Skip to main content

Einführung und überblick

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Journalismustheorien

Zusammenfassung

Mit der theoretischen Beschreibung und Erklärung journalismusbezogener Probleme beschäftigt sich die Kommunikationswissenschaft seit Jahrzehnten. Und trotz mancher Unkenrufe – etwa über das Ende des Journalismus im Zeitalter sozialer Medien – bleibt das Thema bis auf weiteres en vogue: „Journalismustheorie und Rezeptions-/Nutzungstheorie sind die häufigsten Theorien, die Forschungen in der Kommunikations- und Medienwissenschaft zugrunde liegen.“ (Altmeppen et al. 2011, 384) Arbeiten zur Journalismustheorie gibt es dementsprechend in großer Zahl. Zuletzt präsentierte der weltweit anerkannte Kommunikationswissenschaftler Denis McQuail (2013) ein Lehrbuch zum Verhältnis von Journalismus und Gesellschaft, das in die „Sozialtheorie des Journalismus“ (McQuail 2013, Vorwort) einführen soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Altmeppen, K.-D., Hanitzsch, T. & Schlüter, C. (2007a): Zur Einführung: Die Journalismustheorie und das Treffen der Generationen. In: K.-D. Altmeppen, T. Hanitzsch & C. Schlüter (Hrsg.): Journalismustheorie: Next Generation. Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 7–23.

    Chapter  Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D., Hanitzsch, T. & Schlüter, C. (Hrsg.) (2007): Journalismustheorie: Next Generation. Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D. & Weigel, J. & Gebhard, F. (2011): Forschungslandschaft Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ergebnisse der ersten Befragung zu den Forschungsleistungen des Faches. In: Publizistik, 56, 373–398.

    Article  Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D. & Arnold, K. (2013): Journalistik. Grundlagen eines organisationalen Handlungsfeldes. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Altschull, J. H. (1984): Agents of Power. The Role of the News Media in Human Affairs. New York: Longman. (dt.: Altschull, J. H. (1990): Agenten der Macht. Die Welt der Nachrichtenmedien – eine kritische Studie. Konstanz: Universitätsverlag.)

    Google Scholar 

  • Bacon, F. (1966 [1783]): Über die Würde und den Fortgang der Wissenschaften (Nachdruck des Originals von 1783). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Baumert, D. P. (1928): Die Entstehung des deutschen Journalismus. Eine sozial-geschichtliche Studie. München, Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, B., Bonk, S., Karthaus, A. & Kutscha, A. (2011): Das Publikum im Blick. Die veränderte Publikumsorientierung des Journalismus seit 1990. In: Journalistik Journal, 13(1), 33–35.

    Google Scholar 

  • Chalaby, J. K. (2000): Journalism Studies in an Era of Transition in Public Communications. In: Journalism. Theory, Practice and Criticism, 1(1), 33–39.

    Article  Google Scholar 

  • Deans, P. C. (2009). Social Software and Web 2.0 Technology Trends. Hershey, New York: Information Science Reference.

    Book  Google Scholar 

  • Diekmann, A. (1995): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, P. (1978): Der wissenschaftliche Realismus und die Autorität der Wissenschaften. Ausgewählte Schriften. Band 1. Braunschweig: Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Gans, H. J. (1980): Deciding What’s News. A Study of CBS Evening News, NBC Nightly News, Newsweek and Time. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Gieber, W. (1956): Across the Desk: A Study of 16 Telegraph Editors. In: Journalism Quarterly, 33, 423–432.

    Article  Google Scholar 

  • Hargreaves, I. (1999): The ethical boundaries of reporting. In: M. Ungersma (Hrsg.): Reporters and the reported: The 1999 Vauxhall Lectures on Contemporary Issues in British journalism. Cardiff: Centre for Journalism Studies, 1–15.

    Google Scholar 

  • Hartley, J. (1996): Popular Reality. Journalism, Modernity, Popular Culture. London u. a.: Arnold.

    Google Scholar 

  • Hermida, A. (2012): Tweets and Truth. Journalism as a discipline of collaborative verification. In: Journalism Practice, 6(5–6), 659–668.

    Article  Google Scholar 

  • Hohlfeld, R. & Neuberger, C. (1998): Profil, Grenzen und Standards der Kommunikationswissenschaft. Eine Inhaltsanalyse wissenschaftlicher Fachzeitschriften. In: Rundfunk und Fernsehen, 46(2–3), 313–332.

    Google Scholar 

  • Kramp, L. & Novy, L. (2013): Journalismus in der digitalen Moderne: Aufbruch in eine ungewisse Zukunft. In: L. Kramp, L. Novy, D. Ballwieser & K. Wenzlaff (Hrsg.): Journalismus in der digitalen Moderne. Einsichten – Ansichten – Aussichten. Wiesbaden: Springer VS, 235–240.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuhn, T. S. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (2. Auflage). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kutsch, A. (1988): Max Webers Anregung zur empirischen Journalismusforschung. Die ‚Zeitungs-Enquête‘ und eine Redakteurs-Umfrage. In: Publizistik, 33(1), 5–31.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (1999): Perspektiven politischer Öffentlichkeiten. Zur Modellierung einer systemund evolutionstheoretischen Analyse. In: K. Kamps (Hrsg.): Elektronische Kommunikation? Perspektiven politischer Partizipation. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 263–279.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. & Altmeppen, K.-D. (1998): Journalismus. In: O. Jarren, U. Sarcinelli & U. Saxer (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 666–667.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M., Quandt, T., Hanitzsch, T. & Altmeppen, K.-D. (2003): Onlinejournalisten in Deutschland. Zentrale Befunde der ersten Repräsentativbefragung deutscher Onlinejournalisten. In: Media Perspektiven, (10), 477–486.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M., Weaver, D., Quandt, T., Hanitzsch, T. & Altmeppen, K.-D. (2004): American and German online journalists at the beginning of the 21st century: A bi-national survey. Paper presented at the annual conference of the International Communication Association, New Orleans, 27.-31. Mai 2004.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. & Rothenberger, L. (2011): Eclectic continuum, distinct discipline or sub-domain of communication studies? Theoretical considerations and empirical findings on the disciplinarity, multidisciplinarity and transdisciplinarity of journalism studies. In: Brazilian Journalism Research, 7(1), 7–29.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1985): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie (2. Auflage). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R. (1985) (Hrsg.): Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit.

    Google Scholar 

  • Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg. McQuail, D. (2013): Journalism and Society. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Meier, K. (2011): Journalistik (2., überarbeitete Auflage). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Meier, K. & Neuberger, C. (2013): Einführung: Stand und Perspektiven der Journalismusforschung. In: K. Meier & C. Neuberger (Hrsg.): Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, 7–14.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Band 1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Gans, H. J. (1980): Deciding What’s News. A Study of CBS Evening News, NBC Nightly News, Newsweek and Time. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Gieber, W. (1956): Across the Desk: A Study of 16 Telegraph Editors. In: Journalism Quarterly, 33, 423–432.

    Article  Google Scholar 

  • Hargreaves, I. (1999): The ethical boundaries of reporting. In: M. Ungersma (Hrsg.): Reporters and the reported: The 1999 Vauxhall Lectures on Contemporary Issues in British journalism. Cardiff: Centre for Journalism Studies, 1–15.

    Google Scholar 

  • Hartley, J. (1996): Popular Reality. Journalism, Modernity, Popular Culture. London u. a.: Arnold.

    Google Scholar 

  • Hermida, A. (2012): Tweets and Truth. Journalism as a discipline of collaborative verification. In: Journalism Practice, 6(5–6), 659–668.

    Article  Google Scholar 

  • Hohlfeld, R. & Neuberger, C. (1998): Profil, Grenzen und Standards der Kommunikationswissenschaft. Eine Inhaltsanalyse wissenschaftlicher Fachzeitschriften. In: Rundfunk und Fernsehen, 46(2–3), 313–332.

    Google Scholar 

  • Kramp, L. & Novy, L. (2013): Journalismus in der digitalen Moderne: Aufbruch in eine ungewisse Zukunft. In: L. Kramp, L. Novy, D. Ballwieser & K. Wenzlaff (Hrsg.): Journalismus in der digitalen Moderne. Einsichten – Ansichten – Aussichten. Wiesbaden: Springer VS, 235–240.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuhn, T. S. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (2. Auflage). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kutsch, A. (1988): Max Webers Anregung zur empirischen Journalismusforschung. Die ‚Zeitungs-Enquête‘ und eine Redakteurs-Umfrage. In: Publizistik, 33(1), 5–31.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (1999): Perspektiven politischer Öffentlichkeiten. Zur Modellierung einer systemund evolutionstheoretischen Analyse. In: K. Kamps (Hrsg.): Elektronische Kommunikation?

    Google Scholar 

  • Perspektiven politischer Partizipation. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 263–279.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. & Altmeppen, K.-D. (1998): Journalismus. In: O. Jarren, U. Sarcinelli & U. Saxer (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 666–667.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M., Quandt, T., Hanitzsch, T. & Altmeppen, K.-D. (2003): Onlinejournalisten in Deutschland. Zentrale Befunde der ersten Repräsentativbefragung deutscher Onlinejournalisten. In: Media Perspektiven, (10), 477–486.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M., Weaver, D., Quandt, T., Hanitzsch, T. & Altmeppen, K.-D. (2004): American and German online journalists at the beginning of the 21st century: A bi-national survey. Paper presented at the annual conference of the International Communication Association, New Orleans, 27.-31. Mai 2004.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. & Rothenberger, L. (2011): Eclectic continuum, distinct discipline or sub-domain of communication studies? Theoretical considerations and empirical findings on the disciplinarity, multidisciplinarity and transdisciplinarity of journalism studies. In: Brazilian Journalism Research, 7(1), 7–29.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1985): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie (2. Auflage). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R. (1985) (Hrsg.): Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • McQuail, D. (2013): Journalism and Society. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Meier, K. (2011): Journalistik (2., überarbeitete Auflage). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Meier, K. & Neuberger, C. (2013): Einführung: Stand und Perspektiven der Journalismusforschung. In: K. Meier & C. Neuberger (Hrsg.): Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, 7–14.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Bd. 1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2008): Internet und Journalismusforschung. Theoretische Neujustierung und Forschungsagenda. In: T. Quandt & W. Schweiger (Hrsg.): Journalismus online – Partizipation oder Profession? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 17–42.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nohrstedt, S. A. & Ottosen, R. (2008): War journalism in the threat society: Peace journalism as a strategy for challenging the mediated culture of fear. In: conflict & communication online, 7(2), 1–17.

    Google Scholar 

  • Northrup, K. J. (2006): Bürgerjournalismus – eine Hassliebe. In: Zeitungstechnik, 1, 36–37.

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D. (2005): Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theoriebildung und praktischen Anwendung (6. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1972): Das System moderner Gesellschaften. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (1980): Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz: von Hase & Koehler.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (1992): Theorie des Journalismus. In: R. Burkart & W. Hömberg (Hrsg.): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. Wien: Braumüller, 117–133.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (2011): Journalistik und Journalismen im Wandel. Eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1969): Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge. London: Routledge and Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (1994): Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation und Kultur. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Scholl, A. (2013): Theorien des Journalismus im Vergleich. In: K. Meier & C. Neuberger (Hrsg.): Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, 167–194.

    Google Scholar 

  • Scholl, A. & Weischenberg S. (1998): Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schwarzkopf, J. von (1795): Über Zeitungen. Frankfurt am Main: Varrentrap und Wennen. (Neudruck: Schwarzkopf, J. von (1993): Über Zeitungen. München: Fischer).

    Google Scholar 

  • Steensen, S. & Ahva, L. (2015) Theories of Journalism in a Digital age. In: Digital Journalism, 3(1), 1–18. DOI:10.1080/21670811.2014.927984

    Google Scholar 

  • Taddicken, M. (2011). Selbstoffenbarung im Social Web. Ergebnisse einer Internet-repräsentativen Analyse des Nutzerverhaltens in Deutschland. In: Publizistik, 56, 281–303.

    Article  Google Scholar 

  • Tuchman, G. (1978): Making News. A Study in the Construction of Reality. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (1995): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Band 2: Medientechnik, Medienfunktionen, Medienakteure. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (2012): Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt. Theorien und Querelen – eine andere Fachgeschichte. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (2014): Max Weber und die Vermessung der Medienwelt. Empirie und Ethik des Journalismus – eine Spurenlese. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Weischenberg, S., Altmeppen, K.-D. & Löffelholz, M. (1994): Die Zukunft des Journalismus. Technologische, ökonomische und redaktionelle Trends. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Weißensteiner, E. & Leiner, D. (2011). Facebook in der Wissenschaft. Forschung zu sozialen Onlinenetzwerken. In: M & K – Medien und Kommunikationswissenschaft, 4, 526–544.

    Google Scholar 

  • Wenturis, N., van Hove, W. & Dreier, V. (1992): Methodologie der Sozialwissenschaften. Eine Einführung. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • West, R. & Turner, L. H. (2014): Introducing Communication Theory. Analysis and Application (Fifth edition, International Edition). New York: McGraw-Hill Education.

    Google Scholar 

  • White, D. M. (1950): The ‚Gatekeeper‘: A Case Study in the Selection of News. In: Journalism Quarterly, 27, 383–390.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Löffelholz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Löffelholz, M., Rothenberger, L. (2016). Einführung und überblick. In: Löffelholz, M., Rothenberger, L. (eds) Handbuch Journalismustheorien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18966-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18966-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18157-8

  • Online ISBN: 978-3-531-18966-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics