Skip to main content

Republikanismus

  • Chapter
  • First Online:
Arendt-Handbuch
  • 409 Accesses

Zusammenfassung

Der Sinn von Politik ist Freiheit, schreibt Hannah Arendt (WP 28) und definiert Freiheit als die Erfahrung gemeinschaftlichen Handelns von freien und gleichen Bürgern in einem institutionell gesicherten öffentlich-politischen Raum, der durch dieses Handeln erst gestiftet wird und in seinem Erhalt auf die kontinuierliche verantwortliche Bestätigung seitens einer engagierten Bürgerschaft angewiesen ist. Versteht man unter ›Republikanismus‹ eine Theorie politischer Freiheit, so ist Arendt von Anfang an Republikanerin. Bereits ihrer Analyse totalitärer Herrschaft (EU 712 f.) unterliegt ein partizipatives, auf öffentliche Freiheit fokussiertes Politikverständnis, das freilich erst in Vita activa oder Vom tätigen Leben handlungstheoretisch fundiert und in Über die Revolution exemplifiziert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bonacker, Thorsten: Die politische Theorie des freiheitlichen Republikanismus: Hannah Arendt. In: André Brodocz/ Gary S. Schaal (Hg.): Politische Theorien der Gegenwart I. Eine Einführung. Opladen 2002, 183–219.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke: Demokratie und Differenz. Vom klassischen zum modernen Begriff des Politischen. Frankfurt a. M. 1994.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke: Die moderne Gestalt der klassischen Republik. Die Verdrängung des jüdisch-christlichen Erbes in Hannah Arendts Versuch, den Begriff des Politischen zu erneuern. In: Hans-Peter Burmeister/Christoph Hüttig (Hg.): Loccumer Protokolle 60/95. Loccum 1995, 27–37.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke: Einführung in die Geschichte politischer Ideen. München 2000.

    Google Scholar 

  • Canovan, Margaret: Hannah Arendt. A Reinterpretation of Her Political Thought. Cambridge 1992.

    Google Scholar 

  • Gauchet, Marcel: Tocqueville, Amerika und wir. Über die Entstehung der demokratischen Gesellschaften. In: Ulrich Rödel (Hg.): Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie. Frankfurt a. M. 1990, 123–205.

    Google Scholar 

  • Gauchet, Marcel: Die totalitäre Erfahrung und das Denken des Politischen. In: Ulrich Rödel (Hg.): Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie. Frankfurt a. M. 1990, 207–238.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Drei normative Modelle der Demokratie: Zum Begriff deliberativer Politik. In: Herfried Münkler (Hg.): Die Chancen der Freiheit. Grundprobleme der Demokratie. München 1992, 11–24.

    Google Scholar 

  • Hammer, Dean: Hannah Arendt and Roman Political Thought. The Practice of Theory. In: Political Theory 30 (2002), 124–149.

    Google Scholar 

  • Howard, Dick: Demokratische Republik oder republikanische Demokratie? Die Bedeutung der amerikanischen und der Französischen Revolution nach 1989. In: Hauke Brunkhorst/Peter Niesen (Hg.): Das Recht der Republik. Frankfurt a. M. 1999, 169–187.

    Google Scholar 

  • Lefort, Claude: Menschenrechte und Politik. In: Ulrich Rödel (Hg.): Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie. Frankfurt a. M. 1990, 239–280.

    Google Scholar 

  • Lefort, Claude: Überlegungen zum Begriff der totalen Herrschaft. In: Daniel Ganzfried/Sebastian Hefti (Hg.): Hannah Arendt – Nach dem Totalitarismus. Hamburg 1997, 31–53.

    Google Scholar 

  • Llanque, Marcus: Der Republikanismus: Geschichte und Bedeutung einer politischen Theorie. In: Berliner Debatte Initial 14/1 (2003), 3–15.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried: Zivilgesellschaft und Bürgertugend. Bedürfen demokratisch verfaßte Gemeinwesen einer sozio-moralischen Fundierung? (Antrittsvorlesung). Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Pinzani, Allessandro: Brauchen wir Bürgertugenden oder demokratische Institutionen? Gegen einige Irrtümer des Republikanismus. In: Berliner Debatte Initial 14/1 (2003), 34–44.

    Google Scholar 

  • Rödel, Ulrich/Frankenberg, Günter/Dubiel, Helmut: Die demokratische Frage. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf: Drei Wurzeln der Politik. In: Ders.: Schriften, Bd. II, 1. Teil, Frankfurt a. M. 1978.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf: Die neue Politie. Vorschläge zu einer Revision der Lehre vom Verfassungsstaat. In: Ders.: Schriften, Bd. X. Frankfurt a. M. 1990, 156–231.

    Google Scholar 

  • Straßenberger, Grit: Hannah Arendt zur Einführung. Hamburg 2015.

    Google Scholar 

  • Straßenberger, Grit: Kritische Renitenz. Defizite postfundamentalistischer Demokratietheorie. In: Mittelweg 36/27, 6 (2018), 65–83.

    Google Scholar 

  • Tamineaux, Jacques: Athen and Rome. In: Dana Richard Villa (Hg.): The Cambridge Companion to Hannah Arendt. Cambrigde 2000, 165–177.

    Google Scholar 

  • Thiel, Thorsten: Politik, Freiheit und Demokratie – Hannah Arendt und der moderne Republikanismus. In: Julia Schulze/Christian Volk/Samuel Salzborn (Hg.): Ambivalenzen der Ordnung. Der Staat im Denken Hannah Arendts. Wiesbaden 2013, 259–282.

    Google Scholar 

  • Trimcev, Rieke: Politik als Spiel. Zur Geschichte der Kontingenzmetapher im politischen Denken des 20. Jahrhunderts. Baden-Baden 2018.

    Google Scholar 

  • Volk, Christian: Zwischen Entpolitisierung und Radikalisierung – Zur Theorie von Demokratie und Politik in Zeiten des Widerstands. In: Politische Vierteljahresschrift 54/1 (2013), 75–110.

    Google Scholar 

  • Vollrath, Ernst: Die Rekonstruktion der politischen Urteilskraft. Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Vollrath, Ernst: Hannah Arendt über Meinung und Urteilskraft. In: Adelbert Reif (Hg.): Hannah Arendt. Materialien zu ihrem Werk. Wien-Zürich-München 1979, 85–107.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael: Zivile Gesellschaft und amerikanische Demokratie. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Grit Straßenberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Straßenberger, G. (2022). Republikanismus. In: Heuer, W., Rosenmüller, S. (eds) Arendt-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05837-9_127

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05837-9_127

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05836-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05837-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics