Skip to main content

Familienpolitik

  • Chapter
  • First Online:
Politik und Regieren in Bayern

Zusammenfassung

„Das Bayerische Sozialministerium stellt (…) als Zukunftsministerium die Weichen für morgen: Für einen guten Start ins Kinderleben, für Freiräume für Familien, für Vollbeschäftigung und das soziale Miteinander von Alt und Jung (…)“ (STMAS o. J.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahrens, Regina/Blum, Sonja, 2012: Zwischen Stau und Stimulus: Hemmende und fördernde Vetospieler in der Familienpolitik, in: Blank, Florian (Hrsg.): Vetospieler in der Policy-Forschung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bayerische Staatsregierung, 1974: Familienprogramm, in: Verhandlungen des Bayerischen Landtags, VII. Wahlperiode, Drs. 6609, München.

    Google Scholar 

  • Becker-Textor, Ingeborg, 1996: Bildung, Erziehung, Betreuung: ein harmonischer Dreiklang, in: Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern 1996, Heft 2, 4–6.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Landtag, 1989: Gesetzentwurf zum Bayerischen Landeserziehungsgeldgesetz, Drs. 11/11033, München.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Landtag, 2012a: Gesetz zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes, Drs. 16/12782, München.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Landtag, 2012b: Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Landeserziehungsgeldgesetzes, Drs. 16/13286, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, 2012a: Aktuelle Informationen zur Kinderbetreuung in Bayern, internes Dokument, 27.6.2012, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, 2012b: Unser soziales Bayern, chancenreich und solidarisch! Regierungserklärung von Staatsministerin Christine Haderthauer am 15.3.2012, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, 2009: Richtlinie 2231-A zur Förderung der Betriebskosten von Plätzen für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege, 28.10.2009, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, 2006a: Geschichte des Kindergartens in Bayern. Von der Bewahranstalt zur modernen Bildungseinrichtung, http://www.verwaltung.bayern.de/egov-portlets/xview/Anlage/1928045/GeschichtedesKindergartensinBayern.pdf (Stand: 24.1.2013).

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, 2006: Pressemitteilung vom 28.6.2006, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen/Staatsinstitut für Frühpädagogik München, 2010: Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung, http://www.ifp.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifp/bildungsplan_2011.pdf (Stand: 24.1.2013).

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, (o. J.): Zukunftsministerium: Was Menschen berührt, http://www.stmas.bayern.de/wir/index.php (Stand: 24.1.2013).

  • CSU 1957: Grundsatzprogramm, München.

    Google Scholar 

  • Die Welt, 2007: „Junge Leute wollen kein Einheitsgesülze“. Stuttgarter CDU-Chef Mappus über Profil und Familienpolitik der Union, 6.10.2007.

    Google Scholar 

  • Callaghan , Karen J./, Simo 1993: Revised Models of the Rally Phenomenon: The Case of the Carter Presidency, in: The Journal of Politics 3, 756–764.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat, 1973: Empfehlungen der Bildungskommission, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Gerlach, Irene, 2010: Familienpolitik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gerlach, Irene, 2000: Politikgestaltung durch das Bundesverfassungsgericht am Beispiel der Familienpolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 50, 21–31.

    Google Scholar 

  • Hehl, Susanne von, 2011: Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik. Steuerungsaktivitäten in drei Bundesländern, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Henninger, Annette/Wahl, Angelika von, 2010: Das Umspielen von Veto-Spielern. Wie eine konservative Familienministerin den Familialismus des deutschen Wohlfahrtsstaates unterminiert, in: Egle, Christoph/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Die zweite Große Koalition. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2005–2009. Wiesbaden, 361–379.

    Google Scholar 

  • Henninger, Annette/Wimbauer, Christine/Dombrowski, Rosine, 2008: Demography as a Push toward Gender Equality? Current Reforms of German Family Policy, in: Social Politics, International Studies in Gender, State and Society 3, 287–314.

    Article  Google Scholar 

  • Koalitionsvertrag, 2009: Wachstum. Bildung. Zusammenhalt. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP, in: http://www.cdu.de/doc/pdfc/091026-koalitionsvertrag-cducsu-fdp.pdf (Stand: 24.1.2013).

  • Kuller, Christiane, 2004: Familienpolitik im föderativen Sozialstaat: Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik; 1949–1975, München.

    Google Scholar 

  • Kuller, Christiane, 2002: „Stiefkind der Gesellschaft“ oder „Trägerin von Erneuerung“? Familien und Familienpolitik in Bayern 1945–1974, in: Schlemmer, Thomas/Woller, Hans (Hrsg.): Bayern im Bund, Bd. 2: Gesellschaft im Wandel, München, 269–347.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 2000: Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Leitner, Sigrid, 2007: Vorfahrt für Familie? Zur Familienpolitik der großen Koalition in Deutschland, in: Intervention 1, 22–27.

    Google Scholar 

  • Leitner, Sigrid, 2008: Warum wir endlich bekommen haben, was wir schon so lange brauchen, in: Zeitschrift für Sozialreform 2, 208–220.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend, 1999: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-six Countries, New Haven.

    Google Scholar 

  • Moeller, Robert G., 1997: Geschützte Mütter. Frauen und Familien in der westdeutschen Nachkriegspolitik, München.

    Google Scholar 

  • Münch, Ursula, 1999: Freistaat im Bundesstaat. Bayerns Politik in 50 Jahren Bundesrepublik Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Münch, Ursula, 1990: Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Maßnahmen, Defizite, Organisation familienpolitischer Staatstätigkeit, Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Münchner Merkur, 1956: „Hoegner verspricht: Da werden wir mal Feuer machen“, 20.1.1956.

    Google Scholar 

  • Nell-Breuning, Oswald von, 1977: Soziallehre der Kirche; Erläuterungen der lehramtlichen Dokumente, Wien.

    Google Scholar 

  • Nelleßen-Strauch, Dagmar, 2003: Der Kampf um das Kindergeld. Grundanschauungen, Konzeptionen und Gesetzgebung 1949–1964, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Neue Juristische Wochenschrift, 1998: Nach Einkommen gestaffelte Kindergartengebühren, in: Neue Juristische Wochenschrift, 2128.

    Google Scholar 

  • Roßmann, Robert, 2012: „Betreuungsgeld ist vermutlich verfassungswidrig“, Süddeutsche Zeitung, 8.6.2012. Schmidt, Manfred G., 2010: Demokratietheorien, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • SPD, 1962: Bayernprogramm, München.

    Google Scholar 

  • Spiegel Online, 2007: Familienpolitik: Bayern wehrt sich gegen von der Leyen, 19.2.2007, http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/familienpolitik-von-der-leyen-wehrt-sich-gegen-kritik-1409501.html (Stand: 13.2.2013).

  • Strøm, Kaare, 1990: A Behavioral Theory of Competitive Political Parties, in: American Journal of Political Science 2, 565–598.

    Article  Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2013: CSU und FDP einigen sich auf Milliarden-Kompromiss, 23.2.2013.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2012a: Koalition zankt um möglichen Parallelbezug, 18.6.2012.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2012b: Neuer Koalitionsstreit ums Betreuungsgeld, 23.6.2012.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2012c: Praxisgebühr wird gestrichen, Betreuungsgeld kommt, 5.11.2012.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2012d: Seehofer droht der Koalition, 18.6.2012.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2012e: Union blamiert sich im Bundestag, 16.6.2012

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2010: Ein Krönchen für Haderthauer, 3.2.2010.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2007a: Betreuungsgeld: CSU-Frauen fallen Stoiber in den Rücken, 8.8.2007.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2007b: Familienministerin von der Leyen setzt sich durch: Eine halbe Million neuer Krippenplätze, 3.4.2007.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2007c: „Gebärmaschinen-Vorwurf“: Kardinal Meisner teilt Mixas Meinung „in der Sache“, 23.2.2007.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2007d: Unklarheiten beim Krippenausbau, 16.5.2007.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2007e: Unmut über von der Leyen, 29.7.2007.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2006: Streitpunkt Elterngeld. Gegen das „Wickelvolontariat“, 27.4.2006.

    Google Scholar 

  • Theile, Merlind/Demmer, Ulrike, 2007: Familie macht glücklich, Der Spiegel 31, 30.7.2007.

    Google Scholar 

  • Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern, 2005: Das BayKiBiG – die Reformjahre, http://www.kath-kita-bayern.de/files/doc/39/Das_BayKiBiG.pdf (Stand: 24.1.2013).

  • Welt Online, 2007: Positionspapier im Wortlaut. Warum die Union an ihre Wurzeln denken muss, 6.9.2007, http://www.welt.de/politik/article1163132/Warum-die-Union-an-ihre-Wurzeln-denken-muss.html (Stand: 24.1.2013).

  • Zeit Online, 2007: Stoiber tritt zurück, 18.21.2007, http://www.zeit.de/online/2007/04/Stoiber-Nachfolge (Stand: 24.1.2013).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zinterer, T., Schwan, P. (2013). Familienpolitik. In: Glaab, M., Weigl, M. (eds) Politik und Regieren in Bayern. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93414-3_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93414-3_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-16037-5

  • Online ISBN: 978-3-531-93414-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics