Skip to main content

Kontrastive Diskurslinguistik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sprachkritik

Zusammenfassung

Die kontrastive Diskursanalyse gehört zu den vergleichenden akademischen Disziplinen und wird von Linguisten, Kulturwissenschaftlern, Soziologen und Politikwissenschaftlern betrieben. Mit dem interlingualen und interkulturellen Vergleich sollen je nach Fragestellung und Ausgangshypothesen Ähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb der verglichenen Phänomene identifiziert, analysiert und erklärt werden. Damit wird das Ziel verfolgt, die sprachliche und kulturelle Spezifik der gegenübergestellten Phänomene in den untersuchten Diskursen hervorzuheben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adamzik, Kirsten (2012): Kontrastive Textologie am Beispiel des Schulbuchs. In: tekst i dyskurs – text und diskurs 5, 53–91.

    Google Scholar 

  • Altmayer, Claus (2004): Kultur als Hypertext. Zu Theorie und Praxis der Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Birte/Dreesen, Philipp (2015): Kontrastive Diskurslinguistik. Werkstattbericht zur Analyse von deutschen und polnischen Wikipedia-Artikeln. In: Heidrun Kämper/Ingo H. Warnke (Hg.): Diskurs – interdisziplinär. Zugänge, Gegenstände, Perspektiven. Berlin/Boston, 427–445.

    Google Scholar 

  • Bąk, Paweł (2018): Gemeinsamkeiten von Translation und Diskursanalyse. Zur Erkenntnisperspektive in bilingualen Diskursen am Beispiel des Lehrwerks »Europa. Nasza historia «/»Europa. Unsere Geschichte«. In: Paweł Bąk/ Bogusława Rolek (Hg.): Sprache und Translation. Bd. 1. Rzeszów, 45–65.

    Google Scholar 

  • Bilut-Homplewicz, Zofia (2012): Was kontrastieren wir heute in der Linguistik? In: Magdalena Olpińska-Szkiełko et al. (Hg.): Der Mensch und seine Sprachen. Festschrift für Professor Franciszek Grucza. Frankfurt a. M., 101–110.

    Google Scholar 

  • Böke, Karin et al. (2000): Vergleichende Diskurslinguistik. Überlegungen zur Analyse internationaler und intralingualer Textkorpora. In: Thomas Niehr/Karin Böke (Hg.): Einwanderungsdiskurse. Vergleichende Studien. Wiesbaden, 11–36.

    Google Scholar 

  • Bubenhofer, Noah (2009): Sprachgebrauchsmuster. Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse. Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Czachur, Waldemar (2011): Diskursive Weltbilder im Kontrast. Linguistische Konzeption und Methode der kontrastiven Diskursanalyse deutscher und polnischer Medien. Wrocław.

    Google Scholar 

  • Czachur, Waldemar (2013): Kontrastive Diskurslinguistik – sprach- und kulturkritisch durch Vergleich. In: Ingo H. Warnke/Ulrike Meinhof/Martin Reisigl (Hg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin/New York, 325–350.

    Google Scholar 

  • Czachur, Waldemar (2019): Kontrastivität und Kulturreflexion in der vergleichenden Diskurs- und Kulturlinguistik. In: Vedad Smailagić (Hg.): Die Leistung der Philologie bei der Deutung der Kultur(en). Tübingen, 137–160.

    Google Scholar 

  • Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna (2013): Die gesamteuropäischen Verfassungsprojekte im transnationalen Diskurs. Eine kontrastive linguistische Analyse der deutschen und polnischen Berichterstattung. Zielona Góra.

    Google Scholar 

  • Dreesen, Philipp (2013): Wann beginnt Kritik? Bedingungen, Möglichkeiten und Ziele einer Kontrastiven Diskurslinguistik als kritisches Verfahren. In: tekst i dyskurs – text und diskurs 6, 391–411.

    Google Scholar 

  • Dreesen, Philipp (2015a): Diskursgrenzen. Typen und Funktionen sprachlichen Widerstands auf den Straßen der DDR. Berlin/Boston.

    Google Scholar 

  • Dreesen, Philipp (2015b): Sprache – Wissen – Kontingenz. Die Kontrastive Diskurslinguistik in der Schulbuchforschung am Beispiel deutscher und polnischer Geschichtsschulbücher. In: Jana Kiesendahl/Christine Ott (Hg.): Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände – Methoden – Perspektiven. Göttingen, 53–83.

    Google Scholar 

  • Dreesen, Philipp/Judkowiak, Joanna (2011): Passiv im Osten, kollektiv schuldig und selbstverständlich in Europa – Kritik an deutschen und polnischen Schulbüchern des Faches Geschichte mittels kontrastiver Diskurslinguistik. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 7, 1–31.

    Google Scholar 

  • Drewnowska-Vargáné, Ewa (2015): Pressediskurse im Kontrast. Paralleltextanalysen zum Deutschen, Polnischen und Ungarischen. Landau.

    Google Scholar 

  • Földes, Csaba (2003): Interkulturelle Linguistik: Vorüberlegungen zu Konzepten, Problemen und Desiderata. Wien.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2003): Der Diskurs darf nicht gehalten werden für… In: Daniel Defert/François Ewald (Hg.): Schriften in vier Bänden. Dits et Écrits. Bd. III: 1976–1979. Frankfurt a. M., 164–165.

    Google Scholar 

  • Gredel, Eva (2018): Metaphorische Muster zur Europäischen Integration in verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia – Die Online-Enzyklopädie als Ressource zum Sprach- und Kulturvergleich. In: Eva Gredel et al. (Hg.): Diskurs – kontrastiv. Diskurs – kontrastiv. Diskurslinguistik als Methode zur Erfassung sprachübergreifender und transnationaler Diskursrealitäten. Bremen, 97–121.

    Google Scholar 

  • Gredel, Eva/Polajnar, Janja (2018): Diskursive Dynamiken zur Bologna-Reform: Eine kontrastive Analyse metaphorischer Muster im Deutschen und im Slowenischen. In: Eva Gredel et al. (Hg.): Diskurs – kontrastiv. Diskurslinguistik als Methode zur Erfassung sprachübergreifender und transnationaler Diskursrealitäten. Bremen, 122–149.

    Google Scholar 

  • Gür-Şeker, Derya (2012): Transnationale Diskurslinguistik. Theorie und Methodik am Beispiel des sicherheitspolitischen Diskurses über die EU-Verfassung in Deutschland, Großbritannien und der Türkei. Bremen.

    Google Scholar 

  • Hauser, Stefan (2010): Zum Problem des Vergleichens von Medientexten aus kulturkontrastiver Perspektive – Methodologische Überlegungen und exemplarische Analyse. In: Martin Luginbühl/Stefan Hauser (Hg.): Medien- TextKultur – Linguistische Beiträge zur kontrastiven Medienanalyse. Landau, 149–178.

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (1994): Linguistisch Anthropologie. Skizze eines Gegenstandsbereiches linguistischer Mentalitätsgeschichte. In: Dietrich Busse/Fritz Hermanns/Wolfgang Teubert (Hg.): Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historischen Semantik. Opladen, 29–59.

    Google Scholar 

  • Jaworska, Sylvia/Leuschner, Torsten (2018): Crossing languages – crossing discourses – a corpus-assisted study of »Kulturkampf« in German, Polish and English. In: Pragmatics and Society 9 (1), 120–150.

    Google Scholar 

  • Kaczmarek, Dorota (2018): Binationale Diskursanalyse. Grundlagen und Fallstudien zum deutsch-polnischen medialen Gegendiskurs. Łódź.

    Google Scholar 

  • Klemm, Michael (2016): Kulturvergleich. In: Nina-Maria Klug/Hartmut Stöckl (Hg.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin/Boston, 300–323.

    Google Scholar 

  • Kuße, Holger (2012): Kulturwissenschaftliche Linguistik. Eine Einführung. Tübingen 2012.

    Google Scholar 

  • Leuschner, Torsten (2014): Drang nach Osten: Towards a Comparative Discourse Analysis with Reference to the German ›Push to the East‹. In: Peter Blumenthal/Iva Novakova/Diep Siepmann (Hg.): Les émotions dans le discours. Emotions in discourse. Frankfurt a. M., 135–146.

    Google Scholar 

  • Lohja, Bora (2014): »Verraten und betrogen von denen da oben« – eine kontrastive Diskursanalyse populistischer Rhetorik in der Politik. Am Beispiel der Freiheitlichen Partei Österreichs FPÖ (2008) und der Demokratischen Partei Albaniens PD (2005). Hamburg.

    Google Scholar 

  • Lüger, Heinz-Helmut/Lenk, Hartmut E. (2008): Kontrastive Medienlinguistik. Ansätze, Ziele, Analysen. In: Dies. (Hg.): Kontrastive Medienlinguistik. Landau, 11–28.

    Google Scholar 

  • Luginbühl, Martin (2014): Medienkultur und Medienlinguistik. Komparative Textsortengeschichte(n) der amerikanischen »CBS Evening News« und der Schweizer »Tagesschau«. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Mroczynski, Robert/Kreuz, Christian (2016): »die polen mit ins boot nehmen …« Gesprächsanalyse und Diskursanalyse interkulturell. In: Christian Kreuz/Robert Mroczynski (Hg.): Sprachliches Handeln und Mentalität. Berlin, 43–65.

    Google Scholar 

  • Musolff, Andreas (2015): Metaphern. Quellen von Missverständnissen im interkulturellen Diskurs. In: Constanze Spieß/Klaus-Michael Köpcke (Hg.): Metapher und Metonymie. Theoretische, methodische und empirische Zugänge. Berlin/Boston, 247–265.

    Google Scholar 

  • Niehr, Thomas (2004): Der Streit um Migration in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreich. Eine vergleichende diskursgeschichtliche Untersuchung. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Niehr, Thomas (2014): Einführung in die linguistische Diskursanalyse. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Opiłowski, Roman (2015): Der multimodale Text aus kontrastiver Sicht. Textdesign und Sprache-Bild-Beziehung in deutschen und polnischen Pressetexten. Wrocław/Dresden.

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin (2018): Diskurslinguistik und Kritik. In: Ingo H. Warnke (Hg.): Handbuch Diskurs. Berlin/Boston, 173–207.

    Google Scholar 

  • Schafroth, Elmar (2015): Vergleichende Diskursanalyse als romanistische Forschungspraxis. Zur Rezeption des Sarrazin- Diskurses in französischen, italienischen und spanischen Printmedien. In: Anja Heinemann/Claudia Schlank (Hg.): Politische und mediale Diskurse. Fallstudien aus der Romania. Berlin, 57–82.

    Google Scholar 

  • Schiewe, Jürgen (2010): Sprachkritik und (kritische) Diskursanalyse. In: Ryszard Lipczuk et al. (Hg.): Diskurslinguistik – Systemlinguistik: Theorien – Texte – Fallstudien. Hamburg, 41–51.

    Google Scholar 

  • Schröter, Melani (2013): Die kontrastive Analyse politischer Diskurse: Skizze, Verkomplizierung und Ausblick. In: Jörg Kilian/Thomas Niehr (Hg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen, 91–105.

    Google Scholar 

  • Smailagić, Vedad (2017): Diskurslinguistik im Dienste der Kulturwissenschaft. Am Beispiel der Bologna-Diskurse in Deutschland und Bosnien-Herzegowina. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 8, 91–114.

    Google Scholar 

  • Spitzmüller, Jürgen/Warnke, Ingo H. (2011): Diskurslinguistik. Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin/Boston.

    Google Scholar 

  • Tekin, Özlem (2012): Grundlagen der Kontrastiven Linguistik in Theorie und Praxis. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Tienken, Susanne (2015): Muster – kulturanalytisch betrachtet. In: Christa Dürscheid/Jan Georg Schneider (Hg.): Handbuch Satz, Äußerung, Schema. Berlin/New York, 464–484.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Czachur, W. (2020). Kontrastive Diskurslinguistik. In: Niehr, T., Kilian, J., Schiewe, J. (eds) Handbuch Sprachkritik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04852-3_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04852-3_26

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04851-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04852-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics