Skip to main content

Politik und Regieren in Bayern: Rahmenbedingungen, Strukturmerkmale, Entwicklungen

  • Chapter
  • First Online:
Politik und Regieren in Bayern

Zusammenfassung

Den Ländern kommt im Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland erhebliche Bedeutung zu, im Lebensalltag der Menschen ebenso wie in der Alltagspraxis von Politik und Verwaltung (vgl. Wehling 2006). So vollzog sich die Neubegründung staatlicher Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst auf der Ebene der Länder. Erst nachdem die Landtage dem vom Parlamentarischen Rat verabschiedeten – und durch die Militärgouverneure der Westmächte genehmigten – Grundgesetz zugestimmt hatten, wurde dieses am 23. Mai 1949 verkündet und am folgenden Tag in Kraft gesetzt (vgl. Görtemaker 1999: 74).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alsheimer, Rainer/Moosmüller, Alois/Roth, Klaus (Hrsg.), 2000: Lokale Kulturen in einer globalisierten Welt. Perspektiven auf interkulturelle Spannungsfelder, Münster/München/New York, 55–75.

    Google Scholar 

  • Balda, Volker, 1997: Die duale Rundfunkordnung und der öffentlich-rechtliche Sonderweg des Freistaates Bayern, Frankfurt a. Main u. a.

    Google Scholar 

  • Bayerische Landeszentrale für neue Medien, 2009: Teilausschreibung der Nutzung von Übertragungskapazitäten für landesweite Fensterprogramme am Wochenende in den Programmen Sat. 1 und RTL, Bekanntmachung vom 18.5.2009, München.

    Google Scholar 

  • Bayerische Landeszentrale für neue Medien, 2011: BLM-Präsident im Rahmen eines Festaktes aus dem Amt verabschiedet – Staatsübergabe an Siegfried Schneider, Pressemitteilung Nr. 64 v. 30.9.2011, München.

    Google Scholar 

  • Bayerische Staatskanzlei, 2009: Seehofer und Brunner geben Startschuss für neue Zukunftskommission Landwirtschaft unter Vorsitz des früheren EU-Agrarkommissars Franz Fischler, Pressemitteilung v. 31.7.2009, München.

    Google Scholar 

  • Bayerische Staatskanzlei, 2012: Bericht aus der Kabinettssitzung, Pressemitteilung Nr. 137 v. 25.4.2012, München.

    Google Scholar 

  • Bayerische Staatsregierung, 2010: Gemeinsame Erklärung zum Gespräch der Bayerischen Staatsregierung mit den katholischen Bischöfen in Bayern am 4. Mai 2010, Presseerklärung v. 4.5.2010, München.

    Google Scholar 

  • Bayerische Staatsregierung, 2011: Ergänzender Bericht über Möglichkeiten und Auswirkungen einer Änderung der Bayerischen Verfassung zur Festschreibung einer Mindestanzahl von Mandaten für jeden Regierungsbezirk, vorgelegt am 3. Mai 2011, München.

    Google Scholar 

  • Bayerische Verfassunggebende Landesversammlung, 1946a: Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung, Fünfte öffentliche Sitzung, Donnerstag, 12.9.1946, München.

    Google Scholar 

  • Bayerische Verfassunggebende Landesversammlung, 1946b: Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung, Achte öffentliche Sitzung, Freitag, 20.9.1946, München.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Bauernverband, 2012: Struktur und Aufbau des Bayerischen Bauernverbandes, http://www.bayerischerbauernverband.de/struktur (Stand: 15.3.2013).

  • Bayerischer Landtag, 2009: Entwicklung am Zeitungsmarkt im Freistaat Bayern, Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 30.4.2009, Drs. 16/1522 v. 8.7.2009, München.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Landtag, 2011: 78. Sitzung am Donnerstag, dem 9. Juni 2011, 9 Uhr, in München, Plenarprotokoll 16/78 v. 9.6.2011, München.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Verfassungsgerichtshof, 2012: Pressemitteilung zum 65-jährigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs v. 28.6.2012, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, 2011: Vorausberechnung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Bayern bis 2022, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, 2012: Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2031, Demographisches Profil für den Freistaat Bayern, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 2008: 7072-W, Richtlinie zur Förderung der Breitbanderschließung in ländlichen Gebieten (Breitbandrichtlinie), Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatministerien für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und für Landwirtschaft und Forsten v. 23.6.2008, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 2009: 7072-W, Änderung der Richtlinie zur Förderung der Breitbanderschließung in ländlichen Gebieten (Breitbandrichtlinie), Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatministerien für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten v. 26.5.2009, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 2012a: Zeil, Huber und von Gumppenberg: „Schnelles Internet sichert Bayerns Vorsprung“, Presseerklärung Nr. 194/12 v. 19.4.2012, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 2012b: 7072-W, Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR), Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie v. 22.11.2012, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, 2012: 50 Jahre Beurkundung der Schirmherrschaft Bayerns über die sudetendeutsche Volksgruppe, München.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 2012: Bildungsregionen in Bayern – Das Handbuch, München.

    Google Scholar 

  • Behnke, Joachim, 2007: Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland. Logik, Technik und Praxis der Verhältniswahl, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 2004: Governance – Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept?, in: ders. (Hrsg.): Governance: Regieren in komplexen Regelsystemen, Wiesbaden, 11–28.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 2009: Politik in Mehrebenensystemen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Breu, Christian (Hrsg.), 2010: Demografischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern, Hannover.

    Google Scholar 

  • Bull, Hans-Peter, 1999: Die Ein-Parteienregierung. Eine Koalition eigener Art, in: Sturm, Roland/Kropp, Sabine (Hrsg.): Hinter den Kulissen von Regierungsbündnissen. Koalitionspolitik in Bund, Ländern und Gemeinden, Baden-Baden, 169–179.

    Google Scholar 

  • Bürger, Alexandra, 2010: Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag – treuer Erfüllungsgehilfe des Ministerpräsidenten oder eigenständige Denkfabrik?, in: Hopp, Gerhard/Sebaldt, Martin/Zeitler, Benjamin (Hrsg.): Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden, 261–286.

    Google Scholar 

  • Bund Naturschutz in Bayern, 2012: Kreis- und Ortsgruppen, http://www.bund-naturschutz.de/bnvorort/gruppen.html (Stand: 15.3.2013).

  • Cancik, Pascale, 2000: Parlamentarische Opposition in den Landesverfassungen. Eine verfassungsrechtliche Analyse der neuen Oppositionsregelungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Christlich Soziale Union/Freie Demokratische Partei Bayern, 2008: Koalitionsvereinbarung 2008 bis 20013 zwischen CSU und FDP für die 16. Wahlperiode des Bayerischen Landtags, München.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland, 2003: Der Begriff der Verhandlungsdemokratie und die vergleichende Policy-Forschung, in: Mayntz, Renate/Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Die Reformierbarkeit der Demokratie. Innovationen und Blockaden, Festschrift für Fritz W. Scharpf, Frankfurt a. Main, 171–203.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank, 2011: Parteien und Parteiensysteme in Deutschland, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag, 1976: Schlußbericht der Enquete-Kommission Verfassungsreform, Drs. 7/5924 v. 9.12.1976, Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Gewerkschaftsbund Bayern, 2013: DGB Bayern: Aufgaben und Struktur, http://bayern.dgb.de/ueberuns(Stand: 15.3.2013). Die Zeit, 1964: Bayerischer Senat als Bollwerk, 22.5.1964.

  • Dülmen, Richard van, 2001: Entdeckung des Ich. Die Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Köln.

    Google Scholar 

  • Eder, Silvia Maria, 2009: Wirtschaftspolitik auf Länderebene. Die Förderung der Automobilindustrie in Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Eder, Christina/Magin, Raphael, 2008: Wahlsysteme, in: Freitag, Markus/Vatter, Adrian (Hrsg.): Die Demokratien der deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich, Opladen/Farmington Hills, 33–62.

    Google Scholar 

  • Emmer, Martin/Vowe, Gerhard/Wolling, Jens, 2011: Bürger online. Die Entwicklung der politischen Online-Kommunikation in Deutschland, Bonn.

    Google Scholar 

  • Eith, Ulrich/Wiewert, Markus B., 2010: Das „unechte“ Unikat: der deutsche Bundesrat, in: Riescher, Gisela/Ruß, Sabine/Haas, Christoph M. (Hrsg.): Zweite Kammern, 2. überarb. u. erw. Aufl., München, 97–125.

    Google Scholar 

  • Elsäßer, Sigmund, 1963: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof, in: Bayerische Verwaltungsblätter, 165–170.

    Google Scholar 

  • Erhard, Rudolf, 2008: Edmund Stoiber. Aufstieg und Fall, Köln.

    Google Scholar 

  • Fehrenbach, Robin, 2008: Der Freistaat als Surferparadies, Süddeutsche Zeitung, 18.11.2008.

    Google Scholar 

  • Feldkamp, Michael F., 2008: Der Parlamentarische Rat 1948–1949. Die Entstehung des Grundgesetzes, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Flick, Martina, 2008: Parlamente und ihre Beziehungen zu den Regierungen, in: Freitag, Markus/Vatter, Adrian (Hrsg.): Die Demokratien der deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich, Opladen/Farmington Hills, 161–194.

    Google Scholar 

  • Florack, Martin/Grunden, Timo (Hrsg.), 2011: Regierungszentralen. Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Forkmann, Daniela/Schlieben, Michael (Hrsg.), 2005: Die Parteivorsitzenden in der Bundesrepublik Deutschland 1949–2005, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid), 2005: Religionszugehörigkeiten Bayern 1970, 2004, o. O., http://fowid.de/fileadmin/datenarchiv/Religionszugehoerigkeiten_Bayern%2C%201970%20und%202004.pdf (Stand: 15.3.2013).

  • Freitag, Markus/Vatter, Adrian (Hrsg.) (2008): Die Demokratien der deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich, Opladen/Farmington Hills.

    Google Scholar 

  • Friedel, Andreas, 2010: Die Gewerkschaften und die CSU: Auf ewig in Frontstellung?, in: Hopp, Gerhard/Sebaldt, Martin/Zeitler, Benjamin (Hrsg.): Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden, 121–145.

    Google Scholar 

  • Ganslmeier, Florian, 2010: Kirchliche Interessenvertretung im pluralistischen Staatswesen. Die „Katholischen Büros“ als Verbindungsstellen zwischen Staat und Kirche, Essen.

    Google Scholar 

  • Gast, Henrik, 2011: Der Bundeskanzler als politischer Führer. Potenziale und Probleme deutscher Regierungschefs aus interdisziplinärer Perspektive, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Klaus-Eckart, 2006: Landesregierungen, in: Schneider, Herbert/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Landespolitik in Deutschland. Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder, Wiesbaden, 130–147.

    Google Scholar 

  • Gelberg, Karl-Ulrich, 2003: Vom Kriegsende bis zum Ausgang der Ära Goppel (1945–1978), in: Spindler, Max (Begr.): Handbuch der Bayerischen Geschichte, Bd. IV: Das neue Bayern., Von 1800 bis zur Gegenwart, Erster Teilband: Staat und Politik, neu herausgegeben von Alois Schmid, 2., völlig neu und bearb. Aufl., München, 635–956.

    Google Scholar 

  • Gelberg, Karl-Ulrich (Ed.), 2004: Die Protokolle des Vorbereitenden Verfassungsausschusses in Bayern 1946, eingeleitet und kommentiert von Karl-Ulrich Gelberg, München.

    Google Scholar 

  • Gerngroß, Marcus, 2010: (K)eine Bindung auf ewig – die CSU und die Kirchen, in: Hopp, Gerhard/Sebaldt, Martin/Zeitler, Benjamin (Hrsg.): Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden, 77–98.

    Google Scholar 

  • Glaab, Manuela, 2010: Politische Partizipation versus Enthaltung, in: dies./Weidenfeld, Werner/Weigl, Michael (Hrsg.): Deutsche Kontraste 1990–2010. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur, Frankfurt a. Main/ New York, 101–136.

    Google Scholar 

  • Glaab, Manuela/Korte, Karl-Rudolf, 1999: Politische Kultur, in: Weidenfeld, Werner/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Einheit. 1949–1989-1999, Frankfurt a. Main/New York, 642–650.

    Google Scholar 

  • Glaab, Manuela/Kießling, Andreas, 2001: Legitimation und Partizipation, in: Korte, Karl-Rudolf/Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutschland-TrendBuch. Fakten und Orientierungen, Opladen, 571–611.

    Chapter  Google Scholar 

  • Görtemaker, Manfred, 1999: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Gründung bis zur Gegenwart, München.

    Google Scholar 

  • Götschmann, Dirk, 2010: Wirtschaftsgeschichte Bayerns – 19. und 20. Jahrhundert. Regensburg.

    Google Scholar 

  • Grande, Edgar, 2000: Charisma und Komplexität. Verhandlungsdemokratie, Mediendemokratie und der Funktionswandel politischer Eliten, in: Leviathan 1, 122–142.

    Article  Google Scholar 

  • Grasnick, Jan, 2007: Regionales Regieren in der Europäischen Union. Bayern, Rhône-Alpes und Oberösterreich im Vergleich, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Grube, Norbert, 2009: Nähe und Distanz: Föderale Einstellungen der Bevölkerung in 60 Jahren Bundesrepublik Deutschland, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.): Jahrbuch des Föderalismus 2009, Baden-Baden, 149–160.

    Google Scholar 

  • Gruber, Thomas (Hrsg.), 2010: Ansichtssache Bayern. Annäherung an eine Heimat, München.

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo, 2009: Politikberatung im Innenhof der Macht. Zu Einfluss und Funktion der persönlichen Berater deutscher Ministerpräsidenten, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Grüner, Stefan, 2009: Geplantes „Wirtschaftswunder“? Industrie- und Strukturpolitik in Bayern 1945 bis 1973, München.

    Google Scholar 

  • Gutachtergruppe "Zukunft Bayern 2020", 2007: Zukunft Bayern 2020. Nachhaltige Politik für Kinder, Bildung und Arbeit. Megatrends und ihre bessere Nutzung durch Wirtschaft und Wissenschaft, Gutachten der Expertenkommission "Zukunft Bayern 2020", München.

    Google Scholar 

  • Hanns Seidel Stiftung, 2003: Generationenstudie 2003. Heimat und Heimatgefühl in Bayern. Generationenspezifische und regionale Unterschiede von Einstellungen zu Politik und Heimat, Repräsentative Untersuchung der GMS Dr. Jung GmbH im Auftrag der Hanns Seidel Stiftung/I. und W. Tausend-Stiftung, München.

    Google Scholar 

  • Hanns Seidel Stiftung, 2009: Generationenstudie 2009. Heimatgefühl und Leben in Bayern. Generationenspezifische und regionale Unterschiede von Einstellungen zu Politik und Heimat, Repräsentative Untersuchung der GMS Dr. Jung GmbH im Auftrag der Hanns Seidel Stiftung, München.

    Google Scholar 

  • Hanns Seidel Stiftung, 2011: Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Bayern. Aus Sicht unterschiedlicher Generationen und Regionen, Repräsentative Untersuchung der GMS Dr. Jung GmbH im Auftrag der Hanns Seidel Stiftung, München.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jürgen/Kempf, Udo, 2011: Staatsoberhäupter in der Demokratie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Häußer, Otto, 1995: Die Staatskanzleien der Länder. Aufgabe, Funktionen, Personal und Organisation unter Berücksichtigung des Aufbaus in den neuen Ländern. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Hehl, Susanne von, 2011: Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik. Steuerungsaktivitäten in drei Bundesländern, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Johannes, 1984: Zur Effektivität des Bayerischen Senats, in: Bayerische Verwaltungsblätter, 193–196.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Achim/Wolf, Frieder, 2008: Die Politik der Bundesländer. Staatstätigkeit im Vergleich, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hinterberger, Hans, 2010: Die CSU als Gralshüter landwirtschaftlicher Interessen? CSU und Landwirtschaft unter spezieller Beachtung des Bayerischen Bauernverbandes, in: Hopp, Gerhard/Sebaldt, Martin/Zeitler, Benjamin (Hrsg.): Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden, 99–120.

    Google Scholar 

  • Hirscher, Gerhard/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.), 2001: Aufstieg und Fall von Regierungen. Machterwerb und Machterosionen in westlichen Demokratien, München.

    Google Scholar 

  • Holzhauer, Johanna, 2006: Lobbyismus der Kirchen in der Bundesrepublik, in: Leif, Thomas/Speth, Rudolf (Hrsg.): Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland, Bonn, 259–271.

    Google Scholar 

  • Hopp, Gerhard/Sebaldt, Martin/Zeitler, Benjamin (Hrsg.), 2010: Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Huber, Karl, 2006: Die Bayerische Verfassung in der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, in: Einsichten und Perspektiven 4, http://192.68.214.70/blz/eup/04_06/3.asp (Stand: 15.3.2013).

    Google Scholar 

  • Huber, Karl, 2008: Grundfragen der Bayerischen Verfassungsgerichtsbarkeit – 60 Jahre Bayerischer Verfassungsgerichtshof, in: Bayerische Verwaltungsblätter, 65.

    Google Scholar 

  • Hübler, Martin, 2002: Die Europapolitik des Freistaats Bayern. Von der Einheitlichen Europäischen Akte bis zum Amsterdamer Vertrag, München.

    Google Scholar 

  • Hübler, Martin, 2003: Bayern in Europa. Determinanten der bayerischen Europapolitik bis zur EU-Osterweiterung, München.

    Google Scholar 

  • Hübner, Hans-Peter, 2010: Kirchenverträge, 1924/1925, in: Historisches Lexikon Bayerns, http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44376 (Stand: 15.3.2013).

  • Hürten, Heinz, 2011: Katholische Kirche in Bayern (Weimarer Republik), in: Historisches Lexikon Bayerns, http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44525 (Stand: 15.3.2013).

  • Huthöfer, Nina, 2010: Die Entwicklung der deutschen Verbändelandschaft: Bayern im nationalen Kontext, in: Hopp, Gerhard/Sebaldt, Martin/Zeitler, Benjamin (Hrsg.): Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden, 47–60.

    Google Scholar 

  • Industrie- und Handelskammern in Bayern, 2013: IHK-Fachkräftemonitor Bayern Zentrale Ergebnisse für Bayern und Oberbayern bis 2030 in den einzelnen Branchen, Regionen und Berufsgruppen, München.

    Google Scholar 

  • Infratest dimap, 2010a: ARD-DeutschlandTrend, Juli 2010, Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und sechs Tageszeitungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Infratest dimap, 2010b: ARD-DeutschlandTrend, Oktober 2010, Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und sechs Tageszeitungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald, 1977: The Silent Revolution: Changing Values and Political Styles among Western Publics, Princeton.

    Google Scholar 

  • Johne, Roland, 2004: Bundesrat und parlamentarische Demokratie. Die Länderkammer zwischen Entscheidungshemmnis und notwendigem Korrektiv in der Gesetzgebung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 50–51, 10–17.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe, 1994: Koalitionsbildung in den deutschen Bundesländern. Theoretische Betrachtungen, Dokumentation und Analyse der Koalitionsbildungen in den deutschen Bundesländern 1949 bis 1992, Opladen.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe/Leunig, Sven (Hrsg.), 2011: 60 Jahre Bundesrat. Tagungsband zum Symposium an der Friedrich-Schiller- Universität Jena vom 12. bis 14. Oktober 2009. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas, 2004: Die CSU. Machterhalt und Machterneuerung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas, 2008: Das Parteiensystem Bayerns, in: Niedermayer, Oskar/Jun, Uwe/Haas, Melanie (Hrsg.): Regionale Parteiensysteme in Deutschland, Wiesbaden, 123–144.

    Google Scholar 

  • Kilper, Heiderose/Lhotta, Roland, 1996: Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut, 2001: Werte und Wertewandel, in: Schäfers, Bernhard/Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, 2. Aufl., Opladen: 726–738.

    Google Scholar 

  • Koch-Baumgarten, Sigrid, 2011: Der Landtag von Rheinland-Pfalz: Vom Entscheidungsträger zum Politikvermittler?, in: Mielke, Siegfried/Reutter, Werner (Hrsg.): Länderparlamentarismus in Deutschland, Wiesbaden, 431–469.

    Google Scholar 

  • Kock , Peter Jakob/Treml, Manfred , 2006: Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Treml, Manfred (Hrsg.): Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat, München, 391–545.

    Google Scholar 

  • König, Klaus, 2002: Planung und Koordination im Regierungssystem, in: ders.: Verwaltete Regierung, Studien zur Regierungslehre, Köln u. a., 281–196. [Abdruck des gleichlautenden Aufsatzes von 1971, in: Verwaltungsarchiv, 1–15]

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf, 2003: Maklermacht. Der personelle Faktor im Entscheidungsprozess von Spitzenakteuren, in: Hirscher, Gerhard/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, 15–28.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf, 2010: Wahlen in Deutschland, Bonn.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Hirscher, Gerhard (Hrsg.), 2000: Darstellungspolitik oder Entscheidungspolitik? Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien. München.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Florack, Martin/Grunden, Timo, 2006: Regieren in Nordrhein-Westfalen. Strukturen, Stile und Entscheidungen 1990 bis 2006, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel, 2009: Politik und Regieren in Deutschland. Strukturen, Prozesse, Entscheidungen, Paderborn.

    Google Scholar 

  • Kost, Andreas/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.), 2010: Kommunalpolitik in den deutschen Ländern. Eine Einführung, 2. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine, 2010: Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine/Sturm, Roland, 1998: Koalitionen und Koalitionsvereinbarungen. Theorie, Analyse und Dokumentation, Opladen.

    Google Scholar 

  • Kurbjuweit, Dirk, 2010: Der Wutbürger, Der Spiegel 41, 11.10.2010, 26–27.

    Google Scholar 

  • Kurzidim, Jan, 2012: Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern 2011 bis 2031, in: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung: Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2031. Demographisches Profil für den Freistaat Bayern, München, 12–19.

    Google Scholar 

  • Laufer, Heinz/Münch, Ursula, 2003: Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen. [Nachdruck der Auflage 1998]

    Google Scholar 

  • Laakso, Markku/Taagepera, Rein, 1979: Effective Number of Parties: A Measure with Application to West Europe, in: Comparative Political Studies 12, S. 3–27

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven, 2012: Die Regierungssysteme der deutschen Länder, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Leunig, Sven/Träger, Hendrik (Hrsg.), 2012: Parteipolitik und Landesinteressen. Der deutsche Bundesrat 1949- 2009, Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Ley, Richard, 2010: Die Wahl der Ministerpräsidenten in den Bundesländern. Rechtslage und Staatspraxis, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 2, 390–420.

    Google Scholar 

  • Lichtenberger, Gustav, 1989: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof: Entwicklung, Aufgaben und Funktionen der bayerischen Verfassungsgerichtsbarkeit, in: Bayerische Verwaltungsblätter, 289–293

    Google Scholar 

  • Lösche, Peter, 1993: „Lose verkoppelte Anarchie“. Zur aktuellen Situation von Volksparteien am Beispiel der SPD, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 43, 34–45.

    Google Scholar 

  • März, Peter, 2006: Ministerpräsidenten, in: Schneider, Herbert/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Landespolitik in Deutschland. Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder, Wiesbaden, 148–184.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans, 2011: Böse Jahre, gute Jahre. Ein Leben 1931, München.

    Google Scholar 

  • Mayer, Franz, 1986: Bayerns Verfassungstradition – gewachsene Eigenstaatlichkeit oder Selbsttäuschung, in: Roth, Rainer A. (Hrsg.): Freistaat Bayern. Die politische Wirklichkeit eines Landes der Bundesrepublik Deutschland, München, 65–82.

    Google Scholar 

  • Mayer-Tasch, Peter Cornelius, 1979: Struktur und Funktion des bayerischen Senats. Zur Legitimität und Effektivität der zweiten Kammer in Bayern, in: Bocklet, Reinhold (Hrsg.): Das Regierungssystem des Freistaates Bayern, Bd. 2, München, 197–216.

    Google Scholar 

  • Merz, Johannes, 1997: „Freistaat Bayern“. Metamorphosen eines Staatsnamens, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 45, 121–142.

    Google Scholar 

  • Merz, Johannes, 2012: Freistaat Bayern, in: Historisches Lexikon Bayerns, http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44495 (Stand: 15.3.2013).

  • Meyer, Erik/Bieber, Christoph, 2007: Gesellschaftsberatung und „Soziale Software“: Zur Ausdifferenzierung politischer Kommunikation in der Netzöffentlichkeit, in: Leggewie, Claus (Hrsg.): Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung. Neue Wege öffentlicher Konsultation, Frankfurt a. Main u. a., 181–196.

    Google Scholar 

  • Mielke, Gerd, 2003: Platzhirsche in der Provinz. Anmerkungen zur politischen Kommunikation und Beratung aus landespolitischer Sicht, in: Sarcinelli, Ulrich/Tenscher, Jens (Hrsg.): Machtdarstellung und Darstellungsmacht. Beiträge zu Theorie und Praxis moderner Politikvermittlung, Baden-Baden, 87–103.

    Google Scholar 

  • Mielke, Siegfried/Reutter, Werner (Hrsg.), 2012: Landesparlamentarismus. Geschichte – Struktur – Funktionen, 2. durchges. u. akt. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf, 1975: Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei 1945–1972, Opladen.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf, 1998: Die CSU-Hegemonie in Bayern. Strategie und Erfolg, Gewinner und Verlierer, Passau.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf/Wasner, Barbara, 2012: Landesparlamentarismus in Bayern, in: Mielke, Siegfried/Reutter, Werner (Hrsg.): Landesparlamentarismus. Geschichte – Struktur – Funktionen, 2. durchges. u. akt. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mückl, Stefan, o. J.: Das Verhältnis von Staat und Kirchen in Deutschland. Gutachten für die Bertelsmann Stiftung, http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-8556C098-0D6E64FE/bst/xcms_bst_dms_28426_28433_2.pdf (Stand: 15.3.2013).

  • Müller, Kay, 2004: Schwierige Machtverhältnisse. Die CSU nach Strauß, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang C./Strøm, Kaare (Hrsg.), 1999: Policy, Office, or Votes? How Political Parties in Western Europe Make Hard Decisions, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Münch, Ursula, 2010: Bayern – Hochburg konservativer und föderalistischer Parteien, in: Kost, Andreas/Rellecke, Werner/Weber, Reinhold (Hrsg.): Parteien in den deutschen Ländern. Geschichte und Gegenwart, München, 127–160.

    Google Scholar 

  • Niclauß, Karlheinz, 2001: Aufstieg und Fall von Regierungen. Parteien als Kontrollmechanismen der Macht? in: Hirscher, Gerhard/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Aufstieg und Fall von Regierungen. Machterwerb und Machterosionen in westlichen Demokratie, München, 81–92.

    Google Scholar 

  • Niclauß, Karlheinz, 2004: Kanzlerdemokratie. Regierungsführung von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, Paderborn.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar, 2008: Plädoyer für die Abschaffung der Links-Rechts-Dimension, in: Neue Gesellschaft/ Frankfurter Hefte 5, 32–35.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar, 2012: Parteimitglieder in Deutschland. Version 2012, Berlin, http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/schriften/Arbeitshefte/ahosz19.pdf (Stand: 15.3.2012).

  • Nohlen, Dieter, 2009: Wahlrecht und Parteiensystem. Zur Theorie und Empirie der Wahlsysteme, 6., überarb. u. akt. Aufl., Opladen/Farmington Hills.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich, 2000: Landesparlamentarismus in Bayern. Wiederbegründung und Entwicklungstendenzen von 1946 bis heute, in: Immerfall, Stefan (Hrsg.): Parteien, Kulturen und Konflikte. Beiträge zur multikulturellen Gegenwartsgesellschaft, Festschrift für Alf Mintzel, Wiesbaden, 139–164.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J., 2006: Länderparlamentarismus, in: Schneider, Herbert/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Landespolitik in Deutschland. Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder, Wiesbaden, 108–129.

    Google Scholar 

  • Pedersen, Mogens N., 1979: The Dynamics of European Party Systems: Changing Patterns of Electoral Volatility, in: European Journal of Political Research 1, 1–26.

    Article  Google Scholar 

  • Plake, Klaus/Jansen, Daniel/Schuhmacher, Birgit, 2001: Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit im Internet, Politische Potenziale der Medienentwicklung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert, 2010: Religiosität versus Konfessionslosigkeit, in: Glaab, Manuela/Weidenfeld, Werner/Weigl, Michael (Hrsg.): Deutsche Kontraste 1990–2010. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur, Frankfurt a. Main/New York, 447–484.

    Google Scholar 

  • Pickel, Susanne/Pickel, Gert, 2006: Politische Kultur- und Demokratieforschung: Grundbegriffe, Theorie, Methoden. Eine Einführung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • politik & kommunikation, 2006: Blick nach Bayern, Serie: Public Affairs – Jenseits von Berlin, Teil 1, Februar 2006, 20–25.

    Google Scholar 

  • Randhahn, Solveig, 2011: Bildungspolitik im deutschen Sozialstaat. Die soziale Dimension bildungspolitischer Programme und Prozesse in vier Bundesländern, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Reinemann, Carsten, 2003: Medienmacher als Mediennutzer. Kommunikations- und Einflussstrukturen im politischen Journalismus der Gegenwart, Köln u. a.

    Google Scholar 

  • Reutter, Werner, 2008: Föderalismus, Parlamentarismus und Demokratie. Landesparlamente im Bundesstaat, Opladen.

    Google Scholar 

  • Rieger, Günter, 2003: Die bayerische Landtagswahl vom 21. September 2003: Banale Sensationen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 4, 702–720.

    Google Scholar 

  • Ross, Andreas: Seehofer einstimmig zum CSU-Kandidaten gewählt, Süddeutsche Zeitung 10.9.2012.

    Google Scholar 

  • Roth, Rainer, 1986: Interessenpluralismus und Parteienstruktur in Bayern – Disharmonie oder Dynamik?, in: ders. (Hrsg.): Freistaat Bayern. Die politische Wirklichkeit eines Landes der Bundesrepublik Deutschland, München.

    Google Scholar 

  • Roth, Rainer A., 2008: Politische Landeskunde: Freistaat Bayern, 4. überarb. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Roth, Rainer A., 2000: Politische Landeskunde: Freistaat Bayern, 3. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich, 1987: Symbolische Politik, Opladen.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich u. a. (Hrsg.), 2010: Politik in Rheinland-Pfalz. Gesellschaft, Staat und Demokratie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Säuberlich, Jörg/Caspari, Brigitte, 2011: Abstimmungspanne wirbelt Bayerns Koalition durch, dapd Basisdienst, 10.6.2011.

    Google Scholar 

  • Scharnagl, Wilfried, 2008: Mein Strauß, Staatsmann und Freund, Neuried.

    Google Scholar 

  • Schlemmer, Thomas/Woller, Hans (Hrsg.), 2001–2009: Bayern im Bund, 7 Bde., München.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, 2003: Gewerkschaften im Föderalismus: Regionale Strukturen und Kulturen und die Dynamik von politischen Mehrebensystemen, in: Schroeder, Wolfgang/Wessels, Bernhard (Hrsg.): Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik, Opladen, 271–295.

    Google Scholar 

  • Schmöger, Helga (Bearb.), 2001: Der Bayerische Senat. Biographisch-statistisches Handbuch. 1998–1999, Ergänzungsband, München.

    Google Scholar 

  • Schmöller, Michael, 2009: Regionen weltweit vernetzt. Die regionalen Außenbeziehungen Bayerns, Marburg.

    Google Scholar 

  • Schneider, Herbert, 2001: Ministerpräsidenten. Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schneider, Herbert/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.), 2006: Landespolitik in Deutschland. Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schniewind, Aline, 2008a: Parteiensysteme, in: Freitag, Markus/Vatter, Adrian (Hrsg.): Die Demokratien der deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich, Opladen/Farmington Hills, 63–109.

    Google Scholar 

  • Schniewind, Aline, 2008b: Regierungen, in: Freitag, Markus/Vatter, Adrian (Hrsg.): Die Demokratien der deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich, Opladen/Farmington Hills, 111–160.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald, 2007: Landtagswahlen in Bayern 1966 bis 2003. Verstärkte bundespolitische Durchdringung auf Grund der Doppelrolle der CSU, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 3, 503–512.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald, 2008: Mir san mir an der weiß-blauen Wahlurne? Eine Analyse des Einflusses der Bundespolitik auf das Wahlverhalten bei bayerischen Landtagswahlen 1966 bis 2003, in: Völkl, Kerstin u. a. (Hrsg.): Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden, 63–92.

    Google Scholar 

  • Schütz, Walter J., 2009: Deutsche Tagespresse 2008, in: Media Perspektiven 9, 454–483.

    Google Scholar 

  • Schütz, Walter J., 2012: Deutsche Tagespresse 2012, in: Media Perspektiven 11, 570–593.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried, 2008: Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung, 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schwickert, Dominic, 2011: Strategieberatung im Zentrum der Macht. Strategische Planer in Regierungszentralen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sebaldt, Martin, 2010: Erfolgreiche Volkspartei – Volkspartei mit Zukunft? Entwicklungslinien, Leistungen und aktuelle Herausforderungen der CSU, in: Hopp, Gerhard/Sebaldt, Martin/Zeitler, Benjamin (Hrsg.): Die CSU. Strukturwandel, Modernisierung und Herausforderungen einer Volkspartei, Wiesbaden, 559–580.

    Google Scholar 

  • Sebaldt, Martin/Straßner, Alexander, 2004: Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Seifert, Manfred, 2011: Trachtenbewegung, Trachtenvereine, in: Historisches Lexikon Bayerns, http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44671 (Stand: 15.3.2013).

  • Speth, Rudolf, 2010: Das Bezugssystem Politik – Lobby – Öffentlichkeit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 19, 9–14.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2010: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2009, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Steffani, Winfried, 1979: Parlamentarische und präsidentielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien, Opladen.

    Google Scholar 

  • Steffani, Winfried, 1983: Zur Unterscheidung parlamentarischer und präsidentieller Regierungssysteme, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 3, 390–401.

    Google Scholar 

  • Steinack, Katrin, 2007: Opposition im Bayerischen Landtag 1994–1998. Ebenen und Strategien politischer Einflussnahme in einem hegemonialen System, Frankfurt a. Main u. a.

    Google Scholar 

  • Stoiber, Edmund, 2012: Weil die Welt sich ändert. Politik aus Leidenschaft – Erfahrungen und Perspektiven, München.

    Google Scholar 

  • Stoiber, Michael, 2008: Politische Führung und Vetospieler: Einschränkungen exekutiver Regierungsmacht, in: Holtmann, Everhard/Patzelt, Werner J. (Hrsg.): Führen Regierungen tatsächlich?, Zur Praxis gouvernementalen Handelns, Wiesbaden, 35–57.

    Google Scholar 

  • Strauß, Franz Josef, 1989: Die Erinnerungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 2006: The study of organized interests: before „The Century“ and after, in: Crouch, Colin/Streeck, Wolfgang (Hrsg.): The diversity of democracy. Corporatism, social order and political conflict, Cheltenham/Northampton MA, 3–45.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland, 2010: Zentralismus versus föderale Vielfalt, in: Glaab, Manuela/Weidenfeld, Werner/Weigl, Michael (Hrsg.): Deutsche Kontraste 1990–2010. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur, Frankfurt a. Main/New York, 43–73.

    Google Scholar 

  • Stüwe, Klaus, 2004: Die Inszenierung des Neubeginns. Antrittsreden von Regierungschefs in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2012: Seehofer tritt in Neuburg an, 31.8.2012.

    Google Scholar 

  • Stykow, Petra, 2007: Vergleich politischer Systeme, Paderborn.

    Google Scholar 

  • Taubert, Lutz, 2002: „An der Nahtstelle von Staat und Kirche“, Sonntagsblatt, 17.3.2002.

    Google Scholar 

  • Tenscher, Jens, 2010: Typen regionaler Politikvermittlung. Politische Führung als kommunikative Aufgabe in den deutschen Bundesländern, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 3, 303–320.

    Google Scholar 

  • Thaidigsmann, S. Isabell, 2009: Aspekte politischer Kultur in Deutschland – Legitimitätsvorstellungen und Legitimitätsurteile: „Politische Ordnung“, in: Westle, Bettina/Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Politische Kultur. Eine Einführung, Baden-Baden, 97–137.

    Google Scholar 

  • Thiele, Jan, 2006: Außenbeziehungen von Regionen. Europäische Regionen im Vergleich, Hamburg. tns Infratest, 2011: Funkanalyse Bayern 2011, Repräsentative Umfrage im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der privaten Rundfunkanbieter, München.

    Google Scholar 

  • Treml, Manfred, 2006: Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat, 3. Aufl., München. Unterstöger, Hermann, 2008: Irgendwie geht’s sowieso, Süddeutsche Zeitung, 19.4.2008. Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, 2012: Wir über uns: vbw, Die Stimme der Wirtschaft, http://www.vbwbayern.de/agv/vbw-Ueber_uns-16020.htm (Stand: 15.3.2013).

  • Vondenhoff, Christoph/Busch-Janser, Sandra, 2008: Praxishandbuch Lobbying, Berlin/München/Brüssel.

    Google Scholar 

  • Vowe, Gerhard/Dohle, Marco, 2007: Politische Kommunikation im Umbruch – neue Forschung zu Akteuren, Medieninhalten und Wirkungen, in: Politische Vierteljahresschrift 2, 338–359.

    Article  Google Scholar 

  • Wachendorfer-Schmidt, Ute, 2005: Politikverflechtung im vereinigten Deutschland, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Waedt, Tina, 2011: Erfolgsanalyse der Partnerschaft Bayern-Québec, München. [unveröffentlichte Magisterarbeit]

    Google Scholar 

  • Walter, Franz, 2009: Im Herbst der Volksparteien? Eine kleine Geschichte von Aufstieg und Rückgang politischer Massenintegration, 2. Aufl., Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Wegrich, Kai, 2006: Steuerung im Mehrebenensystem der Länder. Governance-Formen zwischen Hierarchie, Kooperation und Management, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg, 2006: Föderalismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland, in: Schneider, Herbert/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Landespolitik in Deutschland. Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder, Wiesbaden, 87–107.

    Google Scholar 

  • Wehling, Hans-Georg (Hrsg.), 2004: Die deutschen Länder. Geschichte, Politik, Wirtschaft, 3. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner/Korte, Karl-Rudolf, 1991: Die Deutschen – Profil einer Nation, 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Weigl, Michael, 2005: Das Bayernbild österreichischer Repräsentanten in München 1918–1938. Die diplomatische und konsularische Berichterstattung vor dem Hintergrund der bayerisch-österreichischen Beziehungen, Frankfurt a. Main u. a.

    Google Scholar 

  • Weigl, Michael, 2010: Auswärtige Gesandtschaften in München, in: Historisches Lexikon Bayerns, http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44503 (Stand: 15.3.2013).

  • Weigl, Michael, 2012: Die CSU: Abschied von der „Ein-Mann-Demokratie“, in: Korte, Karl-Rudolf/Treibel, Jan (Hrsg.): Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse in den deutschen Parteien, Sonderband 2012 der Zeitschrift für Politikwissenschaft, Baden-Baden, 63–91.

    Google Scholar 

  • Weigl, Michael, 2013a: Die CSU. Akteure, Merkmale und Inhalt parteilicher Willensbildung, Baden-Baden. [im Erscheinen]

    Google Scholar 

  • Weigl, Michael, 2013b: CSU, in: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung, Wiesbaden. [im Erscheinen]

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard, 2011: Politische Integration und politisches Engagement, in: Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Datenreport 2011. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 371–376.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar, 2011: Volksparteien. Aufstieg, Krise, Zukunft, Opladen.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen, 1999: Leitmedien und Zielgruppenorgane, in: Jürgen Wilke (Hrsg.): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 302–329.

    Google Scholar 

  • Willems, Ulrich/Winter, Thomas von, 2007: Interessenverbände als intermediäre Organisationen. Zum Wandel ihrer Strukturen, Funktionen, Strategien und Effekte in einer veränderten Umwelt, in: Winter , Thomas von/ Willems, Ulrich (Hrsg.): Interessenverbände in Deutschland, Wiesbaden, 13–50.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Jeffrey, 2007: (Gegen –)Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Analyse eines medialen Spannungsverhältnisses, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zerr, Michael, 2006: Staatskanzleien, in: Schneider, Herbert/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Landespolitik in Deutschland. Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder, Wiesbaden, 185–206.

    Google Scholar 

  • Zukunftsrat der Bayerischen Staatsregierung (Hrsg.), 2010: Zukunftsfähige Gesellschaft. Bayern in der fortschreitenden Internationalisierung, München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manuela Glaab .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Glaab, M., Weigl, M. (2013). Politik und Regieren in Bayern: Rahmenbedingungen, Strukturmerkmale, Entwicklungen. In: Glaab, M., Weigl, M. (eds) Politik und Regieren in Bayern. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93414-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93414-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-16037-5

  • Online ISBN: 978-3-531-93414-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics