Skip to main content

Migration und Familie im Kontext von Bildung, Gender und Care

  • Chapter
  • First Online:
Migration, Familie und soziale Lage

Zusammenfassung

Das Thema „Migration und Familie“ findet seit einigen Jahren verstärkt Beachtung in den medialen und politischen Debatten der westlichen Gesellschaften. Vielfach erfolgt dabei mittels Kulturalisierung und Ethnisierung eine binäre Spaltung (Hall 2000, S. 13) in traditionelle und moderne Familien. Familien im Kontext von Migration, die nicht aus den westlichen Wohlstandsgesellschaften kommen, sondern aus den Ländern des Südens und Ostens, sind davon in besonderer Weise betroffen. Während Modernität fortschrittlich mit individueller Freiheit, demokratischer Partizipation und Geschlechtergerechtigkeit verbunden wird, werden in der traditionellen Perspektive unterschiedliche Formen sozialer und kultureller Rückständigkeit, patriarchale Strukturen, Herrschaft und Gewalt miteinander verbunden. Der Innenraum der Familie im Kontext von Migration wird aufgrund dieser ausschließenden Gegensätzlichkeit zur Projektionsfläche von Ressentiment und Rassismus. Familien im Kontext von Migration werden auf diese Weise als Räume des Ausschlusses und der Marginalisierung definiert. Die Problematisierung von Familie im Kontext von Migration korrespondiert mit allgemeinen gesellschaftlichen Prozessen der kulturellen Zuschreibung von Differenzen (vgl. u. a. Attia 2009; Geisen und Studer 2011).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Apitzsch, U., & Jansen, M. M. (Hrsg.). (2003). Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, U., & Schmidbaur, M. (Hrsg.). (2010). Care und Migration. Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Attia, I. (2009). Diewestliche Kulturund ihr Anderes. Zur Dekonstruktion von Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G. (Hrsg.). (2003). Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G. (2007). Einführung in die Interkulturelle Pädagogik (5., ergänzte Aufl.). Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Baldassar, L., Vellekoop Baldock, C., & Wilding, R. (2007). Families caring across borders. Migration, ageing and transnational caregiving. Houndmills: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, U. (2008). Berufliche Bildung von Migrantinnen und Migranten. Ein vernachlässigtes Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft. In G. Hentges, V. Hinnenkamp, & A. Zwengel (Hrsg.), Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte (S. 255–286). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1996). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bryceson, D., & Vuorela, U. (Hrsg.). (2002). The transnational family. New European frontiers and global networks. Oxford: Berg.

    Google Scholar 

  • Chavkin, W., & Maher, J. (Hrsg.). (2010). The globalization of motherhood. Deconstructions and reconstructions of biology and care. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, H. (2010). Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem: Erklärungen und empirische Befunde (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Diehm, I., & Radtke, F.-O. (1999). Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Dirim, I., & Mecheril, P. (Hrsg.). (2009). Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Farrokhzad, S., Ottersbach, M., Tunç, M., & Meuer-Willuweit, A. (2011). Verschieden – Gleich – Anders? Geschlechterarrangements im intergenerativen und interkulturellen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fischer, V., & Springer, M. (Hrsg.). (2011). Handbuch Migration und Familie. Grundlagen für die Soziale Arbeit mit Familien. Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, S., & Gomolla, M. (2012). Migration und schulischer Wandel: Leistungsbeurteilung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.

    Google Scholar 

  • Geisen, T., & Studer, T. (2011). Culture matters! Zur Bedeutung von Kultur im Kontext von Migration. In B. Gruber & D. Rippitsch (Hrsg.), Migration. Perspektivenwechsel und Bewusstseinswandel als Herausforderung für Stadt und Gesellschaft. Jahrbuch Friedenskultur 2011 (S. 15–33). Klagenfurt: Drava-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M., & Radtke, F.-O. (2007). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule (2., durchgesehene und erweiterte Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Goulbourne, H., Reynolds, T., Solomos, J., & Zontini, E. (2010). Transnational Families. Ethnicities, Identities and Social Capital. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2000). Rassismus als ideologischer Diskurs. In N. Räthzel (Hrsg.), Theorien über Rassismus (S. 7–16). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F., Badawia, T., & Hummrich, M. (Hrsg.). (2005). Migration und Bildung. Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Krüger-Potratz, M. (2004). Migrantenfamilien in Forschung und Politik – zur Einführung. In M. Krüger-Potratz (Hrsg.), Familien in der Einwanderungsgesellschaft (S. 7–10). Göttingen: V & R unipress.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, R., & Kerber, A. (2009). Einleitung. Schule in der pluriformen Einwanderungsgesellschaft. In R. Leiprecht & A. Kerber (Hrsg.), Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch (S. 7–23). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Lutz, H., & Schwalgin, S. (2008). Vom Weltmarkt in den Privathaushalt. Die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung (2., überarb. Aufl.). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2004). Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mergner, G. (1998). Dominanz, Gewalt und Widerstand. Fragmente und Brüche europäischer Mentalitätsgeschichte. Berlin: Argument.

    Google Scholar 

  • Mergner, G. (1999). Lernfähigkeit der Subjekte und gesellschaftliche Anpassungsgewalt. Kritischer Dialog über Erziehung und Subjektivität. Berlin: Argument.

    Google Scholar 

  • Metz-Göckel, S., Morokvasic, M., & Münst, A. S. (Hrsg.). (2008). Migration and mobility in an enlarged Europe. A gender perspective. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • OECD. (2006). Where immigrant students succeed – a comparative review of performance and engagement in PISA 2003. http://www.pisa.oecd.org/dataoecd/2/3836664934.pdf. Zugegriffen: 24. Feb. 2007.

  • Parreñas, R. S. (2005). Children of global migration transnational. Families and gendered woes. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, B. (1998). Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda Frauenverlag.

    Google Scholar 

  • Rutledge, M. D. (2005). The age of marginality. In M. D. Rutledge (Hrsg.), Marginality, power, and social structure: Issues in race, class, and gender analysis (S. 3–8). Amsterdam: Elsevier Jai.

    Google Scholar 

  • Tanner, A., Badertscher, H., Holzer, R., Schindler, A., & Streckeisen, U. (Hrsg.). (2006). Heterogenität und Integration. Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Zontini, E. (2010). Transnational families, migration and gender. Moroccan and Filipino women in Bologna and Barcelona. New York: Berghahn Books.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Geisen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geisen, T., Studer, T., Yildiz, E. (2013). Migration und Familie im Kontext von Bildung, Gender und Care. In: Geisen, T., Studer, T., Yildiz, E. (eds) Migration, Familie und soziale Lage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94127-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94127-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18011-3

  • Online ISBN: 978-3-531-94127-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics