Skip to main content

Beziehungsarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit

Zusammenfassung

Unter Beziehungsarbeit versteht man in der Praxis all jene Aktivitäten und Bemühungen, die zur Herstellung und Aufrechterhaltung eines personalen Kontakts eingebracht werden. Beziehungsarbeit wird zumeist als Voraussetzung und Begleiterscheinung aller anderen Aktivitäten gesehen und ist für die offene Jugendarbeit von besonderer Bedeutung, weil sie über vergleichsweise wenig Festlegungen und Spezifizierungen verfügt und sich die Jugendhausbesucher zumeist auf dem Weg über die Kommunikation mit MitarbeiterInnen in spezielle Aktivitäten hineinfinden. Doch auch im Jugendhaus ist „Beziehungsarbeit“ kein eigenständiger Arbeitsansatz. Denn die Arbeit an Personen und Beziehungen ist nicht von der Arbeit an Inhalten und Aktivitäten zu trennen, wie der diffamierende Begriff „Kuschelpädagogik“ unterstellt. Beziehung ist kein verdinglichter Selbstzweck. Deshalb kommt es vor allem darauf an, geeignete analytische Begriffe heranzuziehen, um die Charakteristik der professionellen Beziehung herauszustellen. Erst wenn man sich über ihre Bestandteile und Bedingungsfaktoren im Klaren ist, kann man die Beziehungsarbeit in der Praxis einer Reflexion zugänglich machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bimschas, B., & Schröder, A. (2003). Beziehungen in der Jugendarbeit. Untersuchung zum reflektierten Handeln in Profession und Ehrenamt. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bion, W. R. (1962). Lernen durch Erfahrung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L., Rudolph, M., & Wolf, B. (Hrsg.). (1998). Jugendarbeit als Lebensort. Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und Halt. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe, & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Pollak, T. (2002). Was heißt „Beziehung“ in der sozialen Arbeit? Psychoanalytische und professionstheoretische Aspekte. deutsche jugend, 50(2), 78–85.

    Google Scholar 

  • Stemmer-Lück, M. (2004). Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit. Psychoanalytische Theorien und ihre Anwendungen in der Praxis. Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Achim Schröder Prof. Dr. phil. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, A. (2013). Beziehungsarbeit. In: Deinet, U., Sturzenhecker, B. (eds) Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18921-5_51

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18921-5_51

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17520-1

  • Online ISBN: 978-3-531-18921-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics