Skip to main content

Gerechtigkeitstheorie

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Pragmatismus
  • 5579 Accesses

Zusammenfassung

Systematisches Denken über Gerechtigkeit gibt es natürlich schon lange; bereits Aristoteles widmete der Tugend Gerechtigkeit eines von zehn Kapiteln seiner Nikomachischen Ethik. Doch als eigene philosophische Disziplin innerhalb der politischen Philosophie mit einem lebendigen Diskurs ist Gerechtigkeitstheorie eine verhältnismäßig neue Erscheinung. Ihr Beginn ist klar festzumachen: John Rawls‹ fulminantes Werk A Theory of Justice von 1971. Mittels neuer Entwicklungen in der Ökonomie begibt sich Rawls dort auf die Suche nach dem Gerüst an Prinzipien der Gerechtigkeit, welches die grundlegenden Institutionen einer gerechten Gesellschaft leiten müsste. Dieses Gerüst wird aus einem Gedankenexperiment, dem sog. Naturzustand, einem Zustand ohne Staat und ohne gesellschaftliche Institutionen, deduziert. Gefragt wird, nach welchen Prinzipien rationale Personen einen Staat einrichten würden, wenn sie nicht wüssten, mit welchen Talenten und in welcher Rolle sie Bürger dieses Staates werden würden – sie entscheiden, wie Rawls es formuliert, hinter einem ›Schleier des Nichtwissens‹. Weil individuelle Vorteilnahmen somit unmöglich werden, kommen dabei, sofern die Theoretikerin alles richtig spezifiziert hat, faire, weil alle Menschen gleichbehandelnde Prinzipien der Gerechtigkeit heraus, so die Hoffnung – ›Gerechtigkeit als Fairness‹, nennt Rawls daher sein Programm. Diese Prinzipien sollen als einmal definierte in der Lage sein, als Subsumptionskriterien konkret vorliegende Probleme mit gerechtigkeitstheoretischer Dimension eindeutig zu lösen. Sie sind »sub specie aeternitatis«, gültig »not only from all social but also from all temporal points of view«, geben ab einen »Archimedischen Punkt«, um die grundlegende Einrichtung einer jeden Gesellschaft zu beurteilen (Rawls 1999, 514, 511).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bernstein, Richard J.: The Pragmatic Turn. Cambridge 2010.

    Google Scholar 

  • Dewey, John: Social and Ethical Interpretations in Social Development [1898]. In: Early Essays. Early Works Bd. 5. Hg. von Jo Ann Boydston. Carbondale 2008a, 402–422.

    Google Scholar 

  • Dewey, John: The Public and Its Problems [1927]. In: Later Works Bd. 2. Hg. von Jo Ann Boydston. Carbondale 2008b.

    Google Scholar 

  • Dewey, John/Tufts, James Hayden: Ethics [1932]. In: Later Works Bd. 7. Hg. von Jo Ann Boydston. Carbondale 2008c.

    Google Scholar 

  • Festl, Michael G.: Gerechtigkeit als historischer Experimentalismus. Gerechtigkeitstheorie nach der pragmatistischen Wende der Erkenntnistheorie. Konstanz 2015.

    Google Scholar 

  • Festl, Michael G.: Pragmatistische Erneuerung der globalen Gerechtigkeitsdebatte. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64/5 (2016), 780–792.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel: Das Ich im Wir. Studien zur Anerkennungstheorie. Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel: Das Recht der Freiheit. Grundriß einer demokratischen Sittlichkeit. Berlin 2011.

    Google Scholar 

  • James, William: The Will to Believe and other essays in popular philosophy [1897]. New York 1956.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary: The Collapse of the Fact/Value Dichotomy and Other Essays. Cambridge, Mass. 2002.

    Google Scholar 

  • Rawls, John: A Theory of Justice. Revised Edition [1971]. Cambridge, Mass. 1999.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya: What Do We Want from a Theory of Justice. In: Journal of Philosophy 103/5 (2006), 215–238.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya: The Idea of Justice. London 2009.

    Google Scholar 

  • Steinle, Friedrich: Explorative Experimente. Ampère, Faraday und die Ursprünge der Elektrodynamik. Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael G. Festl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Festl, M.G. (2018). Gerechtigkeitstheorie. In: Festl, M. (eds) Handbuch Pragmatismus. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04557-7_48

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04557-7_48

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04556-0

  • Online ISBN: 978-3-476-04557-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics