Skip to main content

Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik (1921)

  • Chapter
  • First Online:
Max Weber-Handbuch
  • 9440 Accesses

Zusammenfassung

Max Webers Studie über Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik gibt Rätsel auf. 1921 erstmals aus dem Nachlass eigenständig veröffentlicht, später in der zweiten bis vierten Auflage (1925–1955) von Wirtschaft und Gesellschaft als Anhang publiziert und 2004 im Rahmen der Max-Weber-Gesamtausgabe eigenständig herausgegeben und kommentiert (MWG I/14), ist sie Ausdruck Webers ab den Jahren 1910 intensivierten Interesses an einer »Soziologie der Cultur-Inhalte« (MWG II/8, 450) bzw. einer »Soziologie der Kunst« (WuG, XXXIII), die er aber so nie abschloss. Unklar ist zunächst, ob Weber die Studie in dieser vorläufigen Fassung überhaupt veröffentlichen wollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baumgarten, Eduard: Max Weber. Werk und Person. Tübingen 1964.

    Google Scholar 

  • Benesch, Otto: Max Weber als Musikwissenschaftler. In: Österreichische Rundschau 18 (1922), 387–402.

    Google Scholar 

  • Blaukopf, Kurt: Musiksoziologie. Eine Einführung in die Grundbegriffe mit besonderer Berücksichtigung der Soziologie der Tonsysteme. Wien 1950.

    Google Scholar 

  • Blaukopf, Kurt: Das Klavier als Schicksal. Zur Aktualität von Max Webers Musiksoziologie. In: Der Monat 16 (1964), 60–65.

    Google Scholar 

  • Blaukopf, Kurt: Max Weber und die Musiksoziologie. In: Werner Schulze (Hg.): Rudolf Haase Festschrift. Eisenstadt 1980, 13–23.

    Google Scholar 

  • Blaukopf, Kurt: Musik im Wandel der Gesellschaft. München 1982.

    Google Scholar 

  • Blaukopf, Kurt: Musik im Wandel der Gesellschaft: Grundzüge der Musiksoziologie. Darmstadt 1996.

    Google Scholar 

  • Blaukopf, Kurt: Was ist Musiksoziologie? Ausgewählte Texte. Frankfurt a. M. 2010.

    Google Scholar 

  • Braun, Christoph: Torso und Synthese. Zu Max Webers »Musiksoziologie«. In: Musiktheorie 5 (1990), 237–245.

    Google Scholar 

  • Braun, Christoph: Max Webers ›Musiksoziologie‹. Neue Heidelberger Studien zur Musikwissenschaft. Freiburg 1992.

    Google Scholar 

  • Braun, Christoph: Max Webers Musiksoziologie. Laaber 1996a.

    Google Scholar 

  • Braun, Christoph: Max Weber und die Suche nach dem musiksoziologischen Gründervater. In: Irmgard Bontinck (Hg.): Wege zu einer Wiener Schule der Musiksoziologie: Konvergenz der Disziplinen und empiristische Tradition. Wien 1996b, 119–147.

    Google Scholar 

  • Braun, Christoph: Editorischer Bericht. In: Ders./Ludwig Finscher (Hg.): Max Weber – Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. MWG I/14. Tübingen 2004, 127–143.

    Google Scholar 

  • Braun, Christoph/Ludwig Finscher: Einleitung. In: Dies. (Hg.): Max Weber – Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. MWG I/14. Tübingen 2004, 1–126.

    Google Scholar 

  • Etzkorn, K. Peter: The sociological demystification of the arts and music. In: Vatro Murvar (Hg.): Theory of Liberty, Legitimacy and Power: New Directions in the Scientific and Intellectual Legacy of Max Weber. London 1985, 125–138.

    Google Scholar 

  • Etzkorn, K. Peter: Aspekte der Rezeption von Max Webers Musiksoziologie in den Vereinigten Staaten. In: Irmgard Bontinck (Hg.): Wege zu einer Wiener Schule der Musiksoziologie: Konvergenz der Disziplinen und empiristische Tradition. Wien 1996, 149–158.

    Google Scholar 

  • Honigsheim, Paul: Sociologists and Music: An Introduction to the Study of Music and Society. New Brunswick, N. J. 1989.

    Google Scholar 

  • Inhetveen, Katharina: Musiksoziologie in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme. Opladen 1997.

    Google Scholar 

  • Kroyer, Theodor: Zur Einführung. In: Max Weber: Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik. München 1921, V–VIII.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer: Mina Tobler, die Freundin Max Webers. In: Bärbel Meurer (Hg.): Marianne Weber. Beiträge zu Werk und Person. Tübingen 2004, 77–89.

    Google Scholar 

  • Lunatscharski, Anatoli: Über die soziologische Methode in der Musiktheorie und Musikgeschichte. Zu Max Webers Musikbuch. In: Ders. (Hg.): Die Revolution und die Kunst. Dresden 1925, 32–54.

    Google Scholar 

  • Lundin, Robert W.: Rezension von Max Webers »Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik«. In: Journal of Music Theory 3 (1960), 116–117.

    Google Scholar 

  • Martindale, Don/Riedel, Johannes/Neuwirth, Gertrude (Hg.): Max Weber. The Rational and Social Foundations of Music. Carbondale 1958.

    Google Scholar 

  • Mueller, J: Rezension von Max Webers »Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik«. In: The American Journal of Sociology 66 (1959), 635–636.

    Google Scholar 

  • Radkau, Joachim: Max Weber. München/Wien 2005.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang: Die Religionssoziologie. Eine werkgeschichtliche Rekonstruktion. In: Ders.: Religion und Lebensführung. Bd. 2. Frankfurt a. M. 1988, 557–596.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang: Ideen, Interessen, Institutionen. In: Ders.: Die Entzauberung der Welt. Tübingen 2009, 18–39.

    Google Scholar 

  • Silbermann, Alphons: Max Weber ’ s musikalischer Exkurs. In: René König/Johannes Winckelmann (Hg.): Max Weber zum Gedächtnis. Köln 1963, 448–469.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Psychologische und ethnologische Studien über Musik. In: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft 13 (1882), 261–305.

    Google Scholar 

  • Smudits, Alfred: Mediamorphosen des Kulturschaffens. Kunst und Kommunikationstechnologien im Wandel. Wien 2002.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner: Technik und Kultur. In: Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentages vom 19.–22. Oktober 1910 in Frankfurt am Main. Tübingen 1911, 63–83.

    Google Scholar 

  • Sukale, Michael: Max Weber. Leidenschaft und Disziplin. Tübingen 2002.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Max Weber. Ein Lebensbild. Tübingen 1924.

    Google Scholar 

  • Wiora, Walter: Rezension von Max Webers »Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik«. In: Musik und Gesellschaft (1930), 102–103.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffen Sigmund .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sigmund, S. (2020). Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik (1921). In: Müller, HP., Sigmund, S. (eds) Max Weber-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05142-4_80

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05142-4_80

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05141-7

  • Online ISBN: 978-3-476-05142-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics