Skip to main content

Interdisziplinäre Grundlegungen der Kinder- und Jugendhilfe

Überlegungen zu einer noch weitgehend ungeklärten Theoriefrage – Markierungen

  • Chapter
  • First Online:
Kompendium Kinder- und Jugendhilfe

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird der gegenwärtig vorliegende Theoriebestand der Kinder- und Jugendhilfe diskutiert. Drei, als zentral markierte theoretische Entwürfe werden näher vorgestellt und erörtert. Gefragt wird zudem, ob und wenn inwieweit Theorien zur Kinder- und Jugendhilfe mit den theoretischen Überlegungen zur Sozialen Arbeit insgesamt different oder identisch sind beziehungsweise sein sollten. In dem Beitrag wird davon ausgegangen, dass sich die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe über ein aus unterschiedlichen Fachwissenschaften gewonnenes Wissen qualifiziert. Diese Interdisziplinarität sollte sich auch in den theoretischen Überlegungen wiederfinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Autorengruppe Bildungsbericht (Hrsg.). (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich II. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Baumbast, S., Hofmann-van de Poll, F., & Lüders, C. (2012). Non-formale und informelle Lernprozesse in der Kinder- und Jugendarbeit und ihre Nachweise. München: Deutsches Jugendinstitut e. V.

    Google Scholar 

  • Bäumer, G (1929). Die historische und soziale Voraussetzung der Sozialpädagogik und die Entwicklung ihrer Theorie. In H. Nohl & L. Pallat (Hrsg.), Handbuch der Pädagogik. Sozialpädagogik, Bd. 5 (S. 3 – 26). Berlin und Leipzig: Beltz.

    Google Scholar 

  • Beck U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U., & Lau, C. (2005). Theorie und Empirie reflexiver Modernisierung. Von der Notwendigkeit und den Schwierigkeiten, einen historischen Gesellschaftswandel innerhalb der Moderne zu beachten und zu begreifen. Soziale Welt, 56 (2/3), (S. 107 – 135).

    Google Scholar 

  • Berger, J., & Offe, C. (1980). Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors. Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 8 (1), (S. 41 – 75).

    Google Scholar 

  • Bock, K., & Otto, H.-U. (2007). Die Kinder- und Jugendhilfe als Ort flexibler Bildung. In M. Harring, C. Rohlfs & C. Palentien (Hrsg.), Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen (S. 203 – 217). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2012). Lebensbewältigung. Ein sozialpolitisch inspiriertes Paradigma für die Soziale Arbeit. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 219 – 233). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. & Münchmeier, R. (1990). Pädagogik des Jugendraumes. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H., & Hopf, M. (Hrsg.). (2014). Handbuch Frühe Kindheit. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). (Hrsg.). (1994). Neunter Jugendbericht der Bundesregierung. Bericht über die Situation der Kinder und Jugendlichen und die Entwicklung in den neuen Bundesländern. Bonn: Bundestags-Drucksache 13/70.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2013). 14. Kinderund Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin: Bundesdrucksache 17/12200.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (BMFSFJ). (Hrsg.). (2005). Zwölfter Kinder- und Jugendbericht. – Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin: Bundestags-Drucksache 15/6014.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (BMJFFG). (Hrsg.). (1990). Achter Jugendbericht der Bundesregierung. Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe. Bonn: Bundestags-Drucksache 11/6576.

    Google Scholar 

  • Cloos, P., Köngeter, St., Müller, B., & Thole, W. (2007). Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (1999). Sozialräumliche Jugendarbeit. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Deinet, U., & Sturzenhecker, B. (Hrsg.). (2013). Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dollinger, B. (2010). Doing Social Problems in der Wissenschaft. Sozialpädagogik als disziplinäre Form der Problemarbeit. In A. Groenemeyer (Hrsg.), Doing Social Problems (S. 105 – 123). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Flösser, G. (1994). Soziale Arbeit jenseits der Bürokratie. Neuwied, Kriftel & Berlin: Luchterhand-Verlag.

    Google Scholar 

  • Flösser, G., & Otto, H.-U. (1992). Professionelle Perspektiven der Sozialen Arbeit, Zwischen Lebenswelt- und Dienstleistungsorientierung. In K. Grunwald, F. Ortmann, T. Rauschenbach & R. Treptow (Hrsg.), Alltag, Nicht-Alltägliches und die Lebenswelt (S. 179 – 188). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Flösser, G. & Otto, H.-U. (1996). Neue Steuerungsmodelle für die Jugendhilfe. Neuwied, Kriftel & Berlin: Luchterhand-Verlag.

    Google Scholar 

  • Flösser, G., Otto, H.-U., Rauschenbach, T., & Thole, W. (1998). Jugendhilfeforschung. Beobachtungen zu einer wenig beachteten Forschungslandschaft. In T. Rauschenbach & W. Thole (Hrsg.), Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktion, Bereich und Methoden (S. 225 – 261). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Freigang, W., & Wolf, K. (2001). Heimerziehungsprofile. Weinheim und München. Beltz.

    Google Scholar 

  • Fried, L., Dippelhofer-Stiem, B., Honig, M.-S., & Liegle, L. (2003). Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Füssenhäuser, C. (2011). Theoriekonstruktion und Position der Sozialen Arbeit. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 1646 – 1660). München und Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Füssenhäuser, C. & Thiersch, H. (2011). Theorie und Theoriegeschichte Sozialer Arbeit. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 1632 – 1645). München und Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Gadow, T., Peucker, C., Pluto, L., Santen, E., & Seckinger, M. (2013). Wie geht’s der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Galuske, M. (2011). Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, 9. Aufl. Weinheim & München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Gängler, H. (1994). Sozialpädagogik als Wissenschaft. Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Sozialpädagogik. (Nicht veröffentlichte Habilitationsschrift). Dortmund.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1996). Leben in einer postraditionellen Gesellschaft. In U. Beck, A. Giddens & S. Lash (Hrsg.), Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse (S. 113 – 192). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grunwald, K., & Thiersch, H. (2004). Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Grunwald, K., & Thiersch, H. (2011). Lebensweltorientierung. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 854 – 863). München und Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Günnewig, N., & Kessl, F. (2012). Professionelle Rationalisierung alltäglicher Lebensführung. In N. Oelkers & M. Richter (Hrsg.), Aktuelle Themen und Theoriediskurse in der Sozialen Arbeit (S. 93 – 108). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, B. (Hrsg.). (2011). Handbuch Außerschulische Jugendbildung. Bad Schwalbach i. Ts: Wochenschau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, B., Henkenborg, P. & Scherr, A. (2002). Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Bad Schwalbach i. Ts.: Wochenschau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hamburger F. (2008). Einführung in die Sozialpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Harring, M., Rohlfs, C., & Palentien, C. (2007). (Hrsg.). Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Herrmann, C. (2016). Thematisierungsweisen „guter Arbeit“. Eine empirische Untersuchung im Feld der Kinder- und Jugendwohngruppenarbeit. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Heydorn, H.-J. (1995). Bildungstheoretische und pädagogische Schriften. Bd. 3. Vaduz.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, H., Schröer, W., & Schweppe, C. (Hrsg.). (2008). Vom Adressaten zum Akteur. Soziale Arbeit und Agency. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2011). Kindheit. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 750 – 759). München und Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Jordan, E., Maykus, S., & Stuckstätte, E. (2012). Kinder und Jugendhilfe. Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen, 3. Aufl. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kavemann, B., & Kreyssig, U. (2006). Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. (2005). Der Gebrauch der eigenen Kräfte: eine Gouvernementalität Sozialer Arbeit. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kiesel, D., Scherr, A., & Thole, W. (1998). Standortbestimmung Jugendarbeit. Theoretische Orientierungen und empirische Befunde. Bad Schwalbach i. Ts.: Wochenschau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, T. (1995). Flexible Erziehungshilfen. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Kosik, K. (1967). Die Dialektik des Konkreten. Eine Studie zur Problematik des Menschen und der Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krisch, R. (2009). Sozialräumliche Methoden der Jugendarbeit. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kunstreich, T., & May, M. (1999). Soziale Arbeit als Bildung des Sozialen und Bildung am Sozialen. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheitsund Sozialbereich, 19, (73), (S. 35 – 52).

    Google Scholar 

  • Lambers, H. (2013). Theorien der Sozialer Arbeit. Ein Überblick und Vergleich. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Lessing, H., & Liebel, M. (1974). Jugend in der Klassengesellschaft. Marxistische Jugendforschung und antikapitalistische Jugendarbeit. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Liegle, L. (2006). Bildung und Erziehung in früher Kindheit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (2012). Das postmoderne Wissen. Ein Bericht (Peter Engelmann, Hrsg.) 7. Aufl. Wien: Passagen Verlag. (Originalwerk veröffentlicht 1979)

    Google Scholar 

  • May, M. (2008). Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mennicke, C. (1930). Sozialpädagogik und Volksbildung. In Hauptausschuß der Arbeiterwohlfahrt (Hrsg.), Lehrbuch der Wohlfahrtspflege (S. 434 – 468). Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Merchel, J. (Hrsg.). ( 2012). Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Milbradt, B., Göbel, S., Hellmann, M., Rißmann, M., & Thole, W. (2012). Wissen PädagogInnen in Kindertageseinrichtungen, was sie wissen. Soziale Passagen, 4, (S. 153 – 158).

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1964). Einführung in die Sozialpädagogik. Probleme und Begriffe der Jugendhilfe. Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1968). Erziehung und Emanzipation. Polemische Skizzen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1998). Sozialpädagogische Forschung. Eine thematisch-theoretische Skizze. In T. Rauschenbach & W. Thole (Hrsg.), Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden (S. 29 – 45). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Müller, C. W., Kentler, H., Mollenhauer, K., & Giesecke, H. (1964). Was ist Jugendarbeit. Vier versuche zu einer Theorie. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Müller, S., Olk T., & Otto, H.-U. (1983). Kommunale Sozialarbeitspolitik. In F. Peters (Hrsg.), Gemeinwesenarbeit im Kontext lokaler Sozialpolitik (S. 133 – 152). Bielefeld: AJZ-Druck & Verlag.

    Google Scholar 

  • Neumann, S. (2012). Teilnehmende Objektivierung unter Anwesenden. In B. Friebertshäuser, H. Kelle, H. Boller, C. Huf, A. Langer, M. Ott & S. Richter (Hrsg.), Feld und Theorie. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (S. 57 – 68). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, C. (2012). Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Soziale Arbeit – „klassische“ Aspekte der Theoriegeschichte. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 135 – 150). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nohl, H. (1949). Die geistigen Energien der Jugendwohlfahrtspflege. In H. Nohl, Pädagogik aus dreißig Jahren (S. 143 – 150). Frankfurt a. M.: Verlag Schulte-Bulmke.

    Google Scholar 

  • Oechler, M. (2011). Dienstleistungsorientierung. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 258 – 267). München & Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Offe, C. (1987). Das Wachstum der Dienstleistungsarbeit: Vier soziologische Erklärungsansätze. In T. Olk & H.-U. Otto (Hrsg.), Soziale Dienste im Wandel. Helfen im Sozialstaat (Bd. 1) (S. 171 – 198). Neuwied und Frankfurt a. M.: Luchterhand-Verlag.

    Google Scholar 

  • Olk, T., & Otto, H. (Hrsg.). (2003). Soziale Arbeit als Dienstleistung. Grundlegungen, Entwürfe und Modelle. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U., & Dewe, B. (2012). Reflexive Sozialpädagogik. Grundstrukturen eines neuen Typs dienstleistungsorientierten Professionshandelns. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 197 – 217). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U., & Rauschenbach, T. (Hrsg.). (2004). Die andere Seite der Bildung: Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U., & Rauschenbach, T. (Hrsg.). (2008). Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Overwien, B. (2005). Stichwort: Informelles Lernen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 8, (S. 339 – 359).

    Google Scholar 

  • Pestalozzi, J. H. (1961). Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans. In T. Rutt (Hrsg.), Johann Heinrich Pestalozzi (S. 5 – 29). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Peters, F., & Koch, J. (Hrsg.). (2004). Integrierte erzieherische Hilfen. Flexibilität, Integration und Sozialraumbezug in der Jugendhilfe. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (2009). Bildung – eine ambivalente Herausforderung für die Soziale Arbeit? Soziale Passagen, 2, (S. 209 – 226).

    Google Scholar 

  • Rauschenbach T., Düx W., & Sass E. (Hrsg.). (2006). Informelles Lernen im Jugendalter. Vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T., & Züchner, I. (2012). Theorie der Sozialen Arbeit. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 151 – 173). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Retkowski, A., Schäuble, B., & Thole, W. (2011). „Diese Familie braucht mehr Druck …“.Praxismuster im Allgemeinen Sozialen Dienst – Rekonstruktion der Bearbeitung eines Kinderschutzfalles. neue praxis, 41, (S. 485 – 504).

    Google Scholar 

  • Retkowski, A., Schäuble, B., & Thole, W. (2012a). Zur performativen Herstellung von Subjektivität. In B. Friebertshäuser, H. Kelle, H. Boller, C. Huf, A. Langer, M. Ott & S. Richter (Hrsg.), Feld und Theorie. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (S. 137 – 152). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Retkowski, A., Schäuble, B., & Thole, W. (2012b). Sorgende Arrangements im Kinderschutz. In W. Thole, A. Retkowski & B. Schäuble (Hrsg.), Sorgende Arrangements. Kinderschutz zwischen Organisation und Familie (S. 9 – 15). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reyer, J. (2009). Sozialpädagogik – Plädoyer zur Historisierung eines Inszenierungsdilemmas. In E. Mührel & B. Birgmeier (Hrsg.), Theorien der Sozialpädagogik – ein Theorie-Dilemma? (S. 255 – 272). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Richter, M. (2013). Die Sichtbarmachung des Familialen. Gesprächspraktiken in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Salomon, A. (1928). Grundlegung für das Gesamtgebiet der Wohlfahrtspflege. In A. Salomon, Leitfaden der Wohlfahrtspflege (S. 1 – 31). Leipzig: B. G. Teubner Verlag.

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, A. (1996). Dienst-Leistung und Soziale Arbeit. Theoretische Überlegungen zur Rekonstruktion Sozialer Arbeit als Dienstleistung. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 16, (59), (S. 87 – 100).

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, A. (1999). Theoretische Grundelemente Sozialer Arbeit als Dienstleistung. Ein analytischer Zugang zur Neuorientierung Sozialer Arbeit. neue praxis, 29, (6), (S. 543 – 560).

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2005). Subjektorientierte Offene Jugendarbeit. In U. Deinet & B. Sturzenhecker (Hrsg.), Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3. Aufl. (S. 205 – 216). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schröer, W., Struck, N., & Wolff, M. (Hrsg.). (2016). Handbuch Kinder- und Jugendhilfe, 2. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Seelmeyer, U. (2008). Das Ende der Normalisierung? Soziale Arbeit zwischen Normativität und Normalität. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2007). Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Systemische Grundlagen und professionelle Praxis. Ein Lehrbuch. Bad Heilbrunn: UTB Haupt.

    Google Scholar 

  • Steinvorth, U. (1999). Gleiche Freiheit. Politische Philosophie und Verteilungsgerechtigkeit. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Sünker, H. (2012). Soziale Arbeit und Bildung. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 249 – 266). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Thieme, N. (2013). Kategorisierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Zur theoretischen und empirischen Erklärung eines Schlüsselbegriffs professionellen Handelns. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1986). Die Erfahrung der Wirklichkeit Perspektiven einer alltagsorientierten Sozialpädagogik. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1992). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgabe der Praxis im sozialen Wandel. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1998). Alltagshandeln und Sozialpädagogik. In W. Thole, M. Galuske & H. Gängler (Hrsg.), KlassikerInnen der Sozialen Arbeit. Sozialpädagogische Texte aus zwei Jahrhunderten – ein Lesebuch (S. 443 – 469). Neuwied und Kriftel: Luchterhand-Verlag.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2003). 25 Jahre alltagsorientierte Soziale Arbeit – Erinnerung und Aufgabe. ZfSp Zeitschrift für Sozialpädagogik, 1, (2), (S. 114 – 130).

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2012a). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. In W. Thole, D. Höblich & S. Ahmed (Hrsg.), Taschenwörterbuch Soziale Arbeit (S. 185 – 186). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2012b). „Wie ein Meißel aus Seife“. Gespräch mit Prof. Dr. Hans Thiersch auf dem 8. Bundeskongress Soziale Arbeit am 14. September 2012. Interview 006: Quo vadis Sozialarbeit? – Zeitgemäß human? Elektronische Zeitung Schattenblick. www.schattenblick.de/infopool/sozial/report/sori0006.html. Zugegriffen: 24. August 2013.

  • Thiersch, H., Grunwald, K., & Köngeter, S. (2012). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit, 4. Aufl. (S. 175 – 196). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (2000). Die Kinder- und Jugendarbeit. Einführung in die außerschulische Pädagogik. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Thole .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Thole, W., Herrmann, C. (2018). Interdisziplinäre Grundlegungen der Kinder- und Jugendhilfe. In: Böllert, K. (eds) Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19096-9_66

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19096-9_66

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18530-9

  • Online ISBN: 978-3-531-19096-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics