Skip to main content

Welche Wahl haben Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe?

  • Chapter
  • First Online:
Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe

Zusammenfassung

Den jungen Menschen, die in die gymnasiale Oberstufe eintreten, ein größeres Maß an Freiheit der Wahl, welche Fächer sie belegen und wie sie damit ihre individuellen Schwerpunkte setzen wollen, und damit auch an Verantwortung für ihr eigenes Curriculum zuzubilligen, war ein Leitgedanke der „Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe“ (NGO) von 1972 (vgl. KMK 1972), die damit seinerzeit einen Durchbruch in der seit Jahrzehnten geführten Kanondiskussion erzielte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literature

  • Bosse, D. (2009): Zur Zukunft des allgemein bildenden Gymnasiums. In: Bosse, D. (Hrsg.): Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 15–28.

    Chapter  Google Scholar 

  • Deci, E. (1993): Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (2), 223–238.

    Google Scholar 

  • Deci, E. & Ryan, R. (2002): Handbook of Self-Determination Research. Rochester, NY: University of Rochester Press.

    Google Scholar 

  • Dettmers, S., Trautwein, U., Neumann, M. & Lüdtke, O. (2010): Aspekte von Wissenschaftspropädeutik. In: Trautwein, U., Neumann, M., Nagy, G., Lüdtke, O. & Maaz, K (Hrsg.): Schulleistungen von Abiturienten. Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 243–266.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H.-W. (2008): Die gymnasiale Oberstufe. Grundlinien ihrer historischen Entwicklung. In: Keuffer, J., & Kublitz-Kramer, M (Hrsg.): Was braucht die Oberstufe? Weinheim und Basel: Beltz, 36–46.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (2008): Kanon oder Interesse? Eine Schlüsselfrage der Oberstufen-Reform. In: Keuffer, J. & Kublitz-Kramer, M (Hrsg.): Was braucht die Oberstufe? Weinheim und Basel: Beltz, 20–35.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (2011): Kompetenzen für das Studium: Studierfähigkeit. In: TriOS. Forum für schulnahe Forschung, Schulentwicklung und Evaluation ; 4,1 81–95.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (2011): Individuelle Schwerpunkte in der gymnasialen Oberstufe. In: TriOS 6; 2, 5–24.

    Google Scholar 

  • Huber, L. & Kurnitzki, S. (2012): Möglichkeiten individueller Schwerpunktsetzung auf der gymnasialen Oberstufe (Arbeitstitel). Bielefeld, in Vorbereitung.

    Google Scholar 

  • KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister) (1972): Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II. Bonn (Typoskript).

    Google Scholar 

  • KMK (Ständige Konferenz der Kultusminister) (2006): Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7.7.1972 i.d.F. vom 2.6.2006. Bonn (Typoskript).

    Google Scholar 

  • Knauf, H. & Rosowski, E. (2009): Wie tragfähig ist die Studien- und Berufswahl? Biographische Verläufe und Orientierungsprozesse nach dem Abitur. In: Oechsle, M. u. a (Hrsg.): Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Eltern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 283–324.

    Google Scholar 

  • Köller, O., Baumert, J. & Schnabel, K. (2000): Zum Zusammenspiel von schulischem Interesse und Lernen im Fach Mathematik. Längsschnittanalysen in den Sekundarstufen I und II. In: Schiefele, U. & Wild, K.-P. (Hrsg.): Interesse und Lernmotivation. Untersuchungen zu Entwicklung, Förderung und Wirkung. Münster u. a.: Waxmann, 163–182.

    Google Scholar 

  • Köller, O. (2004): Schulische Leistungen am Ende der gymnasialen Oberstufe: Wichtige Ressourcen für den Übergang ins Studium und eine erfolgreiche Berufskarriere? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 7 (3. Beiheft), 85–199.

    Article  Google Scholar 

  • Krapp, A. & Weidenmann, B. (Hrsg.) (2001): Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim und Basel: Beltz, 4. vollst. überarb. Aufl.

    Google Scholar 

  • Müller, F. H. (2001): Studium und Interesse. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Neumann, M. (2010): Innovation oder Restauration – Die (Rück-?)Reform der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg. In: Trautwein, U., Neumann, M., Nagy, G., Lüdtke, O. & Maaz, K (Hrsg.): Schulleistungen von Abiturienten. Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 37–90.

    Google Scholar 

  • Rumpf, H. (1966): Die Misere der Höheren Schule. Erfahrungen, Beobachtungen, Vorschläge. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schiefele, H. (1986): Interesse – Neue Antworten auf ein altes Problem. In: Zeitschrift für Pädagogik 32 (2), 153–162.

    Google Scholar 

  • Schiefele, U. u. a. (2003): Lernmotivation und Lernstrategien als Bedingungen der Studienleistung. Ergebnisse einer Längsschnittstudie. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 176 (3/4), 185–198.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, A. (2009): Die gymnasiale Oberstufe zwischen fachlicher Atomisierung und pädagogischer Kontinuität. In: Bosse, D. (Hrsg.): Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 43–62.

    Chapter  Google Scholar 

  • Trautwein, U., Neumann, M., Nagy, G., Lüdtke, O. & Maaz, K. (2010): Institutionelle Reform und individuelle Entwicklung: Hintergrund und Fragestellungen der Studie TOSCA-Repeat. In: Trautwein, U., Neumann, M., Nagy, G., Lüdtke, O. & Maaz, K (Hrsg.): Schulleistungen von Abiturienten. Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 15–36.

    Google Scholar 

Informationsschriften der Kultusministerien zur gymnasialen Oberstufe, soweit hier zitiert

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ludwig Huber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Huber, L. (2013). Welche Wahl haben Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe?. In: Bosse, D., Eberle, F., Schneider-Taylor, B. (eds) Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00658-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00658-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00657-0

  • Online ISBN: 978-3-658-00658-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics