen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Eberle, Thomas. 1997. Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Hrsg. Ronald Hitzler und Anne Honer, 245–280. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1971. Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der Interaktion im öffentlichen Raum. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 2014. Intersituativität. Teleinteraktionen jenseits von Mikro und Makro. In Interaktion, Organisation, Gesellschaft. Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie, Hrsg. Bettina Heintz und Hartmann Tyrell. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald, Jo Reichertz, und Norbert Schröer, Hrsg. 1999. Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner, Hubert Knoblauch, und Jo Reichertz. 2013. Kommunikativer Konstruktivismus. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin. 2012. Skopische Medien. In Mediatisierte Welten, Hrsg. Friedrich Krotz und Andreas Hepp, 167–196. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich. 2013. Objektive Hermenutik als Methodologie der Erfahrungswissenschaften von der sinnstrukturierten Welt. In Reflexive Wissensproduktion, Hrsg. Phil Langer, Angela Kühner, und Panja Schweder, 69–99. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich, Tilman Allert, Elisabeth Konau, und Jürgen Krambeck. 1979. Die Methodologie einer objektiven Hermeneutik und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, Hrsg. Hans-Georg Soeffner, 352–433. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja. 2004. Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo. 1986. Probleme qualitativer Sozialforschung. New York, Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo. 2009. Kommunikationsmacht. Was ist Kommunikation und was vermag sie? Und weshalb vermag sie das? Grundriss einer Kommunikationstheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo. 2013. Gemeinsam Interpretieren. Die Gruppeninterpretation als kommunikativer Prozess. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo, und Carina Jasmin Englert. 2011. Einführung in die qualitative Videoanalyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele. 2005. Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim, München: Beltz.

    Google Scholar 

  • Sacks, Harvey. 1984. Notes on methology. In Structures of social action, Hrsg. J. Maxwell Atkinson und John Heritage, 21–27. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2004. Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm. 1994. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael. 2011. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas. 2000. Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Oevermann, Ulrich, Tilman Allert, Elisabeth Konau, und Jürgen Krambeck. 1979. Die Methodologie einer objektiven Hermeneutik und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, Hrsg. Hans-Georg Soeffner, 352–433. Stuttgart: Metzler. Der Aufsatz ist immer noch die informativste Einführung in die Theorie und Praxis der objektiven Hermeneutik. Zudem werden die Fein- und die Sequenanalyse beschrieben.

    Google Scholar 

  • Schröer, Norbert. 1992. Der Kampf um Dominanz. Berlin: de Gruyter. Die bisher aufwendigste Dokumentation einer Sequenzanalyse. Informativ und anspruchsvoll.

    Google Scholar 

  • Wernet, Andreas. 2000. Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Opladen: Leske + Budrich. Verständliche Einführung mit einem ausführlichen Beispiel.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jo Reichertz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reichertz, J. (2016). Interpersonale Kommunikation als Gegenstand qualitativer Forschung in der Kommunikationswissenschaft. In: Averbeck-Lietz, S., Meyen, M. (eds) Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01656-2_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01656-2_37

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01655-5

  • Online ISBN: 978-3-658-01656-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics