Skip to main content

Psychoanalytische Sozialpsychologie

  • Chapter
  • First Online:
Sozialpsychologie und Sozialtheorie
  • 35k Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die psychoanalytische Sozialpsychologie – eine wissenschaftliche Perspektive, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt hat und seitdem die gesellschaftliche Relevanz und Produktion von Unbewusstheit untersucht. Hierzu werden zunächst zentrale Begriffe vorgestellt (Unbewusstes, Ich, Es, Über-Ich, Abwehr, kollektive Projektion und kollektiver Narzissmus, Nachträglichkeit). Um einen Überblick über verschiedene Fragestellungen, Themen und Ansätze der psychoanalytischen Sozialpsychologie zu geben, werden anschließend ihre Entwicklung ausgehend von ihren Anfängen bei Freud, den Freudomarxisten und in der Kritischen Theorie bis in die Gegenwart hinein skizziert und ausgewählte Hauptwerke kurz vorgestellt. Abschließend werden aktuelle Weiterentwicklungen und neuere Themenstellungen diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, T. W., Frenkel-Brunswik, E., Levinson, D. J. & Sanford, N. (1950). The Authoritarian Personality. New York: Harper and Row.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1955a). Zum Verhältnis von Psychologie und Soziologie. In Gesammelte Schriften, Bd. 8 (S. 42–85). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1955b). Schuld und Abwehr. Eine qualitative Analyse zum Gruppenexperiment. In Gesammelte Schriften, Bd. 9.2 (S. 122–324). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brückner, P. (1983). Selbstbefreiung. Provokation und soziale Bewegung. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Brückner, P. (1972). Zur Sozialpsychologie des Kapitalismus. Sozialpsychologie der antiautoritären Bewegung I. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Bosse, H. (1994). Der fremde Mann. Jugend, Männlichkeit, Macht. Eine Ethnoanalyse. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Erdheim, M. (1982). Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1921). Massenpsychologie und Ich-Analyse. In Gesammelte Werke, Bd. 13 (S. 71–162). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1930). Das Unbehagen in der Kultur. In Gesammelte Werke, Bd. 14 (S. 419–506). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Fromm, E. (1932). Über Methode und Aufgabe einer Analytischen Sozialpsychologie. Bemerkungen über Psychoanalyse und historischen Materialismus. In ders. (1970), Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie (S. 9–40). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fromm, E. (1936). Theoretische Entwürfe über Autorität und Familie. Sozialpsychologischer Teil. In M. Horkheimer, E. Fromm, H. Mayer & H. Marcuse (Hrsg.), Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung (S. 77–135). Frankfurt am Main: Junius-Drucke.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (2001). Facetten des vorsozialen Selbst. Eine Erwiderung auf Joel Whitebook, Psyche 55, 790–802.

    Google Scholar 

  • Horn, K., Beier, C. & Kraft-Krumm, D. (1984). Gesundheitsverhalten und Krankheitsgewinn. Zur Logik von Widerständen gegen gesundheitliche Aufklärung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Leithäuser, T. & Volmerg, B. (1988). Psychoanalyse in der Sozialforschung. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lohl, J. (2010). Gefühlserbschaft und Rechtsextremismus. Eine sozialpsychologische Studie zur Generationengeschichte des Nationalsozialismus. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1970). Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Vorarbeiten zu einer Metatheorie der Psychoanalyse. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1981). Zur Begründung einer materialistischen Sozialisationstheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1981). Das Konzil der Buchhalter. Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorenzer, A. (1986). Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In H.-D. König, A. Lorenzer, H. Lüdde, S. Nagbol, U. Prokop, G. Schmid Noerr & A. Eggert (Hrsg.), Kultur-Analysen (S. 11–98). Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, A. (1963). Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft. Ideen zur Sozialpsychologie. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, A. & Mitscherlich, M. (1967). Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, M. (1990). Die friedfertige Frau. Eine psychoanalytische Untersuchung zur Aggression der Geschlechter. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Parin, P., Morgenthaler, F. & Parin-Matthèy, G. (1963). Die Weißen denken zu viel. Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika. Zürich: Atlantis.

    Google Scholar 

  • Pollock, F. (1955). Gruppenexperiment. Ein Studienbericht. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Pohl, R. (2004). Feindbild Frau. Männliche Sexualität, Gewalt und die Abwehr des Weiblichen. Hannover: Offizin.

    Google Scholar 

  • Whitebook, J. (2001). Wechselseitige Anerkennung und die Arbeit des Negativen. Psyche 55, 755–789.

    Google Scholar 

  • Weiterführende Literatur

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, R. & Knapp, G.-A. (2000). Feministische Theorien zur Einführung (Kap.: „Feministische Debatten zur Subjektkonstitution“). Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Bereswill, M., Morgenroth, C. & Redman, P. (2010). Alfred Lorenzer and the depth-hermeneutic method. Psychoanalysis, Culture and Society 15, 221–250.

    Google Scholar 

  • Brunner, M., Burgermeister, N., Lohl, J., Schwietring, M. & Winter, S. (2012). Psychoanalytische Sozialpsychologie im deutschsprachigen Raum. Freie Assoziation 15, 15–78.

    Google Scholar 

  • Brunner, M. & Lohl, J. (2012). „Außerdem würde ich gerne mal einen Orgon-Akkumulator bauen …“. Zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der psychoanalytischen Sozialpsychologie. Geschichtsüberblick und Umfrageergebnisse. Psychologie & Gesellschaftskritik 142/143, 31–60.

    Google Scholar 

  • Brunner, M., Lohl, J., Pohl, R., Schwietring, M. & Winter, S. (Hrsg.) (2012). Politische Psychologie heute? Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Busch, H.-J. (2001). Subjektivität in der spätmodernen Gesellschaft. Konzeptuelle Schwierigkeiten und Möglichkeiten psychoanalytisch-sozialpsychologischer Zeitdiagnose. Göttingen: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Busch, H.-J. (Hrsg.) (2007). Spuren des Subjekts. Positionen psychoanalytischer Sozialpsychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Dahmer, H. (2013). Libido und Gesellschaft. Studien über Freud und die Freudsche Linke. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Dahmer, H. (Hrsg.) (2013). Analytische Sozialpsychologie, 2 Bände. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Liebsch, K. (1994). Vom Weib zur Weiblichkeit? Psychoanalytische Konstruktionen in feministischer Theorie. Bielefeld: Kleine.

    Google Scholar 

  • Leithäuser, T. & Volmerg, B. (1988). Psychoanalyse in der Sozialforschung. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schülein, J. A. & Wirth, H.-J. (Hrsg.) (2011). Analytische Sozialpsychologie. Klassische und neuere Perspektiven. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Brunner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brunner, M., Lohl, J., Pohl, R., Winter, S. (2018). Psychoanalytische Sozialpsychologie. In: Decker, O. (eds) Sozialpsychologie und Sozialtheorie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19564-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19564-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19563-6

  • Online ISBN: 978-3-531-19564-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics